Kohlendioxid erreicht ein neues Allzeithoch

  • Im Jahr 2016 erreichten die CO2-Konzentrationen einen Rekordwert, der seit 3 ​​bis 5 Millionen Jahren nicht mehr erreicht wurde.
  • Menschliche Aktivitäten wie Abholzung von Wäldern und die Nutzung fossiler Brennstoffe haben zu einem Anstieg der CO2-Emissionen geführt.
  • Steigende CO2-Werte stehen im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung und dem Risiko höherer Temperaturen im XNUMX. Jahrhundert.
  • Untersuchungen warnen davor, dass künftigen Generationen eine andere Zukunft bevorsteht, wenn die Emissionen nicht kontrolliert werden.

Kohlenstoffdioxid-Ausstoß

Im Jahr 2016 hat die Konzentration von Kohlendioxid oder CO2 in der Atmosphäre einen neuen historischen Rekord gebrochen. Es war so, dass Die Erde hatte vor 3 bis 5 Millionen Jahren keine ähnliche Situation gekannt. Zu dieser Zeit war die globale Durchschnittstemperatur zwischen 2 und 3 ° C höher und der Meeresspiegel 10 bis 20 Meter höher als heute.

Was ist die Ursache für diesen Anstieg des CO2-Gehalts? Wir werden es Ihnen sagen.

Seit der industriellen Revolution (1750), Die Menschheit hat viele Veränderungen durchgemacht, die es ihr ermöglicht haben, zu wachsen und ein angenehmes Leben zu führen. Dabei wurde das Land intensiv genutzt, Wälder abgeholzt und fossile Brennstoffe für Energiezwecke genutzt. Alles davon, Obwohl wir zunächst glaubten, dass dies keine negativen Auswirkungen auf den Planeten haben würde, stellen wir nach und nach fest, dass wir falsch lagen. In diesem Zusammenhang müssen auch die Auswirkungen der globalen Erwärmung berücksichtigt werden, die mit der Zunahme der Treibhausgasemissionen einhergeht. Um tiefer in diesen Aspekt einzusteigen, können Sie den Artikel über die globale Erwärmung und ihre Auswirkungen.

Laut dem finnischen Generalsekretär der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), Petteri Taalas, »wenn wir die Treibhausgasemissionen, hauptsächlich CO2, nicht schnell reduzieren, Wir werden im weiteren Verlauf des Jahrhunderts einem gefährlichen Temperaturanstieg gegenüberstehen, deutlich über dem im Pariser Klimaabkommen festgelegten Ziel. Um die Situation besser zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Faktoren zu untersuchen, die die globale Erwärmung beeinflussen, wie beispielsweise die Rolle des Permafrosts, der beginnt, große Mengen Kohlenstoff freizusetzen. Dieses Phänomen wurde in mehreren Studien dokumentiert, darunter im Fall von Permafrost fließt wie Lava.

Und es ist so, dass die Levels nur steigen. Wenn im Jahr 2015 die Kohlendioxidkonzentration 400,00 ppm betrug, im Jahr 2016 erreichte es 403,3 ppm, was 145 % des Wertes in der vorindustriellen Zeit (vor 1750) entspricht. Dieser Anstieg ist alarmierend und unterstreicht die Notwendigkeit eines stärkeren Bewusstseins für den Klimawandel und seine Folgen.

Um zu verstehen, wie die CO2-Konzentration in der Atmosphäre variiert, entnehmen Forscher Proben aus alten Eisbohrkernen und analysieren diese. So konnten sie feststellen, dass die Welt, die wir kennen, ganz anders aussehen wird als die Welt, die künftige Generationen kennen werden, wenn nicht drastische Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu verhindern. Steigende Temperaturen könnten beispielsweise verheerende Auswirkungen auf Gebiete wie Wüsten haben, die durch die globale Erwärmung bedroht sind. Um mehr darüber zu erfahren, wie sich die Erwärmung auf diese Ökosysteme auswirkt, können Sie Folgendes lesen: Wüsten durch die globale Erwärmung bedroht.

Wüsten durch Klimawandel in Gefahr
Verwandte Artikel:
Wüsten: fragile Ökosysteme und ihr Kampf gegen den Klimawandel

Für weitere Informationen können Sie auf klicken dieser Link.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.