Die Auswirkungen des Klimawandels auf Schlaf und Gesundheit

  • Der Klimawandel beeinträchtigt die Schlafqualität und erschwert das Einschlafen bei hohen Temperaturen zusätzlich.
  • Hohe Nachttemperaturen führen insbesondere bei älteren Menschen zu erheblichem Schlafverlust.
  • In Ländern mit niedrigem Einkommen kommt es häufiger zu Schlafstörungen, da ihnen keine Klimaanlage zur Verfügung steht.
  • Schlafmangel steht im Zusammenhang mit ernsthaften Gesundheitsproblemen, darunter Herzerkrankungen und kognitivem Abbau.

Mädchen, das im Bett schläft

Hast du Schlafstörungen? Eine mögliche Ursache könnte sein, Klimawandel, wie eine von Nick Obradovich von der Harvard University geleitete und in Science Advances veröffentlichte Studie zeigt.

Und natürlich, wer hat es nicht schwer zu schlafen, wenn die Temperatur zu hoch ist?

Thermometer

Ein gesunder erwachsener Mensch sollte sechs, sieben oder acht Stunden schlafen; Wenn Sie weniger schlafen, wachen Sie am nächsten Tag wahrscheinlich müde und vielleicht etwas gereizt aufgrund des Schlafmangels auf. Doch es fällt nicht leicht, zur Ruhe zu kommen, wenn das Thermometer nachts beispielsweise 28ºC anzeigt. Also, Kein Wunder, dass mehr als einer und mehr als zwei tagsüber einschlafen, aber nicht nur in Ihrer Nachbarschaft, sondern auf der ganzen Welt.

Obradovich und sein Team dokumentierten den Zusammenhang zwischen steigenden Temperaturen und schlechtem Schlaf. Wenn Sie die Antworten zum Thema Schlaf mit den lokalen Temperaturen vergleichen, haben festgestellt, dass es im Sommer bis zu dreimal mehr Schlaf kostet als zu jeder anderen Jahreszeit. Dieses Phänomen kann noch verstärkt werden durch Kalorienöl die in vielen Regionen vorkommt.

Sobald die Beziehung zwischen Schlaf und Temperatur hergestellt ist, nutzte Prognosen zur globalen Erwärmung, um zu sehen, wie sich die Einschlafprobleme in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts verschlimmern würdenvor allem bei älteren und armen Menschen. Der Wissenschaftler Solomon Hsiang von der University of California in Berkeley erklärte, wenn wir große Fehler machen, beispielsweise wenn schlechte Jobentscheidungen getroffen werden, sind wir so betroffen, dass wir nicht gut schlafen können.

Wir alle brauchen eine gute Nachtruhe, also Eine Veränderung des Klimas an vielen Tagen im Monat verursacht echte und wichtige Kosten, die wir berücksichtigen müssen. Daher ist absehbar, dass wir mit der Erwärmung der Erde einige Aspekte unseres täglichen Lebens schrittweise ändern müssen.

Es ist seit langem bekannt, dass das Wetter unsere Lebensqualität beeinflusst, und der Schlaf bildet da keine Ausnahme. Eine aktuelle Studie von Forschern der Universität Kopenhagen hat gezeigt, dass Nachttemperaturen, die aufgrund des Klimawandels immer höher werden, führen dazu, dass wir später zu Bett gehen und früher aufstehen, wodurch uns die kostbare Nachtruhe entgeht.

Die in der Studie analysierten Schläfer, die Daten von fast 50,000 Menschen umfassten, zeigten, dass die wärmere Temperaturen die Schlafdauer beeinflussen und dass insbesondere wärmere Nächte dazu führen können, dass Menschen deutlich weniger Schlaf bekommen. Wenn beispielsweise die Außentemperatur nachts über 30°C steigt, verlieren die Menschen durchschnittlich 15 Minuten pro Nacht, was sich langfristig auf eine erheblicher Verlust an Schlafstunden pro Jahr. Dies wird noch beunruhigender, wenn wir bedenken, kalt in klaren Nächten das stört die Ruhe.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen der Hitze unterschiedliche Bevölkerungsgruppen unterschiedlich betreffen. Der Senioren sind besonders gefährdet; Die Studie zeigte, dass die über 70-Jährigen deutlich mehr Schlaf verloren. Dies liegt daran, dass ältere Erwachsene ihre Körpertemperatur möglicherweise weniger effizient regulieren, was zu einem unruhigeren und schlechteren Schlaf führt.

Auswirkungen des Klimawandels auf die Schlafdauer

Neben dem Alter spielt der sozioökonomische Status eine grundlegende Rolle. Die Untersuchung ergab, dass die Einwohner von Ländern mit niedrigem Einkommen Sie leiden etwa dreimal häufiger unter Schlafunterbrechungen als Menschen in Ländern mit hohem Einkommen. Dies könnte mit Faktoren wie dem eingeschränkten Zugang zu Klimaanlagen zusammenhängen, die in wohlhabenderen Ländern häufiger anzutreffen sind. Der fehlende Zugang zu Kühltechnologien macht diese Bevölkerungsgruppen am anfälligsten für hohe Nachttemperaturen, was an Orten beobachtet werden kann, wo die Canicula ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit.

La Schlafverlust Aufgrund des Klimawandels handelt es sich nicht nur um ein Problem der Unannehmlichkeiten. Es kann auch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Schlafmangel wird mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes, Stimmungsstörungen und kognitiven Abbau. Daher kann sich die Auswirkung von Wärme auf unsere Schlafqualität auf mehreren Ebenen auf unsere Gesundheit auswirken.

Ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Ernst der Lage hervorgehoben und festgestellt, dass die Ausreichende Ruhe Es ist von entscheidender Bedeutung für die allgemeine Gesundheit und das psychische Wohlbefinden der Menschen. Zu wenig Schlaf kann sich negativ auf unseren körperlichen und geistigen Zustand auswirken und langfristig zu einer Verschlechterung unserer Lebensqualität führen.

Anpassungsbedarf und mögliche Lösungen

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels wird es immer dringlicher, Strategien zur Abschwächung seiner Auswirkungen auf den Schlaf zu finden. Einige mögliche proaktive Lösungen sind: Design und der Bau von Gebäuden, die eine bessere Luftzirkulation ermöglichen, sowie die Umsetzung städtebaulicher Maßnahmen, die die Schaffung von Grünflächen fördern, was zur Senkung der Temperaturen in städtischen Gebieten beitragen kann.

Die Implementierung von Gründächer Es handelt sich um eine der Strategien, die zur Lösung dieser Probleme vorgeschlagen wurden. Gründächer helfen nicht nur, Gebäude zu kühlen, sondern können auch zu einer verbesserten Luftqualität und einer größeren städtischen Artenvielfalt beitragen. Diese Funktionskombination sorgt nicht nur für eine Senkung der Innentemperaturen, sondern bietet auch zusätzliche Vorteile für die Gemeinschaft.

In Bezug auf Klimaanlagen muss daran erinnert werden, dass der Energieverbrauch sorgfältig gesteuert werden muss, um zu verhindern, dass der weit verbreitete Einsatz von Klimaanlagen zum Klimawandel beiträgt. Die Energie für den Betrieb von Klimaanlagen wird größtenteils aus Quellen gewonnen, die Kohlendioxid ausstoßen, was wiederum zur globalen Erwärmung beiträgt. Dadurch entsteht ein Teufelskreis, der angegangen werden muss, um sicherzustellen, dass die Gemeinden in Zukunft widerstandsfähiger gegen Hitze sind, insbesondere im Zusammenhang mit Phänomenen wie Auswirkungen der stürmischsten Orte.

Auswirkungen des Klimawandels auf die Schlafdauer

Es ist klar, dass der Klimawandel tiefgreifende Auswirkungen auf unseren Schlaf und damit auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat. Zu verstehen, wie die Temperatur unsere Fähigkeit zur Erholung beeinflusst, ist nicht nur von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern, sondern auch für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft, in der der Schlaf nicht durch den Klimawandel beeinträchtigt wird. Es ist zwingend erforderlich, dass die Forschung auf diesem Gebiet fortgesetzt wird und praktische und wirksame Lösungen umgesetzt werden, um dieses Problem umfassend anzugehen.

Unterschiede zwischen Tropennacht und Äquatorialnacht
Verwandte Artikel:
Tropische Nacht und äquatoriale Nacht

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.