Die Collared Flycatcher, ihr Spot und Klimawandel

  • Der Klimawandel wirkt sich auf Arten wie den Halsbandschnäpper aus und verändert ihre Genetik und Fortpflanzung.
  • Männchen mit kleineren Flecken überleben und vermehren sich besser als solche mit großen Flecken.
  • Steigende Temperaturen haben die Paarungsdynamik verändert, was Vögeln mit kleinen Flecken zugutekommt.
  • Auch Migration und Konkurrenz beeinflussen aufgrund des Klimawandels den Fortpflanzungserfolg dieser Vögel.

Fliegenfänger vor Ort

Der Klimawandel kann viele Tier- und Pflanzenarten auf eine Weise betreffen, die wir uns nicht einmal vorstellen können. Von Fragmentierungen in ihrem Lebensraum bis hin zu Veränderungen in der Phänologie und ihren Zyklen, Der Klimawandel verursacht viele Veränderungen (einige davon irreversibel) bei vielen Arten auf der ganzen Welt. Dieses Phänomen wirkt sich nicht nur auf die Artenvielfalt aus, sondern verändert auch die natürliche Dynamik, die das Überleben der Arten ermöglicht.

In diesem Fall werden wir über das Männchen der sprechen Kragen Fliegenfänger. Ein Vogel, dessen weißer Fleck auf dem Kopf für seine Fortpflanzung und Paarung von entscheidender Bedeutung ist. Inwieweit wirkt sich der Klimawandel auf diesen schönen Vogel aus? Studien zu Klimawandel bei verschiedenen Arten kann Aufschluss über deren Situation geben.

Die Collared Flycatcher-Strategie

Das Männchen des Collared Flycatcher hat Ein weißer Fleck auf dem Kopf, der für Ihre Suche nach einer Frau von entscheidender Bedeutung ist. Je größer der Kopffleck, desto attraktiver ist er für Weibchen und desto wahrscheinlicher ist es, dass sie ihn in ihren Genen weitergeben. Das war schon immer so. Seit mehreren Jahrzehnten hat sich jedoch etwas in ihrem Fortpflanzungsverhalten geändert, was mit der Auswirkungen des Klimawandels.

Der Klimawandel wirkt sich negativ auf diesen Vogel aus. Dies geschieht so, dass die Männchen mit dem kleinsten Fleck überleben mehr als diejenigen mit großen Flecken und sie haben mehr Nachkommen. Dieses Phänomen war Gegenstand von Studien, um zu verstehen, wie sich Vögel an den Druck des Klimawandels anpassen.

Fliegenfänger

Der Collared FlycatcherFicedula albicollis) ist ein Sperlingsvogel, bekannt als Vögel. Es wiegt kaum mehr als 18 Gramm und nistet in Nord- und Mitteleuropa, vor dem es flieht, sobald der Sommer endet, und Zuflucht in Afrika sucht. Es zeigt einen großen sexuellen Dimorphismus. Die Weibchen haben eine graue Farbe, während die Männchen Schwarz und Weiß kombinieren, als wären sie Killerwale oder Pandas. Außerdem zeigen sie einen weißen Fleck auf der Vorderseite des Kopfes über dem Schnabel. Die größte Größe dieses Spots ist verwandt mit der Besitz eines größeren Territoriums und größere Möglichkeiten, Frauen anzuziehen und sich fortzupflanzen. Dieses Fortpflanzungsmuster könnte sich aufgrund des Klimawandels ändern und dazu führen, dass Auswirkungen des Klimawandels auf den Halsbandschnäpper sichtbarer sein.

Experten für diese Vögel untersuchen sie seit 36 ​​Jahren. Als sie zum ersten Mal gefangen und gebändert wurden, überprüften sie den Fortpflanzungserfolg, den sie mit dem größten Kopffleck hatten. Mitte der neunziger Jahre begannen sich die Dinge jedoch zu ändern und haben sich in den letzten zehn Jahren beschleunigt.

Arktische Vögel
Verwandte Artikel:
Die entscheidende Rolle der Seevögel bei der Regulierung der arktischen Erwärmung

Der Zwerg des Flecks

In der zweiten Hälfte der von Experten durchgeführten Studien wurde festgestellt, dass die Männchen den kleinsten Frontalfleck aufweisen Überleben Sie länger und haben Sie mehr Nachkommen. Es wird in der Studie geschätzt, dass die Verringerung des Flecks wird 11% weniger. Was ihnen auffiel, war, dass sie nicht wussten, ob sie die Verkleinerung des Flecks mit der Fähigkeit der Vögel in Zusammenhang bringen sollten, sich an die Vögel mit dem kleineren Fleck anzupassen. Dies ergab jedoch keinen Sinn, da im ersten Teil der Studie diejenigen mit den größten Flecken überlebt hatten. Diese Entwicklung des Fortpflanzungserfolgs könnte ein Hinweis auf die Schwierigkeiten sein, mit denen Vögel aufgrund des Klimawandels konfrontiert sind. Dies geht aus Studien über Tierverhalten.

Kragen Fliegenfänger

Allerdings besetzen kleinere Halsbandschnäpper mittlerweile ein größeres Territorium und ziehen mehr Weibchen an, was auf eine Veränderung der klimabedingten Paarungsdynamik hindeutet.

Parasiten des Klimawandels
Verwandte Artikel:
Der Klimawandel wird das Aussterben von Parasiten verursachen

Was hat sich verändert?

Experten haben zahlreiche Variablen verwaltet, um die Reduzierung der Stelle auf dem Kopf zu erklären. Aber sie sind bei denen geblieben, die mit dem Klimawandel zu tun haben. Weil die globalen Temperaturen von den 80er Jahren bis heute in den wärmeren Quellen (während der Balz- und Paarungsmonate) gestiegen sind Vögel machen es besser mit kleineren Flecken. Diese Veränderung der natürlichen Selektion lässt darauf schließen, dass der Klimawandel einen Selektionsdruck zugunsten der weniger gut ausgestatteten Arten ausübt, ein Phänomen, das bereits bei anderen Arten aufgrund ihrer Anpassung an neue klimatische Bedingungen beobachtet wurde.

„Wir sind uns nicht sicher, was vorher oder jetzt den Fitnessunterschied ausmacht. Vielleicht hat der Klimawandel die Zucht dieser Vögel erschwert, zumal sie nach Afrika auswandern müssen. Dies kann bedeuten, dass die Männchen mit den größten Flecken jetzt härter arbeiten müssen: Zusätzlich zur Fütterung ihrer Küken sind diese Männchen in mehr Konfrontationen mit anderen Männchen verwickelt. Es ist die Umkehrung des Fortpflanzungserfolgs. Große Flecken ziehen Frauen an, fordern aber auch Männer heraus. " Die Experten dieser Vögel kommentieren.

Als Schlussfolgerung wird gezogen, dass Der Fortschritt des Ersten und die Bewegung nach Norden sind die beiden Auswirkungen des Klimawandels, die die Vögel am meisten betreffen. Weitere Informationen zu diesem Phänomen finden Sie in der Studie über Tiere und ihre Anpassung auf Veränderungen des Klimas.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.