Die Metaphorische Felsen Es handelt sich um eine Gruppe von Gesteinen, die durch die Anwesenheit anderer Materialien im Inneren der Erde entstanden sind, und zwar durch einen Prozess namens Metamorphose. Seine Umwandlung war das Ergebnis einer Reihe mineralogischer und struktureller Anpassungen, die das ursprüngliche Gestein in ein metamorphes Gestein verwandelten. Aufgrund ihrer Herkunft kann eine Einteilung in magmatische und metamorphe Gesteine erfolgen, aus denen sie entstanden sind. Die Untersuchung dieser Gesteine liefert wertvolle Informationen über alle geologischen Prozesse, die auf der Erde stattfinden und wie sie sich im Laufe der Zeit verändern können. Darüber hinaus können Sie mehr über die Entstehung anderer Gesteine auf unserer Seite über Felsformation.
In diesem Artikel informieren wir Sie über die Eigenschaften, Entstehung und Herkunft metamorpher Gesteine.
Schlüsselmerkmale
Metamorphe Gesteine werden durch thermische, Druck- und chemische Prozesse verändert. Normalerweise weit unter der Oberfläche vergraben. Die Exposition gegenüber diesen extremen Bedingungen hat die Mineralogie, Textur und chemische Zusammensetzung des Gesteins verändert. Es gibt zwei grundlegende Arten von metamorphen Gesteinen: Metamorphe Gesteine
- belaubt wie Gneis, Phyllit, Schiefer und Schiefer, die aufgrund von Erwärmung und gerichtetem Druck ein geschichtetes oder gebändertes Aussehen entwickeln; Y
- nicht beblättert wie Marmor ohne Blätter und Quarzite ohne das Auftreten von Schichten oder Bändern.
Metamorphe Gesteine sind wahrscheinlich am wenigsten bekannt und werden oft von denen verwechselt oder mit anderen in Verbindung gebracht, die keine Experten in Geologie und Petrologie sind. Jedoch, Diese Gesteine sind nicht nur in der Erdkruste reichlich vorhanden, sondern sind auch das Produkt der Wahl für zahlreiche geologische und tektonische Phänomene, wie zum Beispiel die Gebirgsbildung. Um seine Entstehung zu verstehen, ist es wichtig, die Gesteinsarten im Allgemeinen.
Die Erforschung metamorpher Gesteine ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der geologischen Entwicklung der Erde. Auch für Mineraliensammler dürfte dies von großem Interesse sein, metamorphe Gesteine stellen eine typische geologische Umgebung dar wo viele sehr begehrte Mineralarten wie Granat und Beryll zu finden sind. Die Gesamtheit aller Phänomene, die dazu führen, dass sich Gesteine in neue Gesteine verwandeln, wird als Metamorphose bezeichnet, ein Begriff, der von der griechischen Wortbedeutung abgeleitet ist .
Metamorphose in metamorphen Gesteinen
Metamorphe Gesteine entstehen durch die Rekristallisation von bereits vorhandenem Gestein im festen Zustand, entweder auf großem oder lokalem Maßstab, als Folge von hohem Druck und/oder hohen Temperaturen, die unter bestimmten Bedingungen und als Folge bestimmter geologischer Prozesse auftreten. In diesem Zusammenhang ist es interessant, die Prozesse zu kennen, Petrogenese.
Dies bedeutet, dass sich jede Art von Gestein (ob magmatisch, sedimentär oder metamorph) bei der Erstarrung in ganz anderen physikalisch-chemischen Bedingungen befindet als das ursprüngliche Gestein. es war im Gleichgewicht und schuf eine neue Art von Gestein … Dieses unterscheidet sich vom Original in Struktur, Textur, Mineralogie und manchmal chemischer Zusammensetzung (wenn die Wirkung des mineralreichen Sickerwassers auch die Metamorphose stört).
Regionale Metamorphose
Regionale Metamorphose tritt auf, wenn Gesteine relativ zu ihrem Ursprungsort in große Tiefen gebracht werden. Das Ausmaß der regionalen Metamorphose ist vollständig von der Tiefe abhängig, da Temperatur und Druck mit der Tiefe zunehmen. Gesteine mit gleicher Ausgangszusammensetzung und zunehmend ausgeprägteren Umwandlungen Sie bilden eine metamorphe Reihe, in der wir beispielsweise Tone finden, aus denen andere Gesteine entstehen. Ein niedrig metamorphes Gestein ist beispielsweise Schiefer, der nach der Metamorphose parallele Ebenen bildet. Andere Beispiele sind Quarzite und magmatische Gesteine, die ebenfalls mit der Magmatische Gesteine.
Kontakt Metamorphose
Zu dieser Art der Metamorphose kommt es, wenn Gesteine von Magma überlagert werden, das aus tieferen Regionen an die Oberfläche steigt. Deshalb heißt es „Kontakt“. Es ist wichtig zu sehen, wie dieser Prozess mit der Bildung anderer Gesteine zusammenhängt.
Dieser Prozess beinhaltet normalerweise die Rekristallisation vorhandener Mineralien, die sie erhalten neue Strukturen und Dimensionen. Dies liegt an der Fließfähigkeit, die das Mineral bei steigender Temperatur annimmt. Marmor ist ein Beispiel für ein solches Gestein und es ist wichtig, seine Beziehung zu erwähnen. plutonische Gesteine.
Spaltungsmetamorphose
Eine dritte Art der Metamorphose tritt in Oberflächengesteinen auf, die komprimiert werden, wenn sie durch die Bewegung der Erdkruste aufeinander zu gedrückt werden. Der Grad der Metamorphose hängt von der Intensität des Drucks ab. Gelegentlich bilden sich neue, größere Mineralien; In diesen Beispielen finden wir Mylonit.
Utilities von metamorphen Gesteinen
Der Prozess der Metamorphose verursacht viele Veränderungen in diesen Gesteinen, darunter die Zunahme der Dichte, die Vergrößerung von Kristallen, die Neuorientierung von Mineralkörnern und die Umwandlung von Niedertemperaturmineralien in Hochtemperaturmineralien. Diese Kriterien sind, welche Gesteine klassifiziert werden können, aber wir werden jedes Merkmal dieser Gesteine erklären, im Allgemeinen werden wir über die häufigsten Gesteine sprechen, da es eine große Vielfalt an Gesteinen in dieser Gruppe gibt, werden wir damit beginnen:
- Schiefer und Phyllit: Dieses Gestein hat eine sehr feine bis feinkörnige Textur. Es besteht hauptsächlich aus Schichtsilikaten und Quarz; Feldspat ist auch häufig vorhanden. Aufgrund der Ausrichtung der Schichtsilikate sind die Gesteine blättrig und neigen zur Spaltung. Es sind Steine, die heute nicht mehr verwendet werden, aber zur Abdichtung von Dächern verwendet wurden.
- Schiefer: Dieses Gestein hat eine mittel- bis grobkörnige Textur mit ausgeprägter Schieferung, und die Mineralkörner sind in diesem Fall mit bloßem Auge zu unterscheiden. Die Verwendung dieser Art von Steinen ist im Bauwesen, da sie sehr stark und langlebig sind. Seine Quellen können Tone und Schlämme sein, einschließlich Zwischenprozesse.
- Gneis: Sein Ursprung ist derselbe wie bei den Granitmineralen (Quarz, Feldspat, Glimmer), aber es ist zonal orientiert, und die Hell-Dunkel-Töne, die die Mineralien verursachen, sind ebenfalls das Produkt der Metamorphose von Eruptiv- und Sedimentgesteinen. Seine Verwendung konzentriert sich auch auf die Architektur, insbesondere auf die Bildung von pixeligen Schäden, Kopfsteinpflaster usw.
- Marmor: Die Textur dieses Gesteins reicht von fein bis dick, sein Ursprung ist von Kalkstein bis Kristallisation, dieses Gestein kann aus Prozessen wie Metamorphose, Magma, Hydrothermal, Sedimentation usw. stammen. Zusätzlich verleiht Calciumcarbonat dem Marmor verschiedene Farben und definiert seine physikalischen Eigenschaften. Seine Verwendung reicht von dekorativ bis hin zu Kunst und Archäologie.
- Quarzit: Wie der Name schon sagt, besteht dieses Gestein hauptsächlich aus Quarzmineralien und hat eine nichtblättrige Struktur, die durch Rekristallisation bei hoher Temperatur und hohem Druck als Schieferstruktur erhalten wird. Seine Anwendungen liegen in metallurgischen Prozessen und bei der Herstellung von Silikatsteinen, andere Anwendungen sind dekorative Steine in Architektur und Skulptur.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr erfahren können über die Metaphorische Felsen und ihre Eigenschaften.