Spanische Forscher führen Riesenhagel auf den Klimawandel zurück

  • Spanische Wissenschaftler bringen den riesigen Hagel in Girona mit dem Klimawandel in Verbindung.
  • Hitzewellen im Meer und die globale Erwärmung begünstigen die Entstehung dieser Stürme.
  • Um künftige Schäden zu verhindern, ist ein Frühwarnsystem erforderlich.
  • Bis zu 12 cm große Hagelkörner verursachten im Jahr 2022 Zerstörungen und einen Todesfall.

riesige Hagelkörner

In einer bahnbrechenden Entdeckung haben Wissenschaftler mehrerer Universitäten in Spanien einen massiven Hagelsturm, der sich im August 2022 in der Provinz Girona ereignete, mit den Auswirkungen des Klimawandels in Verbindung gebracht. Und es wird zunehmend angenommen, dass die Zunahme des Hagels auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Extremwetterereignissen in unserem Land Es handelt sich um ein Thema, das weiterhin Gegenstand wissenschaftlicher Studien und Debatten ist.

Historischer Hagelsturm

riesige Hagelkügelchen

Forscher der Complutense-Universität Madrid (UCM), der Universität Valladolid (UVA) und der Pablo de Olavide-Universität Sevilla (UPO) haben festgestellt, dass die Konvergenz einer Meereshitzewelle und des vom Menschen verursachten Klimawandels eine wichtige Rolle spielt Rolle bei der Entstehung eines beispiellosen Hagelsturms mit Hagelkörnern von bis zu 12 cm Durchmesser in der Provinz Girona am 30. August 2022. Studie bestätigt erhöhte Hagelniederschläge als Folge des Klimawandels.

Das berichtete die Complutense-Universität heute Forscher haben erstmals einen direkten Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und dem Klimawandel festgestellt und diese spezifische Art von Phänomenen durch den Einsatz numerischer Simulationen. Experten betonen insbesondere die Tatsache, dass die Bildung einer Superzelle, eines massiven und zerstörerischen rotierenden Sturms, durch ein beispielloses Maß an Konvektionsenergie erleichtert wurde. Diese Konvektionsenergie dient als Katalysator für die Entstehung dieser Superzellen in der Atmosphäre, was zu einem intensiveren Sturm führt, der die Entwicklung von massivem Hagel fördert. Hagelstürme dieser Stärke verursachen erhebliche physische und materielle Schäden.

Nach dem Sturm, der die Region Baix Empordà schwer getroffen hat, Es wurden große Materialzerstörungen an Fahrzeugen, Dächern und Getreidefeldern, zahlreiche Verletzte und leider auch der erste Todesfall beobachtet. In den letzten beiden Jahrzehnten wurden in Europa aufgrund von Hagel Schäden registriert. Die Bedeutung der fortlaufenden Erforschung extremer Wetterereignisse führt dazu, dass wir uns nach wirksameren Analyse- und Präventionsprogrammen umsehen.

Warum kommt es so häufig zu Hagel?

Eisbälle

Mariano Sastre, Forscher am Department of Earth Physics and Astrophysics der UCM, betonte die Bedeutung der Studie für die Verbesserung unseres Verständnisses schwerer Hagelereignisse. Es unterstreicht auch die Dringlichkeit der Umsetzung von Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Linderung seiner schädlichen Auswirkungen, insbesondere in den Gemeinden, die am anfälligsten für seine Auswirkungen sind.

Die Forscher führten eine Studie durch, deren Ergebnisse in Geophysical Research Letters veröffentlicht wurden, indem sie zwei verschiedene Sätze numerischer Simulationen durchführten. Der erste Satz replizierte die aktuellen Bedingungen, Analyse der aktuellen Wetterbedingungen, während die zweite das vorindustrielle Niveau nachbildete, das den globalen Temperaturindikator vor der industriellen Revolution darstellt.

Dieser Zeitraum gilt als Ausgangspunkt für die konstante und kontinuierliche Freisetzung menschengemachter Treibhausgase. Im Rahmen dieser Studie wurde festgestellt, dass eine Hitzewelle im Meer die Bildung riesiger Hagelkörner begünstigte. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie der Klimawandel diese Phänomene verschärfen kann, empfehlen wir Ihnen, sich Folgendes anzusehen.

Forscher haben festgestellt, dass dieser bestimmte Wert als Maßstab für die Messung der Auswirkungen dieser Emissionen und der daraus resultierenden Folgen der globalen Erwärmung dient. Darüber hinaus betonten sie, dass das Modell im Vergleich zu vorindustriellen Bedingungen durchweg Hagelkorngrößen generierte, die deutlich kleiner waren als die in der Realität beobachteten. Die Wechselwirkung zwischen Meerestemperaturen und konvektiven Stürmen bleibt ein Schlüsselfaktor beim Verständnis dieser extremen Phänomene.

Die Ergebnisse geben auch Aufschluss über die Bedeutung der Meereshitzewelle, eines Phänomens, bei dem die Temperatur eines Meeres oder Ozeans steigt deutlich an, indem sie eine „konvektive“ Atmosphäre fördern, die die Entwicklung von kolossalem Hagel erleichtert. Um die Auswirkungen dieser Hitzewellen auf die Meteorologie zu verstehen, empfiehlt es sich, Ressourcen zu konsultieren wie das Konzept der Wolkendecke und seine Beziehung zu hohen Temperaturen.

Sastre erklärte, dass es zu einem deutlichen Rückgang der konvektiven Bedingungen kam, die die Entwicklung von großem Hagel begünstigen, als die Simulationen sowohl den anthropogenen Antrieb als auch die Auswirkungen der Meereshitzewelle eliminierten. Diese Informationen sind entscheidend für die Entwicklung eines Warnprotokolls, das die Bevölkerung effektiv über mögliche Hagelstürme informieren kann.

Um die komplexen Zusammenhänge zwischen extremen Wetterereignissen und dem Einfluss des vom Menschen verursachten Klimawandels besser zu verstehen, bedarf es weiterer Forschung. Die Implementierung präziserer Vorhersagesysteme kann einen entscheidenden Beitrag zum Schutz gefährdeter Gemeinschaften leisten.

Untersuchungsziele

Hagelschäden

Eines der nächsten Ziele der Forscher ist es, bei der Entwicklung eines Warnsystems mitzuwirken, mit dem Wetterdienste die Öffentlichkeit schnell benachrichtigen können, falls in Zukunft ein ähnliches Ereignis eintritt. Der verheerende Hagelsturm, der sich am 30. August 2022 in der Gemeinde La Bisbal d'Empordà, Girona, ereignete, hat Spanien zutiefst betrübt. Dieses katastrophale Ereignis verursachte den tragischen Tod von ein 20 Monate altes Kind und verletzte 67 Menschen, während Eisbälle mit einem Durchmesser von bis zu 12 Zentimetern herabregneten.

Auf verstörenden Bildern der Anwohner war zu sehen, wie diese riesigen Steine ​​in Tümpel versanken, einem Meteorschauer ähnelten und eine apokalyptische Szene schufen. Mittlerweile wurde festgestellt, dass die Hauptursache dieser Katastrophe der durch menschliche Aktivitäten verursachte Anstieg der Lufttemperatur war. Um zukünftige Vorfälle dieses Ausmaßes zu verhindern, ist es von entscheidender Bedeutung, die Studien, die den Klimawandel mit Extremwetterereignissen in Zusammenhang bringen, weiter zu vertiefen.

In einer aktuellen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Geophysical Research Letters präsentieren Carlos Calvo Sancho und sein Team die Ergebnisse ihrer Studie, in der sie mithilfe numerischer Simulationen die Faktoren aufzeigten, die zur beispiellosen Intensität des Sturms beitrugen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass allein die Kombination aus reichlich vorhandener atmosphärischer Energie und einer Hitzewelle im Mittelmeerraum während dieses Sommers für das Ausmaß des Sturms verantwortlich sein könnte. Phänomene dieser Art unterstreichen die Notwendigkeit einer verstärkten Umweltpolitik.

Es ist wichtig zu beachten, dass ohne den Einfluss der vom Menschen verursachten Erwärmung Die Bildung eines Hagels dieser Größenordnung wäre nicht möglich gewesen. Dieser Hagelsturm ist der stärkste, der je in unserem Land verzeichnet wurde. Tragischerweise forderte er den ersten Todesfall durch Hagel in den letzten zwanzig Jahren und forderte den ersten Todesfall durch Hagel in Folge. Die wissenschaftliche Gemeinschaft sucht weiterhin nach Möglichkeiten, diese Risiken durch verbessertes Wissen und Planung zu minimieren.

Die Menge an Riesenhagel hat deutlich zugenommen. Laut Calvo Sancho, einem Doktoranden an der Universität Valladolid (UVa), bleibt die Superzelle, die sich über Girona gebildet hat, intakt, wenn die Simulation mit normalen Meerestemperaturen für diese bestimmte Jahreszeit durchgeführt wird, es bildet sich jedoch keine ungewöhnlich große Masse. Hagel. Der Trend der letzten Jahre deutet auf eine Zunahme der Intensität und Häufigkeit dieser Ereignisse hin. das Gegenstand der Analyse in der europäischen meteorologischen Gemeinschaft ist. Dieser alarmierende Trend hat Experten auf europäischer Ebene dazu veranlasst, Hagelkörner als die größte Bedrohung durch Unwetter in der Zukunft. Die direkten Auswirkungen auf Menschen, Landwirtschaft und Eigentum machen es zu einem sehr besorgniserregenden Phänomen.

Hagel in Spanien: Analyse der Ereignisse in Almeria, Barcelona, ​​​​Madrid und mehr-2
Verwandte Artikel:
Hagel in Spanien: Analyse der Ereignisse in Almeria, Barcelona, ​​​​Madrid und mehr

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.