Wie man Regen vom Verhalten der Tiere antizipiert

  • Bienen suchen vor dem Regen Schutz in ihrem Bienenstock, der ihre Bewegung verhindert.
  • Insektenfressende Vögel fliegen tief, um vor Stürmen Insekten zu jagen.
  • Aufgrund des niedrigen Drucks flattern die Fliegen weniger, was auf bevorstehenden Regen hindeutet.
  • Kühe versammeln sich und setzen sich als Zeichen für bevorstehenden Regen hin.

Vogel am Himmel mit Regen

Sie werden unter Menschen oft sehr beliebte Methoden gehört haben, wie sie den Regen antizipieren können, wie den schlechten Geruch, den die Abwasserkanäle abgeben, Ihr eigenes Badezimmer (obwohl dieses Problem möglicherweise auf andere Umstände zurückzuführen ist) und auch einige, wie wir sie jetzt kommentieren könnten ist, dass die Fliegen dazu neigen, mehr zu kleben und es schwierig ist, sie loszuwerden. Nein, es ist nicht so, dass sie sich allein fühlen und plötzlich eine fatale Anziehungskraft auf uns haben, all dies hat seine Erklärung.

Viele Tiere haben einen Instinkt für kommenden Regen entwickelt, insbesondere solche, die durch Stürme ernsthaft gefährdet werden können. Um dies zu tun, Wir werden das weise Wissen, das viele Landwirte gelernt haben, überprüfen und erklären Aufgrund der Notwendigkeit, dieses meteorologische Phänomen vorherzusehen, auf das unterschiedliche Verhalten bestimmter Tiere:

Wespentrinkwasser

Bienen

Bei Regen und Kälte verlieren sie die Bewegungsfähigkeit. Aus diesem Grund habe ich sie an erster Stelle gesetzt. Ein Bienenstock, in dem die Umgebung immer trocken sein muss und eine Durchschnittstemperatur von ca. 36 ° C aufweist, ist für sie die Zuflucht schlechthin vor dem Regen.

Etwas Wichtiges ist über Bienen zu wissen: Sie sind wie viele Insekten in ihrer aktivsten Phase (ja, Sie haben richtig gelesen, wie Fliegen!). Bei den Bienen ist es klar, Eile, um zur Wabe zurückzukehren, die Ameisen kehren zum Ameisenhaufen zurück usw. All dieses geschäftige Treiben bleibt einigen Raubtieren nicht verborgen. Wie im Artikel über erwähnt Tierverhalten angesichts der Hitze und ist auch verbunden mit der Tierverhalten, um Regen vorherzusehen.

Insektenfressende Vögel

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um sie mehr als sonst fliegen zu sehen als in einer Stunde vor den Stürmen. Wenn ein Leser die Möglichkeit hat, es zu sehen, beachten Sie die Art des fliegenden Vogels. Normalerweise ziemlich bodennah Sie jagen die Insekten die nicht vom Wasser ertrinken wollen oder nicht höher fliegen können. Diese Vögel, wie der "Fliegenfänger", verschwinden normalerweise kurz vor dem Regen, da sie auch Zuflucht suchen.

Wenn Sie erst einmal gelernt haben, wie Sie diese eindrucksvolle Technik anwenden – sie ist so anschaulich und scheint logisch, ist aber bisher nur wenigen Menschen aufgefallen –, können Sie ohne allzu große Schwierigkeiten Regen vorhersagen. Aber nicht alle Insekten sind aus den gleichen Gründen beschäftigt.

Die Fliegen

Auch wenn es nicht so scheint, sind Fliegen an sich schon schwer. Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist für jeden Flügelschlag viel mehr Kraft nötig. Aus diesem Grund kann es leicht zu Verwechslungen kommen, wenn „sie schwer sind“ mit „es wird regnen“. Vielleicht liegt es einfach daran, dass wir eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit haben. Wenn sie sich umdrehen "Schwer" vom Regen, liegt es normalerweise am niedrigen Luftdruck, der vor dem Regen herrscht. Unter diesen Umständen schlagen sie weniger Luft als normal, was dazu führt, dass sie niedrig fliegen.

Darüber hinaus wurde dieses Flugverhalten in Verbindung gebracht mit Veränderungen im Klima. Damit ist der Höhepunkt von Seine Schwere ist der niedrige Luftdruck, plus feuchte Luft. Sie überladen außerdem ihre hygroskopischen Flügel, wodurch diese schwerer als normal werden, sogar für sie selbst.

Frosch unter Seerosen durch Regen

Die Frösche

Wir haben alle oft Frösche krächzen hören, aber was ist damit? das besondere Quaken, das sie vor einem Sturm machen? Dann geben sie ein ganz besonderes und anderes Geräusch von sich als sonst. Auf diese Weise drücken sie ihre Wachsamkeit aus. Ist das Krächzen zudem laut, so zeigt dies ebenfalls die Stärke des Sturms an. Wenn Sie dieses laute Krächzen hören, seien Sie wachsam, denn es könnte ein stärkerer Sturm als gewöhnlich aufziehen. Dieses Verhalten ähnelt dem, das bei anderen Tieren in Situationen des Klimawandels beobachtet wird, wie in die Studie über Erdbeben.

Kühe

Wenn Sie auf dem Feld sind, ohne Regenschirm, mit Kühen herum und Sie sehen, dass sie alle sitzen, erste Warnung, kann es regnen. Wenn Sie keinen Regenschirm haben, achten Sie auf die oben beschriebenen Zeichen. Aber wenn Sie das auch sehen Sie wirbeln alle zusammen auf einer Seite des Feldes umeinander herum, dann steigt die Regenwahrscheinlichkeit tatsächlich erheblich an. Halten Sie Ihre Sinne wach, falls Sie noch nichts anderes bemerkt haben. Dieses Verhalten kann auch mit dem zusammenhängen, was passiert in Vögel und Säugetiere angesichts des Klimawandels.

Die Ziegenprognose

Ziegen im Tal

Schließlich wollte ich eine Tierart erwähnen, die wir hier nicht finden können, die aber sehr neugierig ist. Es gibt eine Stadt in Amerika wo ein Radiosender sagt, dass er den Regen vorhersagen kann und ob er je nach den dort lebenden Ziegen viel oder wenig fallen wird.

Es ist zu sehen, dass, wenn sich die Ziegen oben auf dem Berg befinden, keine Regengefahr besteht. Wenn sie sehen, dass die Ziegen einen halben Hügel hinabgestiegen sind, wird es regnen, aber nicht übermäßig. Sie sagen jedoch Wenn es sehr stark regnet, gehen alle Ziegen ins Tal, um sich selbst zu verhindern.

Die Anpassung, die viele Tiere an den Regen stellen, ist mehr als nur ein Wunder. Es ist etwas, das uns verwirrt, wenn wir vor der Unmöglichkeit stehen, diesen Instinkt oder diese Fähigkeit zu entwickeln. Es lädt uns ein, darüber nachzudenken, ob wir so viel über uns wissen, wie wir zu kontrollieren glauben.

regen in grönland 14 august
Verwandte Artikel:
Regen in Grönland

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.