Das Psychrometer

  • Das Psychrometer misst den Wasserdampfgehalt in der Atmosphäre.
  • Es besteht aus zwei Thermometern: einem Trockenthermometer und einem Feuchtthermometer mit unterschiedlichen Funktionen.
  • Um genaue Messwerte zu erhalten, sind Pflege und Wartung des Psychrometers unerlässlich.
  • Um Messfehler zu vermeiden, sind Einsatz- und Ablesetechniken entscheidend.

Psychrometer-Messstation

Heute beschreiben wir den Betrieb eines anderen Messgeräts in der Meteorologie. Wir werden darüber sprechen Psychrometer. Es handelt sich um ein Instrument zur Messung des Wasserdampfgehalts in einer Luftsäule. Um den Grad der Umgebungsfeuchtigkeit zu bestimmen, ist es wichtig, den Wasserdampfgehalt der Atmosphäre zu kennen. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, wie das Psychrometer mit anderen meteorologischen Phänomenen zusammenhängt, wie zum Beispiel mit der Betrieb von Luftströmungen und Sonnenstrahlung auf dem Planeten Erde.

Wenn Sie lernen möchten, wie Sie mit dem Psychrometer, all seinen Eigenschaften und der Pflege umgehen, die es benötigt, ist dies Ihr Beitrag.

Was ist das Psychrometer?

Teile eines Psychrometers

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, handelt es sich um ein Gerät zur Messung von Wasserdampf in Luft. Dazu besteht es aus einem Paar von Glasthermometer mit Quecksilbersäule (wie alte Thermometer). Sie sind auf einer Platte montiert. Eine von ihnen wird als trockene Glühbirne und die andere als nasse Glühbirne bezeichnet. Es ist benannt, weil es in die Quecksilberbirne eine Hülle oder ein Futter aus Baumwollgewebe namens Musselin gelegt hat, das nass sein muss, um die erforderlichen Indikationen zu erhalten.

Die Feuchtkugel wird vor der Beobachtung mit sauberem Musselin abgedeckt und mit Wasser gesättigt. Wenn die Glühbirne entlüftet ist, zeigt einer die Feuchttemperatur und der andere die Trockentemperatur an. Dieses Gerät ist wichtig für das Verständnis der Funktionieren des Klimas und wie sie die Luftfeuchtigkeit beeinflussen.

Wie man das Psychrometer benutzt

Wettermantel

Um die von beiden Lampen gemessenen Temperaturen zu erhalten, müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden.

  1. Wir sollten das Trockenthermometer lesen, das sich dem zehnten Grad nähert. Diese Temperatur markiert die Umgebungstemperatur.
  2. Wir befeuchten den Musselin des Feuchtthermometers so lange oder so oft wie nötig mit sauberem Wasser, bis sich am Boden ein Tropfen bildet.

Um den Musselin nass zu machen, sollten wir nicht nimm das Psychrometer heraus welches im Wetterschutz befestigt ist. Ein Behälter mit Wasser muss so an das Psychrometer gestellt werden, dass die Kugel mit dem Musselin in die Flüssigkeit eingetaucht ist.

Im Allgemeinen muss das Wasser in einem Glasbehälter im Wetterschutz aufbewahrt werden. Wir werden den Mantel später beschreiben, um ihn besser kennenzulernen. Es muss versucht werden, den Behälter abgedeckt zu halten, damit das Wasser sauber bleibt und die Luftfeuchtigkeit im Wetterschutz nicht verändert wird.

Es gibt Zeiten, in denen die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch ist. In diesem Fall kann der Musselin feucht erscheinen, muss aber erneut angefeuchtet werden. Wenn die Umgebungstemperatur hoch oder die relative Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist, Sie müssen den Musselin lange genug befeuchten, damit er trocknen kann. Der Beobachter kann schätzen, dass die Lampentemperatur bei Umgebungskälte 0 Grad oder weniger beträgt.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Psychrometer für Feuchtigkeit

Wenn der Musselin austrocknet, bevor das Thermometer die richtige Feuchtkugeltemperatur anzeigt, führen wir die falsche Messung durch.

Es gibt zahlreiche Klimazonen und Temperaturen auf der ganzen Welt. Daher gibt es Regionen, in denen die Temperaturen hoch und die Luftfeuchtigkeit niedrig sind. Diese sind Wüsten- oder Halbwüstengebiete. Bei diesen Gelegenheiten sollten wir den Musselin mit frischem Wasser befeuchten und so ein vorzeitiges Austrocknen verhindern. Um das Wasser frisch zu halten, können Sie es in einem porösen Behälter aufbewahren. Achten Sie jedoch darauf, den Behälter außerhalb des Unterstands stehen zu lassen, um zu verhindern, dass sich die Luftfeuchtigkeit im Inneren verändert.

  • Ein weiterer Schritt, um das Psychrometer zum Laufen zu bringen, besteht darin, den Lüfter so zu betreiben, dass ein konstanter Luftstrom gewährleistet ist. Diese Luft muss für eine korrekte Messung durch die Lampen der Thermometer strömen. Für den Fall, dass nachts gemessen wird, muss ein Scheinwerfer verwendet werden. Wenn das von uns verwendete Psychrometer eine Schlinge ist, müssen wir es mit einer Geschwindigkeit von vier Umdrehungen pro Sekunde drehen. Diese Schleuderdrehzahl wird verwendet, um schneller zu lesen. In diesem Fall sollten Sie vorsichtig aufstehen und die Messung im Schatten durchführen.
  • Wir müssen auch drei Minuten lang ausreichend lüften. Das Quecksilber im Thermometer sollte seinen Abstieg stoppen und seine minimale Säulenlänge erreichen. Die Ablesung muss durch Annäherung der Werte an Zehntel erfolgen. Der Wert, den wir erhalten, ist der der Feuchtkugeltemperatur.
  • Wir werden den Ventilator ausschalten und wenn wir Nachtbeobachtungen machen, werden wir den Fokus ausschalten.
  • Wenn die Lufttemperatur kleiner oder gleich 3 Grad ist, Es ist notwendig, den Musselin mit Wasser bei einer höheren Temperatur zu befeuchten. Dadurch werden Eisansammlungen auf der Thermometerlampe oder auf dem Musselin selbst vollständig geschmolzen.

Es muss darauf geachtet werden, dass die Messungen gut durchgeführt werden

Readings

Wenn wir Daten so zuverlässig wie möglich betrachten möchten, müssen wir einige Aspekte berücksichtigen:

  • Wenn wir die Thermometer ablesen, müssen wir in einem geeigneten Abstand von mindestens 30 cm stehen, um zu vermeiden, dass die Wärme unseres Körpers die Temperaturen des Thermometers beeinflusst. Auf diese Weise erhalten wir eine korrekte Ablesung
  • Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass die Sichtlinie den Meniskus der Flüssigkeit und senkrecht zu den Thermometern berührt. Auf diese Weise vermeiden wir Parallaxenfehler.
  • Wenn der Thermometer nachts abgelesen wird, müssen wir die elektrische Lampe so kurz wie möglich eingeschaltet lassen und dürfen sie nicht in die Nähe des Geräts bringen. Andernfalls wird die Temperaturmessung beeinträchtigt.
  • Wenn ein Schleuderpsychrometer verwendet wird, geschieht dies am besten im Freien und im Schatten in der Nähe des Ortes der sensorischen Beobachtung. Es ist auch wichtig, im Auge zu behalten, Funktionsweise physikalischer Phänomene bezogen auf die Temperatur.

Notwendige Wartung

Der Wetterschutz ist das Instrument, dessen Darstellung am besten Aufschluss über die Sorgfalt gibt, die ein Beobachter seiner Station widmet. Beide brauchen etwas Pflege, um sie zu schützen. Dies sind die Sorgen:

  1. Fellreinigung mindestens einmal am Tag um eventuell abgelagerten Schmutz und Staub zu entfernen. Die Sauberkeit des Fells ist Teil der notwendige Wartung.
  2. Der Lack muss in gutem Zustand sein. Es reicht aus, es alle sechs Monate zu malen. Wenn sich die Station in Küstennähe befindet, ist es besser, sie alle drei Monate zu streichen.
  3. Nach Beendigung der letzten Beobachtung des Tages Wechseln Sie das Wasser, mit dem der Musselin angefeuchtet wurde Feuchtthermometer. Wir werden auch den Behälter waschen, der es enthält.
  4. Einmal pro Woche den Musselin wechseln.
Hagel messen: Entdecke die Größe und das Gewicht dieses Naturphänomens-0
Verwandte Artikel:
Hagel messen: Größe und Gewicht des Naturphänomens

Mit diesen Informationen können Sie lernen, ein Psychrometer zu verwenden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Diego sagte

    Hallo,

    Sehr guter Artikel, verglichen mit dem Rest, den ich gefunden habe, ist dieser sehr gut organisiert. Ich habe eine Frage zu einem Job, den ich erledigen muss. Ich muss die Feuchtkugeltemperatur eines Kessels messen, dessen Höchsttemperatur im Bereich von 100-120 °C liegt. Dafür habe ich bei verschiedenen Anbietern nach einem Psychrometer gesucht, das sich an diesen Temperaturbereich anpasst, aber ich kann es nicht finden. Kennst du irgendwelche? Andererseits habe ich, um das Gerät selbst herzustellen, nach verschiedenen Stoffen gesucht, die feuchten Bedingungen bei hohen Temperaturen standhalten. Würde es ausreichen, wenn das Wasser zum Benetzen des Stoffes kühl wäre?

    Vielen Dank an alle.