Der Pazifische Ozean ist das größte Gewässer der Welt, bedeckt mehr als 30 % der Erdoberfläche und beherbergt eine große Anzahl von Inselstaaten und -territorien. Der Länder des Pazifischen Ozeans Sie haben eine große Vielfalt an Merkmalen, von hochindustrialisierten Ländern bis hin zu kleinen und weniger entwickelten Nationen. Es gibt jedoch bestimmte Merkmale, die vielen pazifischen Ländern gemeinsam sind.
Aus diesem Grund widmen wir Ihnen diesen Artikel, um Sie über die unterschiedlichen Eigenschaften, die Geologie und Kultur der Länder des Pazifischen Ozeans und einige Kuriositäten des Ozeans zu informieren.
Länder des Pazifischen Ozeans
Erstens weisen viele pazifische Länder aufgrund ihrer strategischen Position als Brücke zwischen Asien und Amerika eine große kulturelle und ethnische Vielfalt auf. Von den Ureinwohnern Ozeaniens bis hin zu Einwanderergemeinschaften aus China, Japan und anderen asiatischen Ländern ist der Pazifik ein Schmelztiegel der Kulturen und Traditionen.
Zweitens sind die meisten pazifischen Länder für ihren Lebensunterhalt stark von Fischerei und Landwirtschaft abhängig. Die Fischerei ist in vielen Küstenländern eine wichtige Einkommens- und Beschäftigungsquelle, während die Landwirtschaft Es ist eine lebenswichtige Aktivität in Inselstaaten, die über begrenztes Ackerland verfügen. Darüber hinaus verfügen einige Länder im Pazifischen Ozean auch über natürliche Ressourcen wie Öl und Erdgas, was ihre wirtschaftliche Bedeutung im Welthandel. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Pazifik spielt eine entscheidende Rolle in der Weltwirtschaft und ist mit dem neu entdeckten Kontinent verbunden, Seeland.
Drittens stehen viele Länder des Pazifiks vor erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Armut, Arbeitslosigkeit und mangelnder Zugang zu Bildung und grundlegender Gesundheitsversorgung sind in einigen Ländern des Pazifikraums weit verbreitete Probleme. Darüber hinaus stehen viele dieser Länder auch vor ökologischen Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Verlust der Artenvielfalt, wie in unserem Artikel über die Auswirkungen des Klimawandels.
Diese Länder haben eine reiche Geschichte und ein kulturelles Erbe, das es zu bewahren und zu schützen gilt. Von den alten Kulturen der indigenen Völker Ozeaniens bis zum kolonialen Einfluss der Europäer, Die pazifische Geschichte ist reich und vielfältig. Die Erhaltung kultureller Stätten und die Förderung eines nachhaltigen Tourismus sind wichtig, um das reiche kulturelle Erbe des Pazifiks zu erhalten und zu teilen. Sie sind vielfältig und in vielerlei Hinsicht einzigartig. Während sie vor großen Herausforderungen stehen, haben sie auch eine reiche Kultur, Geschichte und ein Naturerbe, das es verdient, geschützt und geschätzt zu werden.
Wirtschaftliche Bedeutung
Der Pazifik ist aus folgenden Gründen von großer wirtschaftlicher Bedeutung:
- Es hat wichtige Öl- und Gasvorkommen, polymetallische Knollen, Sand und Kies.
- Es stellt eine wichtige Seehandelsroute dar.
- Die Fischerei ist aufgrund der Konzentration verschiedener Speisefische und Schalentiere im Pazifischen Ozean, die in verschiedenen Ländern, insbesondere in Asien, stark nachgefragt werden, eine der am stärksten profitierenden Industrien. Die größte Thunfischflotte der Welt fischt in diesem Ozean. Der Nordwestpazifik gilt als das wichtigste Fischereigebiet, 28 Prozent des Weltfangs produzieren. Danach folgt die Region des West- und Zentralpazifiks, die 16 Prozent des weltweiten Fangs ausmacht. Neben Thunfisch werden auch Stöcker, Alaska-Wittling, junge Sardinen, Japanische Sardellen, Kabeljau, Seehecht und verschiedene Tintenfischarten in großen Mengen gefangen. Alle diese Daten machen deutlich, dass Bedeutung der Erhaltung dieser Ressourcen.
- Der Pazifische Ozean ist mit dem Atlantischen Ozean verbunden durch natürliche Kanäle an der Südspitze Amerikas, die Magellanstraße und das Drake-Meer, aber der vielleicht effizienteste und direkteste Weg führt durch den künstlichen Panamakanal.
- Piraterie ist eine maritime Bedrohung, die die freie Durchfahrt im Südchinesischen Meer, im Celebes-Meer und im Sulusee behindert. Bewaffnete Raubüberfälle und Entführungen sind häufige Verbrechen, die selten gestoppt werden. Schiffe und andere Wasserfahrzeuge müssen vorbeugende und abwehrende Maßnahmen ergreifen, um Risiken zu minimieren.
Meeresschutz
Der Pazifik steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Plastikverschmutzung und Überfischung. Obwohl die natürlichen Ressourcen durch internationales Recht geschützt sind, sind sie aufgrund ihrer enormen Größe nicht leicht zu erhalten. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu verstehen, wie Ozeane entstehen und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt haben. Dies steht im Zusammenhang mit unserem Artikel über die Entstehung der Ozeane.
Nach Angaben der New York Times befinden sich im Pazifischen Ozean rund 87.000 Tonnen Müll, und diese Zahl wird in den kommenden Jahren noch steigen. Plastik und Fischernetze sind die am häufigsten im Pazifik entsorgten Gegenstände. Diese Müllansammlung ist als Garbage Patch bekannt, ein 1,6 Millionen Quadratkilometer großes Gebiet zwischen Hawaii und Kalifornien, ein Phänomen, das mit dem Ozean zusammenhängt.
Andererseits müssen sich viele Teile des Pazifischen Ozeans von der Überfischung erholen, da sich die Populationen von Arten, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, während der Fortpflanzungsperioden nicht erholen, was sich auf die Artenvielfalt der Meere auswirkt. Die illegale Jagd auf gefährdete Arten ist eine der größten Bedrohungen im Pazifik. Dies steht im Zusammenhang mit mehreren Berichten zur Erholung von Ökosystemen und der Bedeutung der Artenvielfalt.
Inseln im Pazifischen Ozean
Der Pazifische Ozean hat Tausende verschiedener Inseln, von denen die meisten zu Ozeanien gehören und in drei verschiedene Regionen unterteilt sind:
- Melanesisch: Neuguinea, Papua-Neuguinea, Indonesien, Neukaledonien, Zenadh Kes (Torres), Vanuatu, Fidschi und Salomonen.
- Mikronesien: Marianen, Guam, Wake Island, Palau, Marshallinseln, Kiribati, Nauru und die Vereinigten Staaten von Mikronesien.
- Polynesien: Neuseeland, Hawaii, Rotuma, Midway, Samoa, Amerikanisch-Samoa, Tonga, Tovalu, Cookinseln, Französisch-Polynesien und die Osterinsel.
Darüber hinaus gibt es weitere Inseln, die nicht zu diesem Kontinent gehören, wie zum Beispiel:
- Galapagos Inseln. Es gehört zu Ecuador.
- Aleuten. Sie gehören zu Alaska und den Vereinigten Staaten.
- Sachalin und die Kurilen. Es gehört zu Russland.
- Taiwan Es gehört der Republik China und ist mit der Volksrepublik China im Streit.
- Philippinen.
- Inseln im Südchinesischen Meer. Es gehört zu China.
- Japan und die Ryukyu-Inseln.
Der tiefste bekannte Teil aller Weltmeere liegt im westlichen Pazifik, in der Nähe der Marianen und Guams und ist als Marianengraben bekannt. Es hat die Form einer Narbe oder eines Halbmonds, erstreckt sich über 2.550 Kilometer Kruste und erreicht eine Breite von 69 Kilometern.
Die maximal bekannte Tiefe beträgt 11.034 Meter, was bedeutet, dass der Gipfel des Everest, wenn er in den Marianengraben einstürzen würde, immer noch 1,6 Kilometer unter dem Wasserspiegel liegen würde.