In der Meteorologie und Wettervorhersage ist es wichtig, die Niederschläge, die in einem bestimmten Gebiet auftreten werden, rechtzeitig zu kennen, damit bei Bedarf in einer gefährlichen Situation vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden können. Zu diesem Zweck gibt es Geräte, die den Niederschlag in einem bestimmten Gebiet anzeigen und kontinuierlich überwachen können. Es ist als Niederschlagsradar bekannt.
Möchten Sie wissen, wie sie funktionieren und wie sie verwendet werden, um Niederschläge vorhersagen zu können?
Regenradar
Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Das Wort Radar kommt von dem englischen Akronym Funkerkennung und -entfernung. Dies steht für "Funkentfernungserkennung und -messung". Radargeräte gibt es an vielen Orten, z. B. bei Radarkameras. In der Meteorologie werden verschiedene Arten von Radaren verwendet, um die Situation in den oberen Schichten der Atmosphäre und zu überwachen kennen die Entwicklung der atmosphärischen Systeme. Weitere Informationen zu Radartypen finden Sie in diesem Artikel über Sturmradar.
Der Rada verwendet ein System elektromagnetischer Wellen, um Entfernungen, Richtungen, Höhen und Geschwindigkeiten von statischen und sich bewegenden Objekten messen zu können. Auf diese Weise können sie Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe usw. überwachen. In diesem Fall werden sie verwendet, um meteorologische Formationen zu bewerten und die Bewegung der Wolken kontinuierlich zu überwachen.
Die Bedienung ist recht einfach. Sie erzeugen einen Funkimpuls, der sich im Ziel widerspiegelt und von derselben Position des Emitters empfangen wird. Danke dafür Sie können viele Informationen über die Position der Wolken, ihre Dichte und Form erhalten, wenn sie wachsen, wenn sie Niederschläge verursachen usw.
Elemente eines Radars
Quelle: Euskalmet.com
Alle Radargeräte benötigen verschiedene Arten von Elementen, damit ihre Funktion korrekt ist. Die Verwendung dieser elektromagnetischen Wellen, die die Radargeräte senden, ermöglicht es, die Objekte in großen Entfernungen zu visualisieren. Das Beste ist, dass Sie nicht nur die Position von Wolken im Spektrum des sichtbaren Lichts kennen, sondern auch Informationen in Ton liefern können.
Die Hauptkomponenten, die Radargeräte für ihren Betrieb benötigen, sind:
- Der Sender. Es wird verwendet, um die Hochfrequenzsignale zu erzeugen, die später gesendet werden.
- Antenne. Die Antenne ist für das Senden und Empfangen des Hochfrequenzsignals verantwortlich, das Informationen über die Position der Wolken liefert.
- Empfänger Diese Vorrichtung wird verwendet, um das von der Antenne aufgenommene Signal so zu erfassen und zu verstärken, dass es lesbar ist.
- ein System Dies ermöglicht es, die Ergebnisse der Messungen anzuzeigen.
Doppler-Radar
Doppler-Radar ist ein System, mit dem zahlreiche Variablen am selben Objekt gemessen werden können. Es kann Informationen über bereitstellen den Kurs, die Entfernung und die Höhe eines Objekts sowie die Fähigkeit, bis zu seiner Geschwindigkeit zu erfassen. Mit dieser Art von Radar können Meteorologen die Dynamik einer Wolke verstehen und so ihre Richtung, Form und Niederschlagswahrscheinlichkeit bestimmen. Weitere Einzelheiten zur Funktionsweise dieser Radargeräte finden Sie in diesem Artikel über Was ist Meteorologie? und seine Beziehung zur Wettervorhersage.
Das gepulste Doppler-Radar basiert auf der Emission von drei Impulsen bei einer bestimmten Frequenz, und unter Verwendung des Doppler-Effekts kann die relative Quergeschwindigkeit des zu messenden Objekts bekannt sein. Da diese Radartypen Entfernungen nicht gut messen, sind sie nicht sehr nützlich, um die genaue Position des Objekts zu kennen.
Theoretische Grundlagen des Radars
Quelle: pijamasurf.com
Um die Funktionsweise eines Niederschlagsradars richtig zu verstehen, müssen die theoretischen Grundlagen bekannt sein. Diese Radare wirken als Funktion der Bewegung von Objekten in Bezug auf das Radar in der Komponente senkrecht zur Lichtrichtung. Diese Bewegung bewirkt eine Änderung der Frequenz der elektromagnetischen Welle, die sie erzeugen, wenn Licht auf sie fällt. Das heißt, wenn Sonnenlicht auf das zu untersuchende Objekt fällt, Die Frequenz der von ihr emittierten elektromagnetischen Welle wird variiert. Mit dieser Variante kann das Radar die Position, den Kurs und die Geschwindigkeit des Objekts, in diesem Fall einer Wolke, ermitteln.
Wenn sich die Wolke dem Radar nähert, beeinflusst sie die Frequenz der zuvor emittierten Wellen positiv. Im Gegenteil, wenn sich ein Objekt vom Radar entfernt, hat es einen negativen Einfluss. Der Unterschied zwischen den gesendeten und empfangenen Frequenzen beträgt diejenigen, mit denen die Geschwindigkeit berechnet werden kann, mit der sich das Objekt bewegt.