Der Begriff „Planetenausrichtung“ wird in der Astronomie für die Tatsache verwendet, dass sich mehrere Planeten gleichzeitig auf einer Seite der Sonne versammeln. In ein paar Tagen werden wir eine ungewöhnliche Planetenkonstellation haben.
In diesem Artikel werden wir Ihnen alle Details darüber erzählen Planetenausrichtung im Juni 2024 und wie man es sehen kann.
Planetenausrichtung
Am 3. Juni 2024 wird ein seltenes Ereignis stattfinden, wenn sechs Planeten in perfekter Planetenausrichtung ausgerichtet sind. Markieren Sie Ihren Kalender für den 3. Juni 2024, wenn ein außergewöhnliches himmlisches Ereignis stattfinden wird. In den frühen Morgenstunden wird eine bemerkenswerte Anordnung von sechs Planeten den Himmel zieren: Merkur, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Weitere Einzelheiten zur Vorbereitung auf astronomische Ereignisse finden Sie in unserem Abschnitt über Alles, was Sie über Syzigas wissen müssen und Ihre Beobachtungen besser planen.
Während Merkur, Mars, Jupiter und Saturn mit bloßem Auge leicht zu erkennen sind, ist für die Betrachtung der fernen Wunder Uranus und Neptun die Hilfe eines leistungsstarken Teleskops oder Fernglases erforderlich. Lassen Sie uns nun näher auf die spezifischen Bedingungen eingehen, die notwendig sind, um Zeuge dieser beeindruckenden planetaren Konvergenz zu werden.
Am späten Nachmittag können Sie die Anwesenheit des Saturn beobachten, der einen gelblichen Farbton hat und mit einer Helligkeit von 1,1 leuchtet. Dieser Himmelskörper ist ohne die Hilfe eines optischen Instruments leicht sichtbar, da er das Sternbild Wassermann ziert. Ganz in der Nähe, im Sternbild Fische, liegt Neptun mit einer Helligkeit von 7,9. Jedoch, Um einen Blick auf diesen fernen Planeten zu werfen, ist die Hilfe eines leistungsstarken Fernglases erforderlich. Um alle Planeten zu identifizieren, können Sie auch unseren Leitfaden zu Rate ziehen auf Spiegelteleskope für astronomische Beobachtungen.
Als nächstes wird der Planet Mars (Stärke 1,0) in den Himmel aufsteigen. Es ist leicht an seinem charakteristischen rötlichen Farbton zu erkennen. Darüber hinaus wird sich der Mars im Sternbild Fische befinden, sodass er ohne die Hilfe optischer Instrumente gut sichtbar ist.
Wenn die Sonne aufgeht, wird der östliche Horizont durch die Anwesenheit von Uranus (Größenordnung 5,8), Jupiter (Größenordnung -2,0) und Merkur (Größenordnung -1,4) geschmückt. Der hell leuchtende Jupiter ist ohne Hilfsmittel gut sichtbar und mit etwas Glück können Sie sogar ohne Fernglas oder Teleskop einen Blick auf Merkur erhaschen. Aufgrund der Nähe des Merkur zur Sonne dürfte es jedoch schwieriger sein, ihn zu entdecken. Sie können Uranus nur mit einem Fernglas beobachten. Die drei Planeten werden sich im Sternbild Stier befinden. Um Ihre Beobachtungen zu planen und keine wichtigen Details zu verpassen, können Sie auch den Leitfaden auf Planetenkonstellation im Juni 2024 und maximieren Sie Ihr Erlebnis.
Laden Sie zur perfekten und genauen Identifizierung von Himmelskörpern die Sky Tonight-App herunter, ein kostenloses Tool zur Unterstützung der Sternenbeobachtung. Indem Sie Ihr Gerät einfach in den Himmel richten, zeigt diese App mühelos die Namen der Planeten an und liefert zusätzliche Informationen zu jedem einzelnen Planeten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Himmelsbeobachtungen genau und fundiert sind.
Wo kann man die Planetenausrichtung beobachten?
Die Ausrichtung der Planeten wird in fast allen Regionen in den frühen Morgenstunden beobachtet werden können. Jedoch, Der 3. Juni 2024 dient als grobe Schätzung, wann die Ausrichtung an den meisten Orten der Welt optimal sein wird. Das genaue Datum für das beste Seherlebnis kann je nach Standort variieren. Um Ihnen weiter zu helfen, finden Sie hier eine Zusammenstellung verschiedener Orte auf der Welt und die entsprechenden Daten, an denen die Planeten während dieser Ausrichtung den engsten Bereich des Himmels einnehmen werden:
- São Paulo: 27. Mai, Himmelssektor 43 Grad.
- Sydney: 28. Mai, Himmelssektor 59 Grad;
- Mexiko: 29. Mai, 65-Grad-Himmelssektor;
- Abu Dhabi: 30. Mai, 68-Grad-Himmelsektor;
- Hongkong: 30. Mai, Himmelssektor 67 Grad;
- Athen: 2. Juni, 72-Grad-Himmelssektor;
- Tokio: 2. Juni, 73-Grad-Himmelssektor;
- New York: 3. Juni, 73 Grad Himmelssektor.
Es ist wichtig zu bedenken, dass hohe Gebäude oder Berge in Ihrer Nähe Ihre Sicht auf die Planeten beeinträchtigen können. Für eine genaue Beschreibung, wie die Planeten an einem bestimmten Datum von Ihrem Standort aus aussehen werden, Öffnen Sie einfach die Sky Tonight-App, wählen Sie das gewünschte Datum und die gewünschte Uhrzeit mithilfe der Time Machine-Funktion oben auf dem Bildschirm aus und konsultieren Sie die Himmelskarte. Diese Karte zeigt die genauen Positionen der Himmelskörper anhand ihrer Koordinaten an. Für ein noch intensiveres Erlebnis wechseln Sie in den AR-Modus und erleben Sie, wie sich die Planeten nahtlos in Ihre Umgebung einfügen.
Die Ausrichtung ist nicht auf einen einzelnen Tag beschränkt, sondern erstreckt sich über mehrere Tage vor und nach dem angegebenen Datum. Wenn Sie also den 3. Juni verpasst haben, Sie müssen sich keine Sorgen machen, da Sie immer noch versuchen können, die Planeten an jedem anderen Tag in der Nähe dieses Datums zu beobachten.
Welche Schritte können unternommen werden, um die nächste Planetenkonstellation im Jahr 2024 zu beobachten?
Um eine genaue Beobachtung zu gewährleisten, muss zunächst der richtige Zeitpunkt ausgewählt werden. Es ist wichtig, die Sonnenaufgangszeit für Ihren spezifischen Standort zu bestimmen und Ihre Beobachtungen mindestens eine Stunde vorher zu beginnen. Die Sky Tonight-App kann Ihnen die Sonnenaufgangszeit an Ihrem Standort anzeigen. Greifen Sie einfach auf die App zu, navigieren Sie zum Kalender und gehen Sie zur Registerkarte „Sky“. Hier finden Sie für jeden Tag eine vollständige Anzeige des Dämmerungsverlaufs und der dazugehörigen Uhrzeiten. Wählen Sie das gewünschte Datum aus und suchen Sie die Sonnenaufgangszeit für Ihren Standort, angezeigt durch das Sonnensymbol und den Aufwärtspfeil. Weitere Informationen zu Tools, die Ihre Beobachtung erleichtern können, finden Sie unter .
Um eine genaue Betrachtung zu gewährleisten, blicken Sie auf die Planeten und nicht auf die Sterne. Trotz ihrer scheinbaren Einfachheit kann diese Aufgabe knifflig sein. Jupiter zum Beispiel ist der leuchtendste Himmelskörper am Himmel und wird nur vom Mond übertroffen. Die anderen Planeten hingegen haben eine etwas schwächere Helligkeit. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass die Planeten, Im Gegensatz zu Sternen haben sie keinen Glanzeffekt. Darüber hinaus zeigt eine Untersuchung des Nachthimmels über ein Jahr hinweg, dass die Planeten mehrere Sternbilder durchlaufen, während die Sterne ihre feste Position relativ zueinander beibehalten.
Um festzustellen, ob Sie einen Planeten oder einen Stern beobachten, ist die Verwendung der Sky Tonight-App die bequemste Methode. Befolgen Sie diese Schritte: Schritt 1: Starten Sie die Sky Tonight-App und richten Sie Ihr Gerät auf die Himmelssphäre oder tippen Sie einfach auf die markante blaue Schaltfläche. Diese Anwendung liefert Ihnen eine Echtzeitdarstellung des Himmels und überwacht seine Positionsänderungen.
Um mit dem zweiten Schritt fortzufahren, richten Sie Ihr Gerät auf den bestimmten Himmelsbereich, in dem sich das gewünschte Objekt befindet. Durch Anpassen der Größe können Sie die Anzeige auf Objekte beschränken, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Um dies zu erreichen, tippen Sie einfach auf das untere Feld und schieben Sie den oberen Schieberegler zu dem Symbol, das wie ein Auge aussieht.
Im dritten Schritt Tippen Sie einfach auf das Objekt, um seinen Namen sofort auf dem Bildschirm anzuzeigen. Von dort aus können Sie auf den Namen tippen, um auf zusätzliche Informationen zum Objekt zuzugreifen. Weitere Tipps zur astronomischen Beobachtung finden Sie in unserem Artikel darüber, wie sich diese auf die Sichtbarkeit von Himmelskörpern auswirken.
Um einen ungehinderten Blick auf die atemberaubende Schönheit der Ausrichtung zu erhalten, suchen Sie nach einem Ort mit einem makellosen dunklen Himmel ohne Lichtverschmutzung und einer klaren Sichtlinie zum Horizont, frei von Hindernissen wie hoch aufragenden Gebäuden oder dichtem Laubwerk.