Um die Sicherheit während eines Gewitters zu gewährleisten, ist es wichtig, einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen zu kennen und zu befolgen. Gewitter, die zu jeder Zeit und an jedem Ort auftreten können, sind beeindruckende Naturphänomene, die Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Diese atmosphärischen Störungen bestehen aus einer Kombination aus Blitz, Donner, starkem Regen und starken Windböen. Gelegentlich kann es auch zu Schnee oder Hagel kommen. Gewitter werden oft von dunkelgrauen Wolken begleitet, die sich schnell bewegen. Die Häufigkeit dieser Wetterereignisse nimmt aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels zu.
In diesem Artikel erzählen wir Ihnen davon Orte, die man während eines Gewitters meiden sollte.
Gewitter im Sommer
Stürme haben den Ruf, gleichzeitig Ehrfurcht und Angst zu wecken, und haben die bemerkenswerte Fähigkeit, immense Energie freizusetzen, was sie zu den Vorläufern von Hurrikanen und Tornados macht. Die größte Häufigkeit dieser Stürme ist normalerweise im Sommer.
Möglicherweise ist sich nicht jeder der potenziellen Gefahr eines Sturms bewusst. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz getroffen zu werden, minimal ist, besteht sie nicht völlig. Wenn grundlegende Sicherheitsmaßnahmen gegen dieses Naturphänomen vernachlässigt werden, kann die Wahrscheinlichkeit erheblich steigen. Die Teilnahme an einer der Aktionen, die wir in diesem Artikel analysieren, kann das Risiko exponentiell vervielfachen, auch wenn einige offensichtlich erscheinen. Es ist überraschend, wie viele Menschen diese Vorsichtsmaßnahmen ignorieren.
Orte, die man während eines Gewitters meiden sollte
Bleiben Sie nicht im Freien
Sie müssen sofort in ein sicheres Gebäude Zuflucht suchen. Es ist ratsam, sich während eines Gewitters nicht im Freien aufzuhalten, da die Gefahr eines Blitzeinschlags besteht. Weitere Einzelheiten finden Sie unter was tun bei gewitter.
Es ist nicht ratsam, Schutz unter einem Baum zu suchen
Während eines Sturms üben Bäume eine magnetische Anziehungskraft auf Blitze aus und können eine erhebliche Gefahr darstellen. Es ist unbedingt zu vermeiden, Schutz unter einem Baum zu suchen, da dadurch die Wahrscheinlichkeit steigt, vom Blitz getroffen zu werden oder durch starke Windböen einen Ast zum Einsturz zu bringen.
Was tun, wenn Sie keinen Unterschlupf finden?
Während eines Gewitters, Erhöhte Bereiche wie Hügel, Berggipfel oder Gebäudedächer sind unbedingt zu meiden. Diese Orte erhöhen nicht nur die Strahlenbelastung, sondern stellen auch ein erhebliches Risiko dar. Wenn Sie keinen Unterschlupf finden, ist es wichtig, sich nicht auf den Boden zu legen. Nehmen Sie stattdessen eine hockende Position ein, rollen Sie sich mit gesenktem Kopf zu einer Kugel zusammen und bedecken Sie mit den Händen die Ohren. Ziel ist es, den Kontakt mit der Oberfläche zu minimieren und die isolierenden Eigenschaften von Schuhen mit Gummisohlen zu nutzen. Suchen Sie außerdem nach Möglichkeit den trockensten verfügbaren Untergrund und halten Sie sich von Pfützen fern.
Halten Sie sich von Metallkonstruktionen fern
Von der Suche nach Schutz in Metallkonstruktionen ist abzuraten. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu großen Metallgegenständen ein, z Metallzäune, Pfosten, Baugeräte oder ähnliche Gebäude. Diese Elemente haben das Potenzial, Blitze anzuziehen und die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlags zu erhöhen.
Halten Sie sich von Wasser fern
Aufgrund seiner Fähigkeit, Elektrizität zu leiten, besteht bei Wasser eine erhebliche Gefahr eines Stromschlags. Es ist wichtig, während eines Sturms einen Sicherheitsabstand zu Schwimmbädern, Seen, Flüssen, dem Meer oder anderen Gewässern einzuhalten. Vermeiden Sie es, während eines Gewitters zu duschen oder zu baden, da Blitze in der Nähe die Gefahr eines Stromschlags bergen. Auch unter diesen gefährlichen Bedingungen.
Vermeiden Sie die Verwendung elektronischer Geräte, die an eine Stromquelle angeschlossen sind
Es ist ratsam, während eines Sturms keine elektronischen Geräte zu verwenden, die an eine Steckdose angeschlossen sind. Das Auftreten von Blitzen kann zu Stromstößen im Stromnetz führen. die Ihre Geräte beschädigen können oder es besteht für Sie sogar die Gefahr eines Stromschlags.
Benutzen Sie keine Festnetzanschlüsse
Obwohl dies heute nicht mehr so verbreitet ist, gibt es immer noch Menschen, die einen Festnetzanschluss nutzen. Um Verletzungen zu vermeiden, ist es ratsam, während eines Sturms keine schnurgebundenen Festnetzanschlüsse zu nutzen Stromschläge können sich über Telefonleitungen ausbreiten.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu auf den Boden gefallenen Kabeln ein
Sollten Sie auf den Boden gefallene Elektrokabel finden, ist es wichtig, Abstand zu halten und die zuständigen Behörden so schnell wie möglich unter der Rufnummer 112 zu benachrichtigen könnte möglicherweise unter Spannung stehen und eine ernsthafte Gefahr eines Stromschlags darstellen, unabhängig von jeglicher sichtbarer Präsenz.
Stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster fest verschlossen sind
Um das Risiko eines Blitzeinschlags im Inneren Ihres Hauses zu minimieren, stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster fest geschlossen sind und Zugluft nicht eindringen kann. Es ist ratsam, mit der Einschätzung möglicher Schäden zu warten, bis der Sturm abgeklungen ist. Weitere Informationen finden Sie unter wie Gewitter auf Menschen wirken.
Um die persönliche Sicherheit zu gewährleisten, Es ist ratsam, nach draußen zu gehen oder sich den durch den Sturm verursachten Sachschäden zu nähern, bis der Sturm vollständig aufgehört hat. In solchen Situationen wird empfohlen, den Rettungsdienst unter 112 zu kontaktieren.
Vermeiden Sie überschwemmte Durchgangsbereiche
Die Topographie unserer Region trägt dazu bei, dass sich Überschwemmungen schnell verstärken, wenn Stürme auf Berge oder steile Hänge treffen. Auf den ersten Blick mag eine Straße trotz teilweiser Überschwemmung befahrbar erscheinen, in einigen Fällen jedoch Zeitweise kann der Wasserstand ansteigen und Fahrzeuge mühelos wie Duplo-Papier mitreißen. Weitere Informationen finden Sie unter mehr zu Gewittern.
Das Auto ist ein guter Ort
Wenn Sie sich an einem erhöhten Standort befinden, fernab von potenziellen Überschwemmungsgebieten, ist das Fahrzeug eine wesentlich sicherere Umgebung als im Freien, solange die Fenster geschlossen bleiben. Eigentlich, Das Auto erweist sich bei einem Sturm als einer der sichersten Zufluchtsorte.