Was sind und wie entstehen Meeresströmungen?

  • Meeresströmungen werden durch Wind, Gezeiten und Wasserdichte angetrieben.
  • Diese Strömungen verteilen Nährstoffe und beeinträchtigen die Artenvielfalt der Meere.
  • Tiefe Strömungen sind für das Klima und die Fischereiproduktion von entscheidender Bedeutung.
  • Beispiele hierfür sind der Golfstrom und der Antarktische Zirkumpolarstrom.

Meeresströmungen sind wichtig für das Weltklima

Auf diesem Planeten muss für alles, was sich bewegt, ein Motor bewegt werden. Das heißt, eine Kraft, die ein Objekt zur Bewegung antreibt, da dies nicht von selbst geschehen würde. Ähnliches passiert mit Meeresströmungen.

Wir haben immer von Meeresströmungen gehört. Seine Auswirkungen, Bedeutung, Einfluss auf das Klima usw. Wir wissen jedoch möglicherweise nicht genau, wie diese Meeresströmungen gebildet werden. Der Motor, der das Meerwasser bewegt, wird von erzeugt die kombinierte Wirkung von Wind, Gezeiten und der Dichte des Wassers. Zusätzlich verursachen diese Bewegungen Temperaturschwankungen der Wassermassen unterschiedlicher Breiten und erzeugen auch Bewegung. Möchten Sie mehr über Meeresströmungen erfahren?

Die Bedeutung der Meeresströmungen

alle Meeresströmungen, die existieren

Diese Strömungen der Wassermassen sind sehr wichtig, da in den Gebieten, in denen sich mehr Wasser bewegt, normalerweise mehr Nährstoffe und damit die biologische Vielfalt vorhanden sind. Es ist dank der ständigen Bewegungen von Was die Gewässer der verschiedenen Ozeane auf der ganzen Welt seit Millionen von Jahren beibehalten haben.

Meeresströmungen transportieren nicht nur Nährstoffe, sondern legen auch enorme Entfernungen mit Wärmeenergie zurück. Das hilft dabei die Verteilung von Temperaturen, Salzen und Organismen in allen Ecken des Planeten. Für viele Lebewesen, die die Ozeane bewohnen, sind Meeresströmungen für den Transport von Nährstoffen, die Temperaturstabilität und lange Reisen von entscheidender Bedeutung. Sie sind auch von entscheidender Bedeutung in der Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Meeresleben. Tatsächlich hängt es eng mit der Gesundheit der Ökosysteme zusammen.

Eine weitere Bedeutung, die sie auf der ganzen Welt haben, ist, dass sie das Klima stark beeinflussen. Meeresströmungen erzeugen Regen, meteorologische Phänomene wie El Niño und viele andere. Darüber hinaus erhöht sich durch die Meeresströmungen die Produktivität der Gewässer. Um diese Beziehung besser zu verstehen, können Sie den Artikel über der Unterschied zwischen Wetter und Klima.

Wie Meeresströmungen entstehen

wie die Meeresströmung gebildet wird

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Meeresströmungen um Wasserbewegungen, die im Meer auftreten und durch verschiedene Elemente wie Wind, Änderungen des Salzgehalts und der Temperatur verursacht werden. Diese Meeresströmungen kann sowohl flach als auch tief sein aufgrund von Änderungen in der Dichte von Wasser.

Die Oberflächenströmungen des Meeres sind eher auf die Wirkung des Windes zurückzuführen. Der Wind bewegt sich in Richtung der Gebiete, in denen der atmosphärische Druck geringer ist. Wenn der Wind die Meeresströmungen verdrängt, Diese bewegen sich auch in Bereiche, in denen weniger Druck herrscht.

Tiefsee-Strömungen sind fällig zu Änderungen der Temperaturen, des Salzgehalts und der Dichte. Das dichteste Wasser neigt dazu, auf den Meeresboden abzusinken. Die Dichte des Wassers hängt vom Salzgehalt und der Temperatur ab. Kälteres Wasser hat eine höhere Dichte und sinkt auf den Meeresboden, wodurch wärmeres Wasser an die Oberfläche verdrängt wird. Durch diese Bewegung der Wassermassen entstehen Meeresströmungen. Um diese Aspekte besser zu verstehen, können Sie den Artikel über Meereslebewesen und Klimawandel.

Ebenso ist das salzhaltigere Wasser dichter und neigt dazu, abzusinken, wodurch das weniger dichte Wasser an die Oberfläche verdrängt wird und eine Bewegung der Wassermassen entsteht. Um diese Dynamik besser zu verstehen, können Sie den Artikel über die Ekman-Spirale, das die Dynamik der aktuellen Bewegung untersucht.

Oberflächenwasserströmungen

Oberflächenströme vom Wind bewegt

Diese Oberflächenwasserströmungen werden beeinflusst von die Verteilung der Kontinente und die Erdrotation. Die Menge der Sonnenstrahlung, die auf das Wasser fällt, und die Umverteilung der Wärme beeinflussen auch die Eigenschaften dieser Ströme.

Auf der Nordhalbkugel bewegen sie sich kreisförmig im Uhrzeigersinn. Auf der Südhalbkugel bewegen sie sich kreisförmig gegen den Uhrzeigersinn. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass die Verteilung der Nährstoffe im Wasser von den Meeresströmungen abhängt. Die nach Westen wehenden Passatwinde verschieben diese Strömungen in diese Richtung und ermöglichen so den Aufstieg kalten, nährstoffreichen Tiefenwassers. Diese Zonen bilden die Aufschlüsse. Es handelt sich um Gebiete mit sehr reichem Fischfang. Die wichtigsten findet man an den Küsten Perus und Kaliforniens in Amerika sowie an den Küsten der Sahara, der Kalahari und Namibias in Afrika. Um mehr über das Thema kontinentale Meeresströmungen zu erfahren, können Sie den Artikel über Meeresströmungen der Kontinente, das weitere relevante Informationen zur Bedeutung dieser Aufschlüsse liefert.

Tiefe Strömungen

Tiefseeströme sind langsamer

Tiefe Strömungen sind auf Temperatur- und Salzgehaltsunterschiede zurückzuführen. Sie werden thermohaline Ströme genannt. Sie werden normalerweise von der Topographie des Meeresbodens und von der Drehung der Erde beeinflusst.

Das sogenannte ozeanische Förderband findet im Nordatlantik statt und erzeugt einen Strom aus kaltem und sehr salzigem Wasser, den arktischen Strom. Es sinkt tief nach Süden. Sobald der Äquator den südlichen Breitengrad passiert, steigt der Wasserstrom an, wenn er von einem anderen kälteren Wasserstrom gedrückt wird. Diese Strömung, die trifft, ist die antarktische Strömung. Die Bewegung dieser Ströme ist von 2 bis 40 cm / s sehr langsam und kann entgegengesetzt zu den Oberflächenströmen sein. Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie sich diese Strömungen auf die Gesundheit der Meeresökosysteme auswirken.

Bei stärker werdenden Tiefenströmungen kommt es zu Auftrieben, bei denen gute Fischereierträge erzielt werden können. Um besser zu verstehen, wie diese Strömungen das Klima beeinflussen, können Sie den Artikel über der Golfstrom, in dem seine Bedeutung im Zusammenhang mit dem Klimawandel und sein Einfluss auf die Meeresfrüchteproduktion untersucht werden.

Gezeitenströmungen

Gezeiten erzeugen Wasserbewegungen

Diese Ströme werden durch die verursachten Bewegungen des Wassers erzeugt durch die Anziehungskraft des Mondes auf die Erde und die Schwerkraft. Bei Ebbe und Flut entstehen durch die Bewegung des Wassers Strömungen. Diese Strömungen sind sehr langsam und haben wenig Einfluss auf die Dynamik der Ozeane. Das Verständnis davon ist jedoch der Schlüssel zum Studium von Verhalten im Ozean.

Beispiele für Meeresströmungen

Überall auf dem Planeten gibt es Meeresströmungen, die sich durch ihre Bedeutung auszeichnen.

Antarktischer Zirkumpolarstrom

zirkumpolarer Strom

Der antarktische Zirkumpolarstrom ist ein kalter Ozeanstrom, der frei von West nach Ost um die Antarktis in der gleichen Richtung wie die Erdrotationsbewegung fließt. Dies ist so, weil dieser Strom es findet keinen Kontinent in seiner gesamten Flugbahn, der seine Zirkulation stört.

Der Golfstrom

Golfstrom

Der Golfstrom hat eine durchschnittliche Breite von 80 bis 150 km und eine Tiefe zwischen 800 und 1200 m. Die höchste Geschwindigkeit liegt nahe der Oberfläche vor und nimmt mit der Tiefe ab. Die maximale Geschwindigkeit, die die Strömung erreicht, beträgt 2 m/s.

California Current

Es ist eine kalte Meeresströmung aus dem Pazifik, die in südlicher Richtung entlang der Westküste Nordamerikas fließt und die Wasserzirkulation zwischen 48 ° und 23 ° nördlicher Breite schließt. Es ist auf den Aufstieg von kaltem Wasser aus den Tiefen des Ozeans zurückzuführen, verursacht durch die Umleitung in den Süden des Nordpazifikstroms.

Mithilfe dieser Informationen können Sie mehr über die Bedeutung der Meeresströmungen für unser Klima und ihre Entstehung erfahren. Diese Dynamik ist von wesentlicher Bedeutung für das Verständnis der marinen Biodiversität und der Auswirkungen von Seetransit in Ökosystemen.

Meeresströmungen auf der ganzen Welt
Verwandte Artikel:
Meeresströmungen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.