Permafrost fließt wie Lava auf dem tibetischen Plateau: Ein schockierendes Phänomen

  • Das Auftauen des tibetischen Permafrosts ist auf die globale Erwärmung zurückzuführen und gibt Anlass zu ökologischen und sozialen Bedenken.
  • Dieses Phänomen setzt Kohlenstoff und Methan frei und verstärkt den Klimawandel.
  • Das tibetische Plateau ist für die Wasserversorgung Asiens von entscheidender Bedeutung.
  • Die Begrünung Tibets könnte zu einem Wettbewerb um begrenzte Ressourcen führen.

Tibet Berg

Stellen Sie sich einen Tag vor, an dem das Land, das Sie Ihr ganzes Leben lang gekannt haben, zu verschwinden beginnt. Für eine Gruppe tibetischer Bauern ist dies nicht nur eine Annahme, sondern schockierende Realität. Plötzlich Permafrost begann wie Lava zu fließenund verändert seine Umgebung auf dramatische Weise. Dieses Ereignis ist ein klares Beispiel dafür, wie die Permafrost kann die natürliche Umwelt beeinflussen.

Am 7. September wurden die Bewohner der Autonomen Präfektur Qinghai in China Zeugen eines überraschenden Phänomens, das zwar natürlichen Ursprungs war, aber alle sprachlos machte: Der Permafrostboden brach herab wie Lava, die aus einem Vulkan spuckt. Von diesem Ereignis waren mehrere Familien und ein örtlicher Bauernhof betroffen, der aufgrund der mit dem Verbleib verbundenen Risiken zur Umsiedlung gezwungen war.

Der Grund für dieses erstaunliche Ereignis ist ein Prozess, der als Solifluktion, das gekennzeichnet ist durch langsame und massive Verschiebung von Bodenformationen auf Permafrost Dies ist auf die Plastizität und Fließfähigkeit zurückzuführen, die diese Schichten erlangen, wenn sie eine erhebliche Menge Wasser aufnehmen. Dieses Phänomen tritt häufig in periglazialen Klimazonen auf, wo die Temperaturen zwei bis vier Monate im Jahr unter 0 °C fallen und die Höchsttemperaturen unter 10 °C bleiben.

Das abwechselnde Gefrieren und Tauen des Eises in diesen Regionen führt zu einer Verschiebung des Tons, der in sehr dünnen Schichten ausfällt und die ursprünglichen Eigenschaften des Geländes grundlegend verändert. Dieses Phänomen hängt auch damit zusammen, wie sich Ökosysteme an den Klimawandel anpassen können.

Aber möchten Sie das Video sehen, das dieses Phänomen zeigt? Hier ist es:

Video starten

Die Reaktion derjenigen, die dieses Phänomen miterlebt haben, war Erstaunen und Angst. Es ist eine Erinnerung daran, wie sich der Klimawandel selbst auf die entlegensten Regionen der Erde auswirken kann. Mit dem die globale Erwärmungist die Stabilität des Permafrosts bedroht, was zu einer Reihe ökologischer und sozialer Probleme in Tibet und anderswo führen könnte. Dies unterstreicht die Bedeutung der Studie über die Permafrost und seine Auswirkungen.

Fließender Permafrost

Was ist Permafrost?

El Permafrost Es handelt sich um eine Bodenschicht, die länger als ein Jahr gefroren bleibt, was typisch für kalte Regionen ist. Diese Schicht kann Sediment, Erde und Eis enthalten. Es ist ein entscheidender Bestandteil des arktischen Ökosystems und gilt aufgrund seiner Fähigkeit, Kohlenstoff zu speichern, als wichtiger Regulator des globalen Klimas.

Mit der Erwärmung des Planeten beginnt der Permafrost zu schmelzen, was setzt Kohlenstoff und Methan frei in die Atmosphäre und trägt zum Klimawandel bei. Schätzungen zufolge enthält Permafrost doppelt so viel Kohlenstoff wie die gesamte heutige Atmosphäre. Sein Zerfall könnte daher katastrophale Folgen haben.

Permafrost auf dem tibetischen Plateau

Die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf den tibetischen Permafrost

Die globale Erwärmung hat zu einem Anstieg der Durchschnittstemperatur auf dem tibetischen Plateau. Dieser Anstieg hat das Auftauen des Permafrosts beschleunigt und die Dynamik des lokalen Ökosystems verändert. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in PNAS hat festgestellt, dass der Permafrost in dieser Region mit besorgniserregender Geschwindigkeit schmilzt, insbesondere im Frühling, wenn die Sonneneinstrahlung am intensivsten ist.

Untersuchungen zeigen, dass die Sonnenstrahlung die Hauptursache für das Schmelzen ist, da ihre Strahlung in den Boden eindringt und taut den Schnee, was wiederum den Boden befeuchtet. Diese Feuchtigkeit wird von den Wurzeln der Pflanzen aufgenommen, wodurch sie wachsen und sich in zuvor unwirtliche Gebiete ausbreiten können. Darüber hinaus tragen auch die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen zu diesem Phänomen bei. Dies unterstreicht die Bedeutung der Erforschung der .

Josep Peñuelas, Forscher am CREAF, merkt an, dass in den letzten 40 Jahren der Einfluss der Temperatur abgenommen habe, während die Sonneneinstrahlung im Frost-Tau-Zyklus eine immer wichtigere Rolle gespielt habe.

Verwandte Artikel:
Permafrost

Der dritte Pol

Das tibetische Plateau, auch bekannt als Dritter Pol, beherbergt eines der größten Süßwasserreservoirs der Welt und speist große Flüsse wie den Ganges und den Indus. Dieser „Vorrat“ an gefrorenem Wasser ist für die Wasserversorgung in weiten Teilen des asiatischen Kontinents von entscheidender Bedeutung. unentbehrlich für die Bewässerung, den menschlichen Verbrauch und die Energieerzeugung.

Da der Klimawandel auch diese Region betrifft, ist es von entscheidender Bedeutung, die Mechanismen zu verstehen, die das Auftauen des Permafrosts verursachen, um wirksame Strategien zur Eindämmung seiner Auswirkungen zu entwickeln. In Studien wurden Daten aus den letzten vier Jahrzehnten ausgewertet und die Faktoren untersucht, die den Gefrier-Tau-Zyklus auslösen.

Informationen zum Permafrost

Grüner ist nicht immer besser

Ein interessanter Aspekt der Begrünung Auf dem tibetischen Plateau ist zu beobachten, dass es nicht immer von Vorteil ist. Peñuelas warnt, dass eine Zunahme der Vegetation zu einem stärkeren Wettbewerb um Ressourcen, insbesondere Wasser, führen könne. Neue Vegetation benötigt möglicherweise auch bestimmte Nährstoffe wie Kalium und Phosphor, die im Boden nur begrenzt vorhanden sein können.

Mit steigenden Temperaturen und Wasserverfügbarkeit wird die atmosphärischer Kohlenstoff kann weniger lange in Pflanzen und im Boden verbleiben. Dies liegt daran, dass sowohl Pflanzen als auch Mikroorganismen bei wärmeren Bedingungen ihre Atmungsrate erhöhen, was paradoxerweise den CO2-Ausstoß eher erhöhen als verringern kann.

Mehrere Institutionen, darunter die Nanjing University of China und das CSIC, erforschen den tibetischen Permafrost. Ihr Ziel ist es, die Ursachen des Auftauens besser einzuschätzen und Zukunftsszenarien zu entwerfen, die zum Schutz dieses lebenswichtigen Ökosystems beitragen könnten. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie sich Veränderungen im Permafrost auf die Artenvielfalt auswirken können.

Permafrost in Tibet

Die Bedeutung des tibetischen Plateaus

Das tibetische Plateau ist nicht nur für seine Höhenlage und seine Rolle als „Dach der Welt“ bekannt, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für das globale Klima. Es reguliert die Wettermuster in Asien und ist Teil eines hydrografischen Systems, das Millionen von Menschen betrifft. Die Flüsse, die in Tibet entspringen, sind nicht nur für die Region, sondern für ganz Asien lebenswichtig.

Die Tibetische Gletscher, die das größte Gebiet mit niedrig liegenden Gletschern auf der Welt bilden, sind besonders anfällig für den Klimawandel. Der Verlust dieser Gletscher hat eine 80-prozentige Verringerung ihrer Ausdehnung und erhebliche Folgen für die Wasserversorgung. Dies ist besonders besorgniserregend, da Schmelzwasser viele wichtige Flüsse speist, die in mehreren asiatischen Ländern als Nahrungsquelle für Landwirtschaft und Konsum dienen.

Beispiel für Permafrost

Risiken im Zusammenhang mit dem Auftauen des Permafrosts

Die Freisetzung von Treibhausgase Das Schmelzen des Permafrosts ist eine der größten Sorgen im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Diese Freisetzung trägt weiter zur globalen Erwärmung bei und schafft einen Teufelskreis, der nur schwer zu durchbrechen sein könnte. Daher ist es wichtig, die Erforschung dieses Phänomens und seiner Auswirkungen auf den Klimawandel fortzusetzen.

Wenn der Permafrost schmilzt, können auch uralte Krankheitserreger freigesetzt werden, die seit Jahrtausenden im Eis eingeschlossen waren. In einigen Fällen führte dies zum Ausbruch von Krankheiten, die eigentlich ausgerottet waren, wie etwa beim Milzbrand in Sibirien, wo durch das Schmelzen des Permafrosts Sporen freigesetzt wurden, die Rentierherden und Menschen infizierten.

In diesem Zusammenhang sind Forschung und ständige Überwachung unerlässlich. Durch die Untersuchung des Verhaltens von Permafrost unter verschiedenen Bedingungen können Wissenschaftler die möglichen Auswirkungen des Klimawandels in dieser kritischen Region besser verstehen.

Permafrost und seine Auswirkungen

Für die Zukunft ist es unerlässlich, Strategien zu entwickeln, die nicht nur die Reduzierung von Emissionen von Treibhausgasen, aber auch den Schutz von Ökosystemen wie dem tibetischen berücksichtigen. Die Lösungen müssen nachhaltig sein und die Anpassung der lokalen Gemeinschaften unterstützen, die oft am stärksten von Umweltveränderungen betroffen sind.

  • Aufgrund der globalen Erwärmung schmilzt der tibetische Permafrost schneller.
  • Durch die Zersetzung des Permafrosts können große Mengen an Kohlenstoff und Methan.
  • Das tibetische Plateau beeinflusst die Wasserverfügbarkeit in ganz Asien.
  • Die Begrünung der Region ist nicht immer vorteilhaft und kann Komplikationen mit sich bringen.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.