Lawinen

  • Lawinen sind Schneemassen, die aufgrund ihres Gewichts und ihrer Schwerkraft Hänge hinabstürzen.
  • Sie bilden sich nach der Schneeansammlung an Hängen mit einer Neigung von 25 bis 60 Grad.
  • Es gibt verschiedene Lawinenarten, wie Schneebrett-, Nass- und Pulverschneelawinen.
  • Lawinen können schwere Schäden an der Infrastruktur und erhebliche Verluste an Menschenleben verursachen.

Arten von Schneelawinen

Sicher haben Sie jemals welche gehört oder gesehen Lawine de Schnee oder Felsen. Zahlreiche Filme und Dokumentationen zeigen, wie Lawinen große Zerstörungen anrichten und auch einige Menschen durch Verschütten und Ersticken umkommen. In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, wie Lawinen entstehen und welche Folgen sie haben. Gibt es eine Methode, diese Phänomene einzudämmen oder zu verhindern? Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie einfach diesen Artikel weiter, denn wir erzählen Ihnen alles im Detail.

Definition und Eigenschaften

kleine Lawinen

Bevor Sie wissen, welche Konsequenzen dies haben kann oder wie Sie es stoppen können, ist es wichtig zu wissen, was eine Lawine ist. Am häufigsten ist, dass es sich um eine Schneelawine handelt. Handelt von Eine große Schneemasse, die aufgrund ihrer Ansammlung durch die Berge zusammenbricht. Es ist der Hang in Verbindung mit der Schneeansammlung, der dazu führt, dass der Schnee aufgrund seines Eigengewichts abfällt. Vergessen wir nicht, dass die Schwerkraft ständig wirkt und den ganzen Schnee in die untersten Schichten zieht. Um mehr über dieses Naturphänomen zu erfahren, lesen Sie über die Eigenschaften und Entstehung von Schneelawinen.

Die Hauptmerkmale von Lawinen sind der schnelle Fluss und die Geschwindigkeit, mit der sie sich bewegen. Ob es sich um Lawinen aus Schnee, Felsen, Erde, Eis usw. handelt. Wenn wir uns auf eine Steinlawine beziehen, handelt es sich um eine Reihe von Steinen an einem Hang, die z Verwitterung Ob physikalisch oder chemisch, es kommt schließlich zu Brüchen und aufgrund der Schwerkraft fallen die Stoffe aus. Wer mehr über die Auswirkungen von Schnee erfahren möchte, findet hier interessante Fakten über Kuriositäten über Schnee und sein Umfeld.

Für viele Menschen ist es eines der beeindruckendsten Naturereignisse, aber gleichzeitig sehr gefährlich. Viele Skifahrer können mit großer Geschwindigkeit und Geschicklichkeit bergab navigieren. Jedoch, Die Geschwindigkeit, mit der eine Schneelawine fällt, ist viel schneller. Wenn die Schneemasse instabil ist und sich beim Fallen am Hang bildet, nimmt ihre Geschwindigkeit zu, wenn sie in der Höhe abfällt. Der Lärm ist enorm und hallt im Rest der Berge wider. Wenn es am Boden ausfällt, wo die Neigung abgenommen hat, verursacht es eine große Wolke von Eispartikeln, die aus dem Aufprall resultiert. Diese Eispartikel werden in der Luft verstreut und schmelzen weg.

Schneebildung
Verwandte Artikel:
Was ist Schnee

Lawinenursachen

riesige Lawine

Schneelawinen können rund eine Million Tonnen wiegen. Stellen Sie sich vor, Sie fahren ruhig Ski und genießen die Aussicht und das Adrenalin, das bei hohen Geschwindigkeiten entsteht. Sie werden von einer Million Tonnen Schnee verfolgt. Das Ergebnis ist schrecklich. Die meisten Skifahrer, die von einer Lawine erfasst werden, sterben, begraben unter dem Schnee. Um das Ausmaß dieses Phänomens besser zu verstehen, muss man wissen, dass die Millionen Tonnen nicht nur verschüttet sind, sondern auch gefroren sind und unter Unterkühlung leiden. Doch wodurch entsteht eine Lawine? Damit ein Ereignis dieser Größenordnung eintreten kann, sind große Schneemengen erforderlich. An einem Hang aufgetürmter Schnee ist ein idealer Auslöser für einen Erdrutsch.

Sie bilden sich normalerweise an Hängen mit ein Neigungswinkel zwischen 25 und 60 Grad am Hang. In diesem Fall kann der Schnee bei der Lagerung durch die Schwerkraft ausfallen. Eine weitere Zutat wird aber auch für die Lawinenbildung benötigt, nämlich dass es einen Schneesturm gegeben hat, der in kurzer Zeit etwa 30 Zentimeter Schnee in der oberen Schicht speichern kann. Schnee muss mindestens 24 Stunden gelagert werden sodass es durch Verdichtung mit zunehmendem Gewicht ausfallen kann. Weitere Informationen zum Klima und seinen Auswirkungen finden Sie im Artikel über die Kältewelle in Japan, sowie mehr über die Veränderungen in den Alpen und ihrem Schnee.

Die Bindungen zwischen den Schneeschichten müssen schwach sein, damit sie instabil werden können. Es ist üblich, dass bei dichtem Schneefall eine Schicht instabiler ist. Die plötzliche Wetteränderung in der Region ist der Auslöser für die Lawinen. Es kann auch der Fall eines Baumes, ein kleines Erdbeben oder zu laute Geräusche wie ein fairer oder ein lauter Lautsprecher sein.

Naturkatastrophen Vulkane
Verwandte Artikel:
Naturkatastrophen

Arten und Auswirkungen von Lawinen

Schneepulver Lawine

Wenn die Millionen Tonnen Schnee zu Boden fallen, verdichtet er sich schließlich. Entsprechend den durch die Intensität regulierten Lawinentypen und einigen anderen Merkmalen wurde eine Klassifizierung erstellt, um deren Erkennung und Untersuchung zu erleichtern. Wir teilen sie in:

  • Plattenlawinen. Dies sind solche, die sich aus schwachen Schneeschichten im unteren Teil der Berge bilden und beim Brechen eine große Schneefläche den Hang hinunterrutscht.
  • Nasse Schneelawinen. Dies sind diejenigen, bei denen sich der Schnee mit niedrigeren Geschwindigkeiten bewegt, der Schnee jedoch sehr dicht ist.
  • Lawinen aus Pulverschnee. Dieser Typ bildet eine große Schneestaubwolke, die mit hoher Geschwindigkeit gleitet und lange Strecken zurücklegt.

Es gibt mehrere negative Auswirkungen, die Lawinen verursachen, wenn sie in einem Gebiet stattfinden. Die erste und wichtigste besteht darin, große Landflächen zu begraben, auf denen Menschen, Tiere, Pflanzen, Gebäude usw. gebaut werden können. Es zerstört einen großen Teil des Ökosystems, in dem es sich befindet, und kann seltsamerweise dazu führen Beim Verdichten der Luft weht ein starker Wind. Um dieses Phänomen besser zu verstehen, können Sie über die Auswirkungen von Schnee auf die Schweizer Alpen und seine Beziehung zu Lawinen.

Die greifbarsten Auswirkungen sind das Kehren von Fahrzeugen, der Einsturz von Bäumen und die Zerstörung von Gebäuden. Es sind wirklich ziemlich gefährliche Ereignisse, die um jeden Preis vermieden werden müssen.

toller Schneefall
Verwandte Artikel:
Großraum Nevada

Kuriositäten

Lawinensturz

Die Lawinengefahr steigt, wenn Skifahrer in vollem Gange sind und auf eines dieser Phänomene stoßen. Dies ist sehr schwer zu verhindern und vorherzusagen. Wenn Sie also überrascht sind und der Schnee schnell fließt, sind Sie fertig. Hier sind jedoch einige der Kuriositäten, die sich auf das Thema beziehen:

  • Jedes Jahr sterben mehr als 150 Menschen an Lawinen.
  • Es ist möglich, die Betroffenen zu retten, wenn Sie aus dem Innenraum entfernen ein Zeitraum von 15 Minuten mit einer Wahrscheinlichkeitsspanne von 93% des Erfolgs.
  • Im Ersten Weltkrieg wurden mehr Soldaten durch Lawinen als durch Giftgas getötet.
  • Die Jahreszeit, in der sie am häufigsten auftreten, ist im Winter und im Frühling.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen, mehr über das Thema zu erfahren.

Gletscher in Spanien und die globale Erwärmung
Verwandte Artikel:
Das beschleunigte Schmelzen der Gletscher in Spanien: Ein umfassender Bericht

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.