Schwellung, Teile einer Welle und Riesenwellen

  • Wellen entstehen hauptsächlich durch die Einwirkung des Windes auf die Meeresoberfläche.
  • Wellen werden je nach Tiefe in Tiefwasserwellen und Küstenwellen unterteilt.
  • Wellen bestehen aus bestimmten Bestandteilen: Wellenkamm, Wellental, Höhe, Wellenlänge, Periode, Frequenz und Amplitude.
  • Bei starkem Wind und einem geeigneten Meeresboden, beispielsweise tiefen Canyons, bilden sich riesige Wellen.

In den Ozeanen anschwellen

Wenn Sie an das Meer und die Ozeane denken, denken Sie sofort an das Geräusch der Wellen. Ein Strand ohne Wellen ist nicht vorstellbar. Von klein auf wird uns beigebracht, dass Wellen ständig etwas erzeugen und zerstören und dass es sich bei ihnen um Energie handelt, die sich über die Oberfläche des Ozeans bewegt.

Heute werden wir alles wissen, was damit zu tun hat die Dünung, die Teile einer Welle und die riesigen Wellen weltweit registriert. Möchten Sie mehr über die Funktionsweise der Meere und Ozeane erfahren?

Welleneigenschaften

Wellen in Küstengebieten

Wie bereits bekannt, ist der Wind für die Erzeugung der Wellen verantwortlich, die sich entlang der Wasseroberfläche von Meeren und Ozeanen bewegen und eine grundlegende Rolle im Meeresleben spielen. Darüber hinaus wirken sich Wellen auf wichtige Weise aus die Änderung der Küstengebiete. Abhängig von der Art der Dünung an einer Küste nimmt sie die eine oder andere Form an.

Die Wellen werden je nach Ort und Intensität, mit der sie gebildet werden, in verschiedene Arten unterteilt. Der erste ist der tiefe Wasserwellen die an Orten entstehen, wo der Meeresboden sehr niedrig ist und keinen Einfluss auf die Entstehung und Dynamik der Welle hat. Auf der anderen Seite haben wir die Küstenwellen die aufgrund ihrer geringeren Tiefe von der Morphologie des Meeresbodens beeinflusst werden. Für eine ausführlichere Analyse können Sie den Artikel über die Wellen und ihr Verhalten.

Wellen sind Wellenbewegungen, periodische Schwingungen der Meeresoberfläche, die durch horizontal bewegte Kämme und Vertiefungen gebildet werden. Sie zeichnen sich hauptsächlich durch ihre Wellenlänge, Periode, Steigung, Höhe, Amplitude und Ausbreitungsgeschwindigkeit. Die Kenntnis dieser Aspekte ist wichtig, um zu verstehen, wie sie entstehen und sich verhalten. Riesenwellen.

Die Wellen sind zu variabel, um sie analysieren und beschreiben zu können. Daher werden statistische Methoden verwendet. Tiefe Wasserwellen erzeugen eine mehr oder weniger regelmäßige Bewegung auf der Oberfläche der Meere und Ozeane, die wir Schwellung nennen, bei der die Höhe der Welle im Verhältnis zur Länge der Welle relativ gering ist. Die Dünung breitet sich über den Ozean aus und erreicht Orte, die sehr weit vom Ursprung entfernt sind.

gemessene Wellenhöhe
Verwandte Artikel:
So messen Sie die Wellenhöhe

Bereiche, in denen die Schwellung auftritt

Wellen brechen am Ufer

Die Hauptbereiche, in denen Wellen erzeugt werden, sind diejenigen, in denen In den gemäßigten Zonen beider Hemisphären wehen Winde aus westlicher Richtung. Außerhalb dieser Regionen gibt es nur einen wichtigen Bereich mit Wellenerzeugung. Es ist das Arabische Meer. In diesem Gebiet gibt es in den Monaten Juni, Juli und August einen starken Wellengang, der durch den Sommermonsun verursacht wird.

Es ist sehr selten, dass Passatwinde große Wellen erzeugen. Jedoch, tropische Wirbelstürme erzeugen starke Wellen mit unregelmäßiger Form. Die meisten in den intertropischen Regionen beobachteten Wellen stammen aus Regionen höherer Breiten und sind über Tausende von Kilometern frei verteilt.

Regionen mit höheren Windfrequenzen erzeugen Wellen mit größerer Aktivität und Größe. Im südlichen Sturmgürtel können die größten Wellen entstehen, da dort die stärksten und beständigsten Winde herrschen. Wenn Sie mehr über dieses Phänomen erfahren möchten, können Sie diesen Artikel über Tsunamis in Spanien.

Verwandte Artikel:
Wellen von Nazaré

Teile einer Welle

Teile einer Welle

Obwohl wir die Dynamik der Dünung kennen und wissen, wie sie in Bezug auf die Geschwindigkeit und Richtung des Windes funktioniert, können wir hier nicht aufhören. Wenn eine Welle erzeugt wird, wird sie in mehrere Teile geteilt.

Stillwasserleitung

Diese Linie entspricht dem Meeresspiegel, wenn nicht von den Wellen betroffen. Dies ist die Linie, die über einen langen Zeitraum als Referenz für den Ozean verwendet wird, damit beim Auftreten der Wellen die Höhe der Wellen in Bezug auf diese Messung addiert und subtrahiert werden kann. Diese Stillwasserlinie ist in der Mitte der Tiefwasserwelle markiert und befindet sich tiefer, wenn die Wellen an der Küste liegen.

Wellenkamm

Vielleicht ist dies der allen bekannteste Teil. Es ist der höchste Punkt der Welle. Sie ist unter Surfern berühmt und wird an dem weißen Wasser und dem Schaum erkannt, der entsteht, wenn sich die Welle zu biegen und zu fallen beginnt. Surfer suchen oft nach den besten Wellen und dazu ist es hilfreich, mehr darüber zu wissen.

Valle

Es ist das Gegenteil des Wellenkamms. Es ist der tiefste Punkt. Um es zu sehen, muss der niedrigste Punkt zwischen zwei Wellen beobachtet werden.

Höhe

Höhe wird oft mit Wappen verwechselt. Die Höhe der Welle ist jedoch der Unterschied zwischen dem Kamm und dem Tal. Was dieser Abstand misst, ist die Höhe der Welle.

Wellenlänge

Ist das, was Sie messen der horizontale Abstand zwischen zwei Wellen. Die Messung kann zwischen Kamm und Kamm oder Tal und Tal erfolgen.

Zeitraum

Die Periode einer Welle ist diejenige, die misst die Zeit, die zwischen einer Welle und einer anderen auftritt. Diese Messung wird durchgeführt, indem ein fester Punkt ausgewählt und die Zeit berechnet wird, die der Wellenberg benötigt, um zum zweiten Gipfel zu gelangen. Diese Zeit wird auch von Tal zu Tal gemessen.

Frequenz

Die Frequenz ist der Periode etwas ähnlich, mit dem Unterschied, dass sie nur das Maß für die Gesamtzahl der Wellen markiert, die pro Zeiteinheit einen Referenzpunkt durchlaufen.

Amplitude

Die Amplitude ist der Abstand zwischen der stillen Wasserlinie und dem Wellenkamm. Man könnte sagen, dass es die Höhe der Mitte der Welle ist.

wie ein Tsunami entsteht
Verwandte Artikel:
Alles, was Sie über Tsunamis und ihre Entstehung wissen müssen

Riesenwellen

Riesenwellen

Im Laufe der Geschichte wurden Riesenwellen registriert, die großen Schaden angerichtet haben. Aber wie bildet sich eine Riesenwelle?

Damit sich diese Arten von Wellen bilden können, ist ein starker Wind erforderlich, um die Bewegung der Meeresoberfläche und eine geeignete Morphologie des Meeresbodens zu erzeugen. Wenn der Meeresboden hat eine Depression einige Kilometer tief (wie eine Kanone) Die Welle wird mit all ihrer Kraft die Küste erreichen können, da sie aufgrund der kontinuierlichen Reibung mit dem Boden kaum an Kraft verliert.

Dadurch können riesige Wellen erzeugt werden, die für Surfer eine echte Herausforderung darstellen. Wenn Sie mehr über die Auswirkungen tsunamiähnlicher Phänomene erfahren möchten, können Sie Folgendes lesen: Interessante Fakten über Tsunamis.

Mit diesen Informationen können Sie etwas mehr über die Dynamik unserer Meere und Ozeane erfahren.

Riesenwellen
Verwandte Artikel:
Was ist ein megatsunami

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Angelica Snow sagte

    Das Material, das sie teilen, ist sehr gut und es ist sehr nützlich zu unterrichten, da sie Informationen, Zeichnungen und ihr Schreiben für jeden, der liest, verständlich sind.

     enefpxuyuy sagte

    davedkrosjfregjouybifjnzoeycnv