In der Schlussphase des Mai 2025 erlebt Spanien einen der stärksten Temperaturanstiege der letzten Jahre.. Nach einem von Instabilität und ungewöhnlich hohen Niederschlägen geprägten Frühling hat ein plötzlicher Wetterumschwung dem Land eine ausgesprochen sommerliche Stimmung verliehen, mit Temperaturen, die oft denen ähneln, die normalerweise Mitte August erreicht werden.
Die Hitze kam plötzlich, mit Aufzeichnungen, die In einigen Teilen des Südens, insbesondere in Andalusien, erreichen sie bis zu 40 °C., die sogar die üblichen Temperaturen in Städten wie Kairo übersteigen. Das Vorhandensein eines warmen Rückens in den mittleren und oberen Schichten der Atmosphäre und eines anhaltenden Hochdruckgebiets kennzeichnen diese für diese Jahreszeit untypische Episode.
Ein beispielloser Temperaturanstieg im Mai
Diese warme Episode hat Auswirkungen auf praktisch das ganze Land. Vom westlichen Teil der Halbinsel bis in die zentrale Region und insbesondere im Guadalquivir-Tal – wo Córdoba und Sevilla Temperaturen von fast 39–40 °C und mehr erreichen – erreichen die Thermometer Werte, die für den Monat Mai sehr ungewöhnlich sind.
Die staatliche Wetterbehörde (AEMET) hat die ersten Hitzewarnungen des Jahres herausgegeben, die sich nach und nach auf verschiedene Gemeinden wie Andalusien, Extremadura, Aragonien und Katalonien. Acht Provinzen sind in Alarmbereitschaft, wobei die Umgebung von Sevilla besondere Aufmerksamkeit genießt, da die Höchsttemperaturen bis Mitte der Woche 38 °C übersteigen könnten.
Auch in anderen Städten wie Madrid, Lleida, Saragossa, Jaén, Badajoz und Valladolid herrschen außergewöhnlich hohe Temperaturen: Am Donnerstag und Freitag werden Höchsttemperaturen von 35 °C oder sogar mehr erwartet.. Sogar am Kantabrischen Meer und auf der nördlichen Halbinsel sind die Temperaturen viel höher als üblich, in einigen Städten wurden Rekordtemperaturen von über 30 °C erreicht.
Steht uns eine Hitzewelle bevor?
Viele fragen sich, ob diese Episode formal als Kalorienöl. Um eine Episode mit diesen Merkmalen zu definieren, ist es gemäß den offiziellen Kriterien erforderlich, dass:
- Die Temperaturen sind ungewöhnlich hoch für die damalige Zeit.
- Diese Situation wird mindestens so lange anhalten drei aufeinanderfolgende Tage.
- Ein großer Teil des Territoriums ist davon erheblich und umfassend betroffen.
In diesem Fall ist die Hitze zwar besonders intensiv und der Anstieg schnell und weit verbreitet, Nicht alle strengen Kriterien werden in allen Regionen erfüllt. Sie treten in einigen Gebieten der südlichen Halbinsel auf, beispielsweise in Sevilla und Córdoba, wo die extreme Hitze lange anhält und ein großes Gebiet betrifft. In anderen Gebieten bleibt die Episode jedoch sehr warm, auch wenn sie hinsichtlich Dauer oder territorialer Ausdehnung keine Ausnahme bildet.
Die Geschwindigkeit und das Ausmaß des Phänomens sind deutlich erkennbar. In Sevilla beispielsweise kam es seit Beginn der offiziellen Aufzeichnungen nur selten zu Temperaturen über 40 °C im Mai. Darüber hinaus stellen die Höchsttemperaturen von 35 °C in Madrid eine Anomalie von bis zu 10 Grad im Vergleich zum Durchschnitt für diese Jahreszeit dar.
Meteorologische Faktoren hinter der Episode
Die Situation erklärt sich durch die Kombination aus einem hohen Rücken, Absenkungen und der Ankunft einer afrikanischen Luftmasse. Das atlantische Hochdruckgebiet hat sich über die Iberische Halbinsel und die Balearen ausgebreitet und sorgt für einen klaren Himmel und kräftigen Sonnenschein auf der gesamten Landoberfläche.
Darüber hinaus ist die Entstehung von warme, trockene Luft aus Nordafrika hat zu einem Temperaturanstieg geführt, der sogar über die im Mai der Vorjahre verzeichneten Werte hinausgeht. Diese Art von atmosphärischen Konfigurationen begünstigen auch Abwärtsbewegungen, die die Luft weiter erwärmen und die Temperaturen mehrere Tage lang hoch halten.
Das Ergebnis ist eine sehr trockene und warme Umgebung, mit Nächten in vielen Gebieten beginnen tropisch (sie fallen nicht unter 20 °C), insbesondere in Andalusien und Extremadura, obwohl im Norden die nächtlichen Abfälle im Vergleich zu den südlichen Regionen noch stärker ausgeprägt sind.
Auswirkungen und Ratschläge zu dieser Episode
Die Behörden empfehlen, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die mit der Hitze verbundenen Risiken zu minimieren. An den geschäftigsten Tagen ist es ratsam:
- Regelmäßig hydrieren, noch bevor Sie Durst verspüren.
- Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung während der zentralen Tagesstunden.
- Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung, vorzugsweise in hellen Farben.
- Bleiben Sie an kühlen, belüfteten oder klimatisierten Orten.
- Vermeiden Sie während der heißesten Stunden des Tages anstrengende körperliche Betätigung im Freien.
- Achten Sie besonders auf Kinder, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten.
In vielen Teilen des Landes wird die Situation voraussichtlich mindestens bis Anfang nächster Woche anhalten. Das Wochenende dürfte im Norden für etwas Erleichterung sorgen, da kühlere Luftmassen einziehen und sich im Nordosten vereinzelte Gewitter entwickeln.
Dieser Vorfall bestätigt, dass die extremen Temperaturen im Mai zwar noch nicht in allen Regionen die offiziellen Kriterien für eine Hitzewelle erfüllen, in vielen Gegenden jedoch historische Höhen erreichen, Rekorde brechen und Warnungen vor Gesundheitsrisiken auslösen. Der Trend zu höheren Temperaturen im Frühling deutet darauf hin, dass ähnliche Ereignisse in naher Zukunft häufiger auftreten könnten.