Sicherlich haben Sie den Film über Schmetterling-Effekt. Dieser Effekt kommt durch ein chinesisches Sprichwort zustande, das Folgendes sagt: "Das Flattern der Flügel eines Schmetterlings ist auf der anderen Seite der Welt zu spüren." Dies bedeutet, dass selbst kleinste Details zu völlig unterschiedlichen Konsequenzen führen können. Alles, was wir tun, kann im Laufe der Zeit erhebliche langfristige Auswirkungen haben. Dies kann sowohl auf der Ebene der Natur als auch auf der Ebene menschlicher Handlungen und unserer persönlichen Handlungen hochgerechnet werden.
In diesem Artikel werden wir Ihnen sagen, was der Schmetterlingseffekt ist und welche Hauptmerkmale er hat.
Was ist der Schmetterlingseffekt?
Der Schmetterlingseffekt ist mit der Chaostheorie verbunden. Diese Theorie sagt das Das Flattern des Insekts in Hongkong kann in New York einen ganzen Sturm auslösen. Es handelt sich um ein nichtdeterministisches System, bei dem kleine Änderungen zu völlig unterschiedlichen Konsequenzen führen können. Zunächst beginnt es mit einer kleinen Störung. Durch einen Verstärkungsprozess kann diese kleine Störung kurz- und mittelfristig erhebliche Auswirkungen haben.
Die ungeordnete Bewegung der Sterne, die Bewegung des Planktons in den Meeren, die Verzögerung der Flugzeuge, die Synchronisation der Neuronen usw. All diese chaotischen oder dynamischen nichtlinearen Systeme können kurz- oder mittelfristig unterschiedliche Effekte auslösen. Die Theorie des Chaos und des Schmetterlingseffekts erklärt, dass etwas so Komplexes wie das Universum völlig unvorhersehbar ist. Das Universum ist ein flexibles chaotisches System. Die Chaostheorie erklärt, wie die Atmosphäre durch die Bedingungen der Das Wetter verhindert Vorhersagen, wenn das zuverlässige Wetter länger als 3 Tage ist. Dies betrifft die Auswirkungen der Klimawandel im globalen Klima und kann in Studien gesehen werden, die bestätigen, Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora und Fauna Europas.
Der Schmetterlingseffekt wird sinnvoll verwendet, um Studien zu sozialen Phänomenen anzusprechen, die im Hinblick auf lineare Ursache-Wirkungs-Beziehungen schwer zu lösen sind. Man kann sagen, dass kleine Dinge im Laufe der Zeit erhebliche Auswirkungen haben können. Wenn wir es auf persönlicher Ebene betrachten, können wir sehen, dass die Einbeziehung zahlreicher Gewohnheiten in unser Leben andere Konsequenzen auslösen kann.
Bereiche des Schmetterlingseffekts
Der Schmetterlingseffekt kann in vielen Bereichen angewendet werden. Es kann als Hauptgrundlage in verschiedenen literarischen Werken dienen oder Teil relevanter Theorien und kontroverser und populärwissenschaftlicher Paradigmen wie der Chaostheorie sein. Und es ist so, dass der Schmetterlingseffekt eine Symbolik beibehält, die auf verschiedene Realitäten angewendet werden kann.
Angesichts der Tatsache, dass eine bestimmte Handlung oder Situation zu einer Reihe aufeinanderfolgender Situationen oder Handlungen führen kann, die letztendlich einen erheblichen Effekt haben, der es scheint nicht mit der Situation des Elements zu korrespondieren, das es gestartet hat. Wenn nur die ursprüngliche Ursache und die endgültige Konsequenz analysiert werden, besteht möglicherweise keine zu große Korrelation zwischen ihnen. Die anfängliche kleine Aktion ist jedoch diejenige, die andere kleinere Effekte auslöste, die sich jedoch im Laufe der Zeit kumulativ ausgewirkt haben. Es ist also Wirkung für Wirkung, wenn es die endgültige Konsequenz erreicht hat.
Das Konzept des Schmetterlingseffekts begann mit den Erfahrungen des Meteorologen Edward Lorenz. Dieser Meteorologe prägte 1973 den Begriff Schmetterlingseffekt, da es unmöglich war, langfristig absolut zuverlässige Wettervorhersagen zu treffen. Dies liegt daran, dass sich die Wirkung verschiedener Variablen, die das Verhalten der Atmosphäre verändern können, im Klima kumuliert. Um dies besser zu verstehen, ist es interessant zu untersuchen, wie die Klimawandel beeinflusst die Tierwelt.
Wenn wir über ein atmosphärisches System und die Möglichkeit von Niederschlägen sprechen, müssen zahlreiche Variablen analysiert werden. Variablen, deren Wert von anderen betreffenden Variablen abhängt. Beispielsweise hängt die Temperatur in einer Region von der Neigung ab, in der die Sonnenstrahlen aus dem Weltraum eintreffen. Dies wiederum hängt vom Zeitpunkt der Bewegung unseres Planeten in Bezug auf die Umlaufbahn der Sonne ab. Daher hängen die Temperaturen nicht nur von den genannten Faktoren ab, sondern auch von anderen Variablen wie der Windeinwirkung, der Menge der Treibhausgase in der Atmosphäre, der relativen Luftfeuchtigkeit usw.
Da jede Variable wiederum eine direkte oder indirekte Abhängigkeit von anderen Variablen hat, entsteht eine Art Chaos, das nach einer gewissen Zeit nur noch sehr schwer vorhersehbar ist.
Chaostheorie
All dies erklärt uns, dass die Chaostheorie im Schmetterlingseffekt präsent ist. Und das zeigt uns, dass scheinbar einfache und harmlose Änderungen einer Variablen, einer bestimmten Aktion, massive Auswirkungen haben können. Die erste Variable oder die erste Aktion ist diejenige, die Es löst den Prozess aus, bei dem der Rest der Variablen die Effekte verbreitet, bis die endgültige Konsequenz erreicht ist. Dieses Verfahren gewinnt immer mehr an Stärke.
Das Chaos ist so groß, dass es den Ursprung des Sprichworts darstellt, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings in Hongkong einen Hurrikan in New York auslösen kann. Dies bedeutet, dass die kleinste Änderung im selben Prozess zu sehr unterschiedlichen und sogar völlig unerwarteten Ergebnissen führen kann. Der Schmetterlingseffekt wird oft als Metapher oder Analogie angesehen, die als eine der Säulen der Chaostheorie dient. Auch die Chaostheorie geht auf Edward Lorenz zurück. Diesem Meteorologen zufolge gibt es im Universum Systeme, die äußerst empfindlich auf das Vorhandensein von Schwankungen reagieren. Alle diese Variationen können auf chaotische und unvorhersehbare Weise zu sehr unterschiedlichen, aber begrenzten Ergebnissen führen.
Das Hauptmodell der Chaostheorie geht davon aus, dass, wenn man mit zwei identischen Welten oder Situationen konfrontiert ist, in denen es nur eine, fast unbedeutende, Variable gibt, die sie unterscheidet, im Laufe der Zeit und im Laufe der Entwicklung andere Unterschiede auftreten können, die die Welten immer stärker voneinander unterscheiden. Lassen Sie uns dazu ein einfaches Beispiel geben. Wir haben zwei Planeten Erde untersucht, auf denen seit ihrer Entstehung dieselben Bedingungen herrschen, aber einem von ihnen weist eine etwas höhere Durchschnittstemperatur auf. Obwohl es sich um eine kleine Variable handelt, könnte die Tatsache, dass ein Planet eine um einige Grad höhere Durchschnittstemperatur als ein anderer hat, darüber entscheiden, ob sich das Leben im Laufe von Tausenden von Jahren anders entwickeln kann.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über den Schmetterlingseffekt seiner Eigenschaften erfahren können.