Heute sprechen wir über ein Meer, das im Inneren viele Inseln enthält und sich vor allem im größten Korallenriffsystem der Welt befand. Es geht um Korallensee. Es handelt sich um ein Meer, das zum Südpazifik gehört und eine Fläche von etwa 4.800.000 Quadratkilometern hat. Sie sind aus Sicht des Artenschutzes von großer Bedeutung, da sie das Great Barrier Reef beherbergen, das 1981 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Artikel über die Situation des Great Barrier Reef.
In diesem Artikel werden wir Ihnen alle Eigenschaften, die Artenvielfalt und die Bedeutung des Korallenmeeres erläutern.
Schlüsselmerkmale
Es ist eine Art Meer, das die Küsten der folgenden Länder badet: Australien, Neukaledonien (Frankreich), Papua-Neuguinea, Salomonen und Vanuatu. Sein Name stammt von zahlreichen Inseln und dem größten Korallenriffsystem der Welt. Es ist im Nordwesten mit dem Arafura-Meer durch die Torres-Straße verbunden. Es grenzt im Norden an die Salomone, im Süden an die Tasmanische See und im Osten an den offenen Pazifik.
Es ist ein Meer mit einer durchschnittlichen Tiefe von 2.394 Metern, obwohl es an seiner tiefsten Stelle 9.140 Meter erreicht. Dieses Meer weist eine merkwürdige Eigenschaft auf: Seine Hauptströmungen bilden einen gegen den Uhrzeigersinn verlaufenden Kreisel. Dies liegt daran, dass an seinem tiefsten Punkt Ströme erzeugt werden, die durch die Wirkung des Coriolis-Effekts verändert werden. Das Strömungssystem umfasst den Ostaustralischen Strom. Diese Strömung ist für den Transport wärmerer Gewässer aus dem Norden in die Tasmansee verantwortlich, die im Allgemeinen kälter ist. Dieser Temperaturkontrast ist die Ursache für stärkere Strömungen. Die Strömung, die den wärmeren Teil des kalten Wassers transportiert, nimmt im Februar an Intensität zu und ist im August schwächer. Mehr über die Veränderungen der Meere erfahren Sie außerdem in unserem Artikel über Warum ändert das Meer seine Farbe?.
Korallenmeerklima
Das Korallenmeer hat eine durchschnittliche Jahrestemperatur, die je nach Breitengrad variiert. Zum Beispiel haben wir im südlichen Teil kältere Gewässer mit etwa 19 Grad. Auf der anderen Seite haben wir den nördlichen Teil, wärmeres Wasser mit Werten um 24 Grad. Der Salzgehalt liegt bei 34.5–35,5 ‰ (Teile pro Tausend), es ist also nicht zu salzig. Und das Wasser des Korallenmeeres zeichnet sich durch eine hohe Schärfe aus, insbesondere in Gebieten, in denen Korallenriffe vorkommen.
In der Meteorologie dieses Meeres finden wir die starken tropischen Wirbelstürme, die dort recht häufig auftreten. Diese tropischen Wirbelstürme kommen recht häufig vor und stellen eine Bedrohung für die Küstenbevölkerung und die Schifffahrt dar. Tropische Wirbelstürme treten am häufigsten während der Sommersaison auf. Um besser zu verstehen, wie sich der Klimawandel auf die Ozeane auswirkt, können Sie mehr darüber lesen: Wie der Klimawandel die Fruchtbarkeit von Korallen beeinflusst.
Korallenmeerinseln
Wie wir bereits erwähnt haben, ist es ein Meer mit vielen Inseln. Neben dem Great Barrier Reef finden wir wichtige Inselgruppen. Die Riffe und Inseln sind besonders reich an biologischer Vielfalt. Unter ihnen finden wir Vögel und viel Wasserleben. Dieser Reichtum an Artenvielfalt begünstigt nicht nur die Fischereitätigkeit, sondern ist auch ein beliebtes Touristenziel. Es hat zahlreiche Inseln, die sowohl national als auch international touristische Ziele sind. Dank dessen können die Volkswirtschaften der Länder rund um das Korallenmeer gut gedeihen. Mal sehen, welche der Hauptinseln des Korallenmeeres sind:
Sie befinden sich in der Nähe der Nordostküste Australiens und bestehen aus etwa 30 Inseln und Atollen sowie etwa 50 kleineren Inseln. Diese Inseln sind in verschiedene Gruppen unterteilt und sind folgende:
- Nordwestgruppe, in denen die wichtigsten Gebiete liegen Fischadler-Riff, Lihou-Riff und Willis Island.
- Mellish Riff, ein Riff mehr als 300 Kilometer vor der australischen Küste.
- Südostgruppe, bestehend aus Riffen Frederick, Kenn, Saumarez, Wreck und Cato, wo sich der höchste Punkt dieser Inseln befindet, nur 6 Meter über dem Meeresspiegel.
- Südliche Gruppe, gebildet von Riffen Middleton und Elizabeth.
Die Chesterfield-Inseln liegen in Frankreich und liegen etwa 550 Kilometer nordwestlich von Neukaledonien. Es gibt 11 völlig unbewohnte Inseln, deren Ausdehnung ungefähr 11 Quadratkilometer beträgt. Alle Inseln und Korallenriffe sind in einem 120 × 70 Kilometer langen Rechteck verstreut. Die in diesem Rechteck befindlichen Inseln erhalten folgende Namen:
- Isla Renard.
- Riffe Bampton.
- Cayo Skelett.
- Islands Chesterfield zentral.
- Islotes Avon.
- le Longue.
- Inseln von Liegeplatz.
- Islotes Anchorage.
- Islote Wolf.
- Riffe Bellona.
Bedeutung der Korallenriffe
Wir wissen, dass Korallenriffe wie Meeresregenwälder sind, die in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich sind. Und es sind Kolonien von Tausenden kleiner Tiere, die für das Überleben von Hunderten Millionen anderer Menschen unerlässlich sind und 25% der weltweiten Meeresfauna ausmachen. In diesen Riffen finden Sie kleine Fische und Weichtiere und Schildkröten, Wasservögel und Haie. Diese Ökosysteme sind sehr zerbrechlich und ihr Überleben ist aufgrund der Folgen der globalen Erwärmung gefährdet.
Korallenriffe bieten nicht nur einem Teil der weltweiten Meeresfauna Schutz und Nahrung, sondern sind auch eine Touristenattraktion, die Einnahmen in Millionenhöhe generiert. Aus ökologischer Sicht schützt es uns vor Überschwemmungen und Tsunamis und trägt durch die Fischerei zur Ernährungssicherheit bei. Wir sollten uns auch darüber im Klaren sein, dass zahlreiche Krebsmedikamente aus Korallenriffen gewonnen werden. Darüber hinaus ist es wichtig zu erwähnen, dass .
Wir müssen wissen, dass sie der natürliche Lebensraum zahlreicher gefährdeter Arten sind, wie z. B. Meeresfedern, Anemonen und Gorgonien. Der UNEP-Bericht hebt auch die Bedeutung von Korallen für die Volkswirtschaften Mesoamerikas und Indonesiens hervor, zwei Regionen, die Bis 34.000 könnten jeweils mehr als 2030 Milliarden US-Dollar eingesackt werden, wenn wir die Gesundheit der Riffe verbessern.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über das Korallenmeer und seine Eigenschaften erfahren können.