Kometen sind Himmelskörper, die die Menschen seit ihren ersten Sichtungen faszinieren. Mit dem Aufkommen der Wissenschaft wird es möglich sein, ihre Eigenschaften und ihren Ursprung zu verkaufen. Im Laufe der Zeit können Sie die Flugbahn von Kometen erkennen und erkennen, welche Bedrohung sie darstellen. Da sind viele Kometen des Sonnensystems die ihre Geschichte haben und wir können sie jedes Jahr visualisieren.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die Kometen im Sonnensystem heißen und welche Eigenschaften sie haben.
Eigenschaften von Kometen im Sonnensystem
Im Sonnensystem, in dem sich die Erde befindet, sind Kometen Himmelskörper, die Umlaufbahnen folgen. Diese leuchtenden Objekte sind Überreste der Anfänge unseres Systems vor etwa 4.600 Milliarden Jahren, als der Kollaps des Sonnennebels die Entstehung zahlreicher Protosterne zur Folge hatte.
Die Zusammensetzung dieser Formationen besteht aus einem gebildeten Kern durch gefrorenes Trockeneis, Wasser, Gestein und andere verschiedene Substanzen wie Ammoniak, Methan und bestimmte Metalle, die aufgrund extrem niedriger Temperaturen fest bleiben.
Wenn sich diese Himmelskörper der Sonne nähern und steigende Temperaturen erfahren, verwandelt sich das Eis in ihrem Kern in Gas, was zur Bildung einer Koma oder einer haarähnlichen Atmosphäre führt. Diese Atmosphäre dehnt sich allmählich aus und bewegt sich, angetrieben durch ihre eigene Bewegung und den Sonnenwind, auf die Sonne zu und verwandelt sich schließlich in einen Schweif.
Im Jahr 2014 machten Forscher während der Rosetta-Sondenmission eine bemerkenswerte Entdeckung: Kometen geben auf ihrer Himmelsreise hörbare Geräusche von sich. Allerdings sind diese Geräusche für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar, da sie sich als Schwingungen des Magnetfeldes mit einer Frequenz von etwa 40-50 Millihertz äußern.
Die Dimensionen von Kometen
Was die Abmessungen angeht, Der Kern hat im Durchschnitt einen Durchmesser von etwa 10 Kilometern, in bestimmten Fällen kann er sich jedoch auf bis zu 50 Kilometer ausdehnen. Im Gegensatz dazu hat der Schwanz das Potenzial, sich über Millionen von Kilometern zu erstrecken.
Wenn es sich der Sonne nähert, kann die Größe des Objekts stark variieren, was es in seiner Natur sehr variabel macht.
Abhängig von ihrer Größe gibt es sechs Arten von Klassifizierungen:
- Die Entdeckung von Zwergkometen stellt aufgrund ihres extrem kleinen Kerns von weniger als 1,5 Kilometern eine große Herausforderung dar.
- Der Kern eines kleinen Kometen ist normalerweise zwischen 1,5 und 3 Kilometer groß.
- Ein mittelgroßer Komet hat normalerweise einen Kerndurchmesser von 3 bis 6 Kilometern.
- Der Kern eines großen Kometen hat normalerweise einen Durchmesser zwischen 6 und 10 Kilometern.
- Der Durchmesser des Kerns eines Riesenkometen liegt normalerweise zwischen 10 und 50 Kilometern.
- Der Durchmesser des Kometen Goliath beträgt mehr als 50 Kilometer.
Umlaufbahnen und Perioden
Die Umlaufbahnen von Kometen weisen eine elliptische Form auf und werden je nach Dauer in kurze, mittlere oder lange Zyklen eingeteilt, wie unten beschrieben:
- Ein kurzer Zyklus bezieht sich auf einen Zeitraum von weniger als 20 Jahren.
- Der mittlere Zyklus Sie liegt im Bereich von 20 bis 200 Jahren.
- Ein langer Zyklus bezieht sich auf einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren und in manchen Fällen können sich diese Zyklen über Tausende von Jahren erstrecken.
Aus der Umlaufbahn eines Kometen kann auf dessen Ursprung geschlossen werden, was Anlass zu Spekulationen gibt. Kurzzyklische Kometen stammen vermutlich aus dem Kuipergürtel, während Langperiodische Kometen kommen aus weiter entfernten Orten wie der Oortschen Wolke.
Gibt es andere Formen himmlischer Wesenheiten?
Die Unermesslichkeit des Universums umfasst eine unkalkulierbare Anzahl von Elementen, die so groß sind, dass unser Wissen über sie zweifellos unvollständig ist. Diese als Himmelskörper bekannten Elemente befinden sich außerhalb der Grenzen unseres Planeten, im Weltraum.
Neben Kometen existieren in den Weiten des Weltraums auch Himmelskörper wie Sterne, Planeten, Satelliten, Asteroiden und Meteoriten. Obwohl einige auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, Ihre einzigartigen Eigenschaften zeichnen sie aus und ordnen sie einer bestimmten Kategorie zu. Beispiele für diese Eigenschaften sind ihre Größe, Zusammensetzung, Position, Flugbahn und die Art ihrer Atmosphäre. Um mehr über diese Himmelskörper zu erfahren, können Sie die Unterschiede zwischen Asteroiden und Meteoren.
Kometen des Sonnensystems, die berühmt sind
Halley-Komet
Einer der bekanntesten und am besten erforschten Kometen ist der Halleysche Komet. Dieser besondere Komet hat einen kurzen Zyklus und beträgt im Durchschnitt etwa 76 Jahre auf seiner Umlaufbahn. Das Besondere an ihm ist seine retrograde Umlaufbahn, das heißt, er bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung zu der der Planeten. Die Entdeckung des Halleyschen Kometen kann Edmund Halley im Jahr 1705 zugeschrieben werden, der Newtons Gesetze nutzte, um seine periodische Natur zu verstehen. Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass der Halleysche Komet das nächste Mal im Jahr 2061 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) erreicht.
Nishimura-Komet
Der letzte Komet, der sich uns näherte, der Komet Nishimura, ist nun von der Erde aus in unser Sichtfeld gelangt. Enthüllt am 11. August 2023, Dieses Himmelsobjekt ist derzeit auf dem Weg in die Umlaufbahn unserer Sonne. Die NASA warnt davor, dass die genaue Vorhersage seines Verhaltens eine unüberwindbare Aufgabe sei, da bei der Annäherung an unseren Stern die Gefahr eines Bruchs seines Kerns bestehe.
ZTF-Komet
Komet ZTF, bekannt als „merkwürdiger grüner Komet“, hatte eine enge Begegnung mit Jupiter und hat eine bemerkenswert lange Umlaufzeit von 50.000 Jahren, was darauf hindeutet, dass er der Erde seit dem Jungpaläolithikum nicht mehr nahe gekommen ist.
Komet Hale-Bopp
Obwohl der Komet Hale-Bopp keine 50 Kilometer erreicht, wird er allgemein als kolossaler Komet angesehen, da er beeindruckende 40 Kilometer groß ist. 1995 der Welt enthüllt, zierte über einen längeren Zeitraum unseren Himmel und blieb mehrere Monate hintereinander sichtbar. Es wird jedoch eine atemberaubende Zeitspanne von mehr als 2.000 Jahren dauern, bis es zu seiner nächsten Begegnung mit der Erde kommt.
Shoemaker-Levy-Komet
Die Entdeckung des Kometen Shoemaker-Levy im Jahr 1993 bot der Menschheit die einmalige Gelegenheit, eine Live-Kollision zwischen Himmelskörpern mitzuerleben, da er nur ein Jahr später bei einer Kollision mit Jupiter auf tragische Weise verschwand.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über die Namen der Kometen im Sonnensystem und ihre Eigenschaften erfahren können.