Smart Green Tower: Die Energierevolution in nachhaltiger Architektur

  • Smart Green Tower ist ein innovatives Projekt, das ein ganzes Viertel mit erneuerbarer Energie versorgen soll.
  • Der Turm wird autark sein und Aquaponik für den Nahrungsmittelanbau und die Fischzucht beinhalten.
  • Dabei kommen modernste Technologien wie Solarmodule und Energiespeichersysteme zum Einsatz.
  • Dieser Ansatz fördert die städtische Nachhaltigkeit und die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen.

Intelligenter grüner Turm

Die Gebäude der Zukunft werden sich aller Wahrscheinlichkeit nach stark von den heutigen unterscheiden. Wenn wir vor kurzem erfahren haben, dass in Indien begonnen wird, grüne HäuserAuch in Deutschland haben sie begonnen, etwas zu tun, das Städte und das Leben vieler Menschen völlig verändern könnte.

Und es ist so, dass bis jetzt Gebäude gebaut wurden, die an ihre eigene Nachhaltigkeit denken, aber Was wäre, wenn man in der Lage wäre, eine ganze Nachbarschaft mit erneuerbarer Energie zu versorgen? Es wäre großartig, oder? Nun, das ist das Ziel, das der Architekt erreichen möchte Wolfgang Freimit seinem Smart Green Tower-Projekt, das den Smart Green Tower bedeuten würde.

Der Smart Green Tower

Der Turm ist inspiriert von der Lithium-Ionen-Batterien die Tesla in seinen Autos verwendet. Darüber hinaus arbeiten Siemens und das Fraunhofer ISE-Institut für Solare Energiesysteme mit. Es wird ein futuristisch anmutender Turm, der mehrere Dutzend Menschen mit sauberer Energie versorgen wird. Wo? Im Green Industry Park, Freiburg.

Der Turm, der eine Höhe von 48 metros, wird auf einem 5,600 Quadratmeter großen Grundstück errichtet. Sobald Sie fertig sind, Es wird aus 70 Häusern bestehen, die ein bis vier Schlafzimmer haben werden, sowie Büros. Diese Initiative könnte ein großartiges Modell im Kampf gegen die globale Erwärmung und steht im Zusammenhang mit einem umfassenden Nachhaltigkeitsansatz. Die Idee dieser Gebäude unterstreicht die Bedeutung einer Stadtplanung, die die städtische Nachhaltigkeit.

Die Fassade wird bedeckt mit Hochleistungs-Solarzellenmodule, die im Vergleich zu aktuellen Geräten einen Wirkungsgrad von über 21 % aufweisen. Diese produzieren fast eine Viertelmillion Kilowattstunden Strom Dies verdeutlicht im Kontext des Klimawandels die Bedeutung einer nachhaltigen Energieerzeugung. In die Struktur werden außerdem Lithium-Ionen-Batterien integriert sein.

Um die gesamte Nachbarschaft zu versorgen, verwendet einen Gleichstrom-Zwischenkreis, so können Sie Energie sparen und Kosten senken, da die Verteilung ausgewogen und intelligent erfolgt. Dieser innovative Ansatz bezieht sich auf aktuelle Trends in der Reduzierung der Umweltverschmutzung und Energieeffizienz, Themen von großer Relevanz heute, vor allem in einem Kontext, in dem Spanien ist bereits anfällig für den Klimawandel.

Wenn Ihnen das jedoch nicht ausreicht, zielt der Smart Green Tower darauf ab, 100 % autark zu sein. Innerhalb seiner Mauern wird es Bereiche geben, die dem Aquaponik für den Anbau von Nahrungsmitteln und die Fischzucht. Das verwendete Wasser wird auch zum Kühlen der Batterien verwendet, was zweifellos sehr interessant ist und zeigt, wie städtische Nachhaltigkeit durch Innovation erreicht werden kann.

In einem Kontext, in dem der Kampf gegen den Klimawandel jeden Tag dringlicher wird, dient der Smart Green Tower als Vorbild. Die Infrastruktur wird den Bewohnern nicht nur ein Zuhause bieten, sondern auch eine Energiequelle, die mit anderen umliegenden Gebäuden geteilt werden kann. Dieser Ansatz einer vernetzten Gemeinschaft verstärkt die Idee, dass Gebäude eine aktive Rolle bei der Nachhaltigkeit von Städten spielen können, wie in Städte vor klimatischen Herausforderungen.

Die Integration fortschrittlicher Technologie in das Design dieses Gebäudes ist eine weitere seiner Stärken. Die Plattform DesigoCC Siemens wird die Gebäudeautomation, die Sicherheitssteuerung und das Brandschutzsystem verwalten. Die Vereinigung dieser Funktionen in einem einzigen System ermöglicht Kostensenkungen und Energieeinsparungen und stellt sicher, dass jede Komponente optimal zum Wohlbefinden ihrer Bewohner arbeitet, was dem Trend der intelligente Gebäude.

Innovation und Technologie im Dienste der Umwelt

Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien sind Grundpfeiler beim Bau des Smart Green Tower. Dank der Photovoltaik-TechnologieDie Fassade des Gebäudes erzeugt nicht nur Strom, sondern spendet auch Schatten, um die Innentemperatur zu regulieren und so den Bedarf an künstlicher Kühlung zu verringern. Dieses Konzept ist in der Debatte über , einem Thema, das immer relevanter wird, von wesentlicher Bedeutung geworden.

Darüber hinaus ist die Integration von Energiespeichersysteme ist entscheidend. Lithium-Ionen-Batterien und Vanadium-Flow-Redox-Batterien ermöglichen die Optimierung der erzeugten Energie und deren sichere Speicherung. Dadurch wird nicht nur eine konstante Energieversorgung des Gebäudes sichergestellt, sondern es besteht auch die Möglichkeit, Energie in Zeiten hoher Nachfrage zu verteilen und so dem Trend zu folgen.

Mit Gleichstromtechnik Im Gegensatz zu Wechselstrom bietet es zahlreiche Vorteile. Hierzu zählen eine verbesserte Effizienz des Energietransports und geringere Verluste bei der Verteilung. Dieser innovative Ansatz stellt sicher, dass der Turm nicht nur autark ist, sondern auch umliegende Gebäude mit Energie versorgen kann und so die Idee einer nachhaltigen Stadtplanung verstärkt.

Ein umfassender Ansatz zur Nachhaltigkeit

Das Aquaponik-Konzept, das in den Smart Green Tower integriert wird, ist ein revolutionärer Ansatz für nachhaltiges Lebensmittelmanagement. Dieses System ermöglicht nicht nur den Anbau von Gemüse, sondern fördert auch die Fischzucht und schafft so ein geschlossenes Ökosystem, in dem die Abfälle des einen den anderen ernähren. Diese Praxis fördert nicht nur die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln, sondern minimiert auch den Wasserverbrauch, da das System auf eine effiziente Wasserwiederverwendung ausgelegt ist, was im Kontext von Klimawandel und Wasserknappheit.

Aquaponik-Bereiche werden zu einer wertvollen Ressource für die Gemeinschaft und fördern die lokale Nahrungsmittelproduktion und Reduzierung des COXNUMX-Fußabdrucks verbunden. Darüber hinaus haben die Bewohner die Möglichkeit, aktiv an der Produktion ihrer eigenen Lebensmittel teilzunehmen, was ihr Wohlbefinden und ihre Nachhaltigkeit stärkt, was für eine Zukunft von entscheidender Bedeutung ist. extreme Hitze und klimatische Herausforderungen.

Intelligenter grüner Turm

Die zentrale Idee hinter Smart Green Tower besteht darin, dieses Modell in anderen Städten zu replizieren und ganze Stadtteile zu schaffen, die auf ähnliche Weise funktionieren. Dies erfordert eine Neukonzeption unserer Denkweise über Urbanisierung und die Förderung einer Entwicklung, bei der Nachhaltigkeit und Effizienz im Vordergrund stehen. Der Vorschlag von Wolfgang Frey und seinem Team besteht darin, dass wir durch die Schaffung miteinander verbundener und sich gegenseitig unterstützender Gebäude beginnen können, die Stadtlandschaft in eine nachhaltigere, auf die Zukunft ausgerichtete Landschaft umzuwandeln.

Herausforderungen und Chancen im nachhaltigen Bauen

Der Bau des Smart Green Tower ist nicht ohne Herausforderungen. Die Einhaltung lokaler Gesetze und Vorschriften sowie die Begleichung der Gründungskosten können eine Herausforderung darstellen. Das langfristige Potenzial derartiger Projekte ist jedoch immens. Die Förderung von Gebäuden, die Energie erzeugen und völlig autark sind, ist nicht nur für die Bewohner von Vorteil, sondern auch für die Städte von Vorteil im Hinblick auf Reduzierung der CO2-Emissionen und die Qualität des städtischen Lebens zu verbessern. Dies ist von entscheidender Bedeutung in einem Kontext, in dem Spanien ist sehr anfällig für die globale Erwärmung.

Der Übergang zu einem nachhaltigeren Baumodell stellt eine große Chance für Architekten, Ingenieure und Bauträger dar. Die wachsende Nachfrage nach Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Steigerung der Energieeffizienz treibt Innovationen im Bausektor voran. Daher können Projekte wie der Smart Green Tower nicht nur als Vorbilder dienen, sondern auch neue Generationen von Fachleuten dazu inspirieren, kreativer über die Gestaltung und den Bau unserer städtischen Umgebungen nachzudenken.

Angesichts der drohenden Klimakrise, die die Welt durchmacht, darf die Bedeutung von Projekten wie dem Smart Green Tower nicht unterschätzt werden. Durch einen ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit können wir Gemeinschaften aufbauen, die nicht nur funktionsfähig, sondern auch widerstandsfähig und autark sind. Mit der richtigen Kombination aus Technologie, Design und gesellschaftlichem Engagement präsentiert sich die Zukunft der Architektur als eine grüne Landschaft voller Möglichkeiten.

schöne Sonnenaufgänge
Verwandte Artikel:
Die Sonne geht auf

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.