Seit dem Inkrafttreten von Pariser Abkommen, Politiker in vielen Ländern der Welt haben sich verpflichtet, die Emissionen von Treibhausgasen, einschließlich CO2, zu senken. Die Weltwirtschaft hat gezeigt, dass Wachstum ohne den Ausstoß von mehr Treibhausgasen möglich ist, denn Die weltweiten Emissionen sind seit drei aufeinanderfolgenden Jahren mehr oder weniger stabil.. Fast hundert Wissenschaftler haben jedoch an der Veröffentlichung einer Studie gearbeitet, die zeigt, dass die explosionsartige Freisetzung von Methan (einem weiteren Treibhausgas) in unsere Atmosphäre droht alles zu zerstören, was im Kampf gegen den Klimawandel getan wird.
Methan Gas
Methan ist neben CO2 und Stickoxid eines der wichtigsten Treibhausgase. Obwohl Kohlendioxid ist der Schuldige von 80% der globalen ErwärmungMethan fängt 28-mal mehr Wärme ein. Gegenwärtig ist seine Konzentration in der Atmosphäre weitaus geringer als die von CO2. Während CO2 überschritten Mit 400 ppm erreichte Methan 1.834, jedoch pro Milliarde. In dem Bericht, der über Methan veröffentlicht wurde, wird festgestellt, dass sie seit Jahren, in denen sich die Methanemissionen stabilisiert hatten, vor einem Jahrzehnt wieder zu wachsen begannen und dies bis jetzt noch nicht getan haben. Zwischen 2006 und 2015 erhöhte sich die Konzentration in der Atmosphäre es hat sich 20-mal erhöht. Es wurde so viel Methan in die Atmosphäre freigesetzt, dass der natürliche Kreislauf der Gasförderung keine Zeit hat, es zu assimilieren und es nicht aufnehmen kann.
Die jüngste Stabilisierung der CO2-Emissionen in den letzten drei Jahren unterscheidet sich grundlegend von dem jüngsten und raschen Anstieg des Methans. In der durchgeführten Studie etwa 90 Forscher aus 50 Institutionen. Dies ist der bislang umfassendste Bericht darüber, wie viel Methan sich in der Atmosphäre befindet, wie viel jährlich aus dem Kreislauf entfernt wird und woher alle Emissionen dieses Treibhausgases stammen. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, Ursprung der globalen Erwärmung dieses Problem und seine Beziehung zu den Methan-Emissionen und Klimawandel.
Methanemissionen reduzieren
Ein Drittel davon entfällt auf die Nahrungsmittelproduktion. Das Pariser Abkommen zielt darauf ab, die CO2-Emissionen abhängig von der Entwicklung jedes Landes zu reduzieren. Jedoch, Methan wird nicht diskutiert und ist eines der schwerwiegenden Probleme Da die Reduzierung der CO2-Emissionen dazu beitragen kann, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um zwei Grad zu verhindern, gibt es auch Methangas, das viel mehr Wärme speichert als CO2. Wenn die Konzentration dieses Gases in der Luft übersteigt 1.900 ppbwürde die Reduzierung der CO2-Emissionen durch den starken Treibhauseffekt von CH4 neutralisiert. Soweit ich mich erinnere, liegt die aktuelle Konzentration bei 1.834. Daher ist es wichtig, darüber zu diskutieren, die Unterschiede zwischen Klimawandel und globaler Erwärmung wirksame Lösungen zu finden in Bezug auf die Methan-Emissionen.
Um einen Anstieg der globalen Temperatur um zwei Grad zu vermeiden, müssen wir nicht nur die CO2-Emissionen, sondern auch die Methanemissionen reduzieren. Von den 558 Millionen Tonnen Methan, die jedes Jahr ausgestoßen werden, 60,8% sind auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen und der Rest ist natürlichen Ursprungs (Feuchtgebiete, Termiten, geologisches Methan usw.) Ein Drittel der menschengemachten Emissionen stammt aus der Viehzucht und insbesondere aus dem Verdauungssystem der 2.500 Milliarden Nutztiere, die – darunter Kühe, Schafe und Ziegen – die Hälfte der Menschheit ernähren. Und das Überleben von Millionen Menschen hängt vom Reis ab. Reisfelder sind für weitere 9 % des Methans verantwortlich, das jedes Jahr in die Atmosphäre gelangt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit zu verstehen, wie die landwirtschaftliche Produktion dazu beiträgt Methan-Emissionen und das Problem der globalen Erwärmung.
Es gibt andere Quellen menschlichen Ursprungs, wie Abfallentsorgung oder Abwasser, die ebenfalls Methanemissionen verursachen und die durch den Einsatz von Technologie reduziert werden könnten. Reduzierung des Anteils an der Lebensmittelproduktion Dies könnte die Ernährungssicherheit und die Souveränität in vielen Regionen beeinträchtigen. Tatsächlich sind, wie diese Studie zeigt, Viehzucht und Landwirtschaft zwei der Sektoren, die für den aktuellen Emissionsanstieg verantwortlich sind. Es ist notwendig, die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Methan-Emissionen und Klimawandel.
Das Problem dabei sind die armen Länder, die sich nicht mit etwas erschweren können, das für sie bereits kompliziert ist, wie der Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln. Obwohl Methan den Kampf gegen den Klimawandel zu schwächen droht, könnte sich das Problem seitdem in eine Chance verwandeln Methan hält in der Atmosphäre nur 10 Jahre dank der Anwesenheit von Sauerstoff.