Pluto ist ein Zwergplanet im Sonnensystem, in der Region namens Kuipergürtel, jenseits der Umlaufbahn von Neptun. Pluto wurde 1930 von Clyde Tombaugh entdeckt und sorgte aufgrund seiner relativ geringen Größe und eigenartigen Umlaufbahn für großes Interesse und Kontroversen. Es gibt zahlreiche Kuriositäten und Fakten über Pluto das du vielleicht nicht gewusst hast.
Deshalb erzählen wir Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Kuriositäten und Fakten über Pluto, die Sie noch nicht kannten.
Schlüsselmerkmale
Eines seiner bemerkenswertesten Merkmale ist seine Größe. Mit einem Durchmesser von etwa 2,370 Kilometern ist Pluto deutlich kleiner als die traditionellen Planeten des Sonnensystems. Tatsächlich ist seine Größe vergleichbar mit der einiger Monde anderer Planeten, wie zum Beispiel dem Erdmond, was zu seiner Neuklassifizierung führte als Zwergplanet im Jahr 2006 von der Internationalen Astronomischen Union. Weitere Informationen zu ihrer Platzierung finden Sie unter .
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist seine elliptische und geneigte Umlaufbahn. Im Gegensatz zu den eher kreisförmigen und ausgerichteten Umlaufbahnen der inneren und äußeren Planeten ist die Umlaufbahn stark elliptisch und weist eine deutliche Neigung zur Umlaufbahnebene der großen Planeten auf. Dies bedeutet, dass zu bestimmten Zeiten Pluto ist der Sonne näher als Neptun, was zuletzt zwischen 1979 und 1999 der Fall war. Mehr über die Besonderheiten seiner Umlaufbahn erfahren Sie in die Reihenfolge der Planeten.
Zusätzlich Pluto Er besitzt einen Mond namens Charon, der so groß ist, dass manche Wissenschaftler ihn eher als Doppelsternsystem denn als einen Planeten und seinen Mond betrachten. Dieses Doppelsternsystem ist aufgrund seiner Größe und relativen Nähe einzigartig und stellt für Wissenschaftler ein faszinierendes Studienobjekt dar.
Auch die Zusammensetzung von Pluto ist ein interessantes Objekt. Es wird angenommen, dass es hauptsächlich aus Gestein und Eis besteht eine Oberfläche, die von einer Eisschicht aus Methan, Stickstoff und Kohlenmonoxid bedeckt ist. Seine genaue Zusammensetzung und das Vorhandensein möglicher geologischer Merkmale bleiben jedoch Gegenstand aktiver Forschung.
Kuriositäten und Daten von
Pluto ist sehr klein
Der Durchmesser von erreicht 2.368 Kilometer, mit einer Fehlermarge von etwa 20 Kilometern. Darüber hinaus ist seine Umlaufbahn durch Exzentrizität, Neigung und eine allgemein eigentümliche Natur gekennzeichnet. Um die Funktionen besser zu verstehen, können Sie besuchen.
Es hat eine exzentrische, geneigte und seltsame Umlaufbahn
Von allen Planeten hat Pluto die exzentrischste Umlaufbahn und weist eine signifikante Neigung auf, Dies führt zu einer gelegentlichen Nähe zur Sonne, die sogar die von Neptun übertrifft. Die besondere Beschaffenheit dieser Umlaufbahn hat große Neugier geweckt, da sie als eine der rätselhaftesten und launischsten aller bekannten Umlaufbahnen gilt. Insbesondere ist es das einzige.
Es hat Atmosphäre
Das Perihel des Sonnensystems, dem sonnennächsten Punkt, offenbart einen gasförmigen und giftigen Zustand seiner dünnen Atmosphäre, der für menschliches Leben schädlich ist. Im Gegenteil, während seines Aphelstadiums Wenn Pluto am weitesten von der Sonne entfernt ist, gefriert diese Atmosphäre und sinkt in Form von zartem Schnee an die Oberfläche. Mehr dazu Plutos schwache und veränderliche Atmosphäre.
Die Rotationsgeschwindigkeit ist sehr langsam
Obwohl er als Zwergplanet eingestuft wird, weist er eine außergewöhnlich lange Rotationsperiode auf, die ihn zum zweitlängsten im gesamten Sonnensystem macht und nur von der Venus übertroffen wird. Wenn Sie wissen möchten, wie lange die Planeten für eine Umdrehung brauchen, können Sie wie viel Gewicht hättest du auf anderen Planeten.
Der betreffende Planet Für eine vollständige Umdrehung um die eigene Achse benötigt er insgesamt 6 Tage, 9 Stunden und 17 Minuten. Diese Dauer übersteigt deutlich den auf der Erde beobachteten 24-Stunden-Zyklus, es sollte jedoch beachtet werden, dass sie nicht mit der Venus vergleichbar ist, die unglaubliche 243 Tage benötigt, um eine einzige Umdrehung durchzuführen.
Jupiter zeichnet sich durch den schnellsten Rotationszyklus aller Planeten aus: Er vollendet eine Umdrehung in nur 10 Stunden. Pluto hingegen rotiert in die entgegengesetzte Richtung. Sie können Ihr Wissen über Planetenrotationen unter erweitern.
Plutos Rotation ist entgegengesetzt
Die Rotation unterscheidet sich von der der Erde, Dies führt zu einem einzigartigen Phänomen, bei dem die Sonne im Westen aufzugehen und im Osten unterzugehen scheint. Auch Venus und Uranus teilen diese einzigartige Eigenschaft. Genauer gesagt dauert es fünf Stunden, bis das Licht diese Himmelskörper erreicht. Wenn Sie an weiteren Einzelheiten interessiert sind, besuchen Sie Was ist ein Planet?.
Es dauert 5 Stunden, bis das Licht ankommt
Eine allgemein bekannte Tatsache ist seine beträchtliche Entfernung von der Erde. Was Sie jedoch möglicherweise überrascht, ist die Tatsache, dass das Sonnenlicht etwa fünf Stunden benötigt, um diese riesige Fläche zu erreichen.
Die von der Sonne emittierte Strahlungsenergie braucht nur acht Minuten, um unseren Planeten zu erreichen. Darüber hinaus galt er einst als der kälteste Himmelskörper unseres Sonnensystems. Weitere Informationen zu diesen Temperaturen finden Sie in .
Er galt als der kälteste Planet im Sonnensystem
Nach seiner Klassifizierung als Planet (mittlerweile neu klassifiziert als Zwergplanet) erlangte er die Auszeichnung, mit Temperaturen von bis zu -240 Grad der kälteste Himmelskörper in unserem Sonnensystem zu sein – eine Position, die er zweifellos verdient. Die niedrigste Temperatur, die jemals auf unserem Planeten gemessen wurde, erreichte in der gefrorenen Fläche der Antarktis eiskalte -89,2 Grad.
Pluto hat eine Durchschnittstemperatur von -229 Grad, ein starker Kontrast zu den vergleichsweise milden 15 Grad auf der Erde. Darüber hinaus tritt ein bemerkenswertes Phänomen auf, bei dem Sterne sogar bei Tageslicht sichtbar sind. Um mehr über die extremen Temperaturen zu erfahren, besuchen Sie Welche Farbe hat Pluto?.
Tagsüber kann man die Sterne sehen
Die Dunkelheit des Himmels ist so intensiv, dass man sogar tagsüber problemlos die Sterne darin erkennen kann. Das ist jedoch nicht das einzig Interessante, was Sie sehen können, wenn Sie nach oben schauen. Da Charon, der größte Mond des Planeten, ganz in der Nähe ist und über eine einzigartige Umlaufbahn verfügt, kann man die ständige Präsenz dieses Satelliten am Himmel des Planeten beobachten. Aber es ist wichtig zu beachten, dass Es ist immer von der gleichen Seite sichtbar. Außerdem benötigt Pluto für eine Umlaufbahn um die Sonne etwa zweihundertfünfzig Jahre. Wie lange es für die vollständige Umrundung braucht, können Sie unter überprüfen.
Der Umlauf um die Sonne dauert 248 Jahre
Von allen Planeten hat Pluto die längste siderische Umlaufzeit, benötigte unglaubliche 248 Jahre, 197 Tage und 5,5 Stunden, um seine Reise abzuschließen. Wenn Sie mehr über Orbitalbewegungen erfahren möchten, schauen Sie sich an.
Der enorme Unterschied zwischen der Zeit, die die Erde für eine vollständige Umrundung benötigt (365 Tage), und der Zeit, die das fragliche, nicht identifizierte Objekt benötigt, wird bei einem Vergleich deutlich. Spekulationen zufolge könnte es sich bei diesem Objekt um einen verirrten Satelliten des Neptun handeln. Weitere Informationen zu seinem möglichen Ursprung finden Sie unter .
Es wird angenommen, dass es sich um einen Satelliten von Neptun handelte.
Obwohl es keine allgemeine Übereinstimmung gibt, gibt es Astronomen, die glauben, dass Pluto als Satellit von Neptun entstand, es ihm aber gelang, sich von seinem Gravitationseinfluss zu befreien und Schließlich etablierte es seine eigene Umlaufbahn um die Sonne. Der Ansatz ist sehr glaubwürdig und logisch, da er eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit Triton aufweist, der allgemein als einer der bekanntesten Satelliten Neptuns gilt. Sie können diese Theorie in weiter ausführen.