Teile der Milchstraße

  • Die Milchstraße ist eine Spiralgalaxie mit einem Durchmesser von etwa 200.000 Lichtjahren.
  • Es enthält zwischen 100 und 400 Milliarden Sterne, darunter auch Kugelsternhaufen.
  • Der galaktische Kern beherbergt ein supermassereiches Schwarzes Loch namens Sagittarius A.
  • Die Galaxie wird in etwa 4 Milliarden Jahren mit Andromeda verschmelzen.

Spiralgalaxie

Die Galaxie, die unser Sonnensystem umfasst und als Milchstraße bekannt ist, ist eine kolossale Mischung aus Sternen, Planeten und Gaswolken. Es hat die Form eines Spiralstabs und einen durchschnittlichen Durchmesser von etwa 200.000 Lichtjahren. In seinem Kern befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch, das eine starke Anziehungskraft ausübt, die Sternhaufen in einer stabilen Umlaufbahn hält. Es gibt verschiedene Teile der Milchstraße das ist interessant zu wissen.

Daher konzentrieren wir uns in diesem Artikel darauf, Ihnen zu erklären, aus welchen Teilen die Milchstraße besteht, welche Eigenschaften sie hat und vieles mehr.

Unsere Galaxie

Teile der Milchstraße

In einer Nacht mit klarem Himmel ist es möglich, die Milchstraße nur mit bloßem Auge zu beobachten. Es erscheint als weiches, undeutliches weißes Licht, das die Himmelssphäre zu umhüllen scheint. Der Grund dafür ist, dass unser Sonnensystem in einer weit entfernten Region liegt, etwa 25.766 Lichtjahre vom Zentrum der Galaxie entfernt, in einem seiner Spiralarme. Es dauert etwa 225 Millionen Erdenjahre, bis die Sonne das galaktische Zentrum vollständig umkreist.

Obwohl die Sonne sicherlich ein wichtiger Stern ist, ist sie nur einer von vielen innerhalb der Milchstraße, die Hunderte Milliarden Sterne enthält. Diese Sterne kommen hauptsächlich einzeln oder in Paaren verstreut vor, es gibt aber auch Sternhaufen, sogenannte Kugelsternhaufen, die erwähnenswert sind. Diese Cluster können geschlossen und kompakt oder offen und stärker verstreut sein Einige können sogar die Größe der Sonne um das bis zu 50-fache übertreffen.

Die Milchstraße als Ganzes birgt viele Rätsel, die Astronomen und Astrophysiker immer noch vor ein Rätsel stellen. Seine Größe und eine dicke Schicht aus Weltraumstaub, die die direkte Beobachtung des galaktischen Zentrums blockiert, tragen zum Rätsel bei. Daher ist die einzige Möglichkeit, es zu untersuchen, der Einsatz von Radiowellenteleskopen und Infrarotteleskopen.

Die Galaxie, in der wir leben, heißt Milchstraße.  Das wusstest du doch schon.  Aber wie viel wissen Sie über diese Galaxie, in der wir leben?  Es gibt Millionen von Merkmalen, Kuriositäten und Ecken, die die Milchstraße zu einer besonderen Galaxie machen.  Es ist schließlich unser himmlisches Zuhause, da sich dort das Sonnensystem und alle Planeten befinden, die wir kennen.  Die Galaxie, in der wir leben, ist voller Sterne, Supernovae, Nebel, Energie und dunkler Materie.  Es gibt jedoch viele Dinge, die Wissenschaftlern immer noch ein Rätsel bleiben.  Wir werden Ihnen viele Dinge über die Milchstraße erzählen, von ihren Eigenschaften bis zu Kuriositäten und Geheimnissen.  Profil der Milchstraße Dies ist die Galaxie, die unser Zuhause im Universum bildet.  Seine Morphologie ist typisch für eine Spirale mit 4 Hauptarmen auf der Scheibe.  Es besteht aus Milliarden von Sternen aller Arten und Größen.  Einer dieser Sterne ist die Sonne.  Es ist der Sonne zu verdanken, dass wir existieren und das Leben so geformt wurde, wie wir es kennen.  Das Zentrum der Galaxie befindet sich in einer Entfernung von 26.000 Lichtjahren von unserem Planeten.  Es ist nicht sicher bekannt, ob es mehr geben könnte, aber es ist bekannt, dass sich mindestens ein supermassives Loch in der Mitte der Milchstraße befindet.  Das Schwarze Loch wird zum Zentrum unserer Galaxie und wurde Schütze A genannt.  Unsere Galaxie begann sich vor ungefähr 13.000 Millionen Jahren zu bilden und ist Teil einer Gruppe von 50 Galaxien, die als lokale Gruppe bekannt sind.  Unsere benachbarte Galaxie, Andromeda genannt, gehört ebenfalls zu dieser Gruppe kleinerer Galaxien, zu der auch die Magellanschen Wolken gehören.  Es ist immer noch eine Klassifizierung des Menschen.  Eine Spezies, die, wenn man den Kontext des gesamten Universums und seine Ausdehnung analysiert, nichts ist.  Die oben erwähnte lokale Gruppe ist selbst Teil einer weitaus größeren Ansammlung von Galaxien.  Es heißt Virgo Supercluster.  Der Name unserer Galaxie ist nach dem Lichtband benannt, das wir von Sternen und Gaswolken sehen können, die sich über unserem Himmel durch die Erde erstrecken.  Obwohl sich die Erde in der Milchstraße befindet, können wir die Natur der Galaxie nicht so vollständig verstehen wie einige äußere Sternensysteme.  Ein Großteil der Galaxie ist von einer dicken Schicht interstellaren Staubes verborgen.  Dieser Staub ermöglicht es optischen Teleskopen nicht, gut zu fokussieren und zu entdecken, was sich dort befindet.  Wir können die Struktur mithilfe von Teleskopen mit Radiowellen oder Infrarot bestimmen.  Wir können jedoch nicht mit absoluter Sicherheit wissen, was sich in der Region befindet, in der interstellarer Staub gefunden wird.  Wir können nur die Formen der Strahlung erkennen, die in die Dunkle Materie eindringen.  Hauptmerkmale Wir werden die Hauptmerkmale der Milchstraße ein wenig analysieren.  Das erste, was wir analysieren werden, ist die Dimension.  Es hat die Form einer vergitterten Spirale und einen Durchmesser von 100.000 bis 180.000 Lichtjahren.  Wie bereits erwähnt, beträgt die Entfernung zum Zentrum der Galaxie ungefähr 26.000 Lichtjahre.  Diese Distanz wird der Mensch niemals mit der Lebenserwartung und Technologie zurücklegen können, die wir heute haben.  Das Bildungsalter wird auf 13.600 Milliarden Jahre geschätzt, etwa 400 Millionen Jahre nach dem Urknall (Link).  Die Anzahl der Sterne in dieser Galaxie ist schwer zu zählen.  Wir können nicht alle Sterne einzeln zählen, da es nicht sehr nützlich ist, genau zu wissen.  Allein in der Milchstraße gibt es schätzungsweise 400.000 Milliarden Sterne.  Eine der Kuriositäten dieser Galaxie ist, dass sie fast flach ist.  Menschen, die argumentieren, dass die Erde flach ist, werden stolz darauf sein, dass dies auch so ist.  Und es ist so, dass die Galaxie 100.000 Lichtjahre breit, aber nur 1.000 Lichtjahre dick ist.  Es ist, als wäre es eine abgeflachte und verdrehte Scheibe, in die die Planeten in gebogene Arme aus Gas und Staub eingebettet sind.  So etwas ist das Sonnensystem, eine Gruppe von Planeten und Staub mit der Sonne im Zentrum, die 26.000 Lichtjahre vom turbulenten Zentrum der Galaxie entfernt verankert ist.  Wer hat die Milchstraße entdeckt?  Es ist schwer sicher zu wissen, wer die Milchstraße entdeckt hat.  Es ist bekannt, dass Galileo Galilei (Link) als erster die Existenz eines Lichtbandes in unserer Galaxie als einzelne Sterne im Jahr 1610 erkannte.  Dies war der erste echte Test, der begann, als der Astronom sein erstes Teleskop in den Himmel richtete und sah, dass unsere Galaxie aus unzähligen Sternen besteht.  Bereits 1920 war Edwin Hubble (Link) derjenige, der genügend Beweise lieferte, um zu wissen, dass die Spiralnebel am Himmel tatsächlich ganze Galaxien waren.  Diese Tatsache trug wesentlich dazu bei, die wahre Natur und Form der Milchstraße zu verstehen.  Dies half auch, die wahre Größe zu entdecken und die Größe des Universums zu kennen, in das wir eingetaucht sind.  Wir sind uns auch nicht ganz sicher, wie viele Sterne die Milchstraße hat, aber es ist auch nicht sehr interessant zu wissen.  Sie zu zählen ist eine unmögliche Aufgabe.  Astronomen versuchen, den besten Weg zu finden, dies zu tun.  Teleskope können jedoch nur einen Stern heller sehen als andere.  Viele der Sterne sind hinter den zuvor erwähnten Gas- und Staubwolken versteckt.  Eine der Techniken, mit denen sie die Anzahl der Sterne abschätzen, besteht darin, zu beobachten, wie schnell die Sterne in der Galaxie umkreisen.  Dies zeigt etwas die Anziehungskraft und Masse an.  Wenn wir die Masse der Galaxie durch die durchschnittliche Größe eines Sterns dividieren, erhalten wir die Antwort.
Verwandte Artikel:
Milchstraße

Schlüsselmerkmale

alle Teile der Milchstraße

Die Struktur der Milchstraße ähnelt einer abgeflachten Spirale, die sich über eine Distanz von etwa 200.000 Lichtjahren erstreckt, aber nur etwa tausend Lichtjahre entfernt ist. Jüngste Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Spiralform nicht einheitlich ist und stattdessen eine allmähliche Verformung und Verdrehung erfährt, wenn sie sich vom Zentrum der Galaxie nach außen bewegt.

Die Galaxie besteht aus einer erstaunlichen Anzahl von Sternen, Schätzungen zufolge sind es 100 bis 400 Milliarden. Auch das Alter dieser Sterne ist eine bemerkenswerte Leistung die ältesten erreichen ein Alter von etwa 13 Milliarden Jahren, nur 600 Jahre jünger als der Rest der Galaxie.

Wissenschaftler haben vorausgesagt, dass die Milchstraße und ihr nächster Nachbar, die Andromedagalaxie, in etwa 4 Milliarden Jahren zu einer riesigen Galaxie verschmelzen werden. Um die Milchstraße besser zu verstehen, ist es interessant, die Eigenschaften anderer zu kennen Schwarze Löcher, wie das in unserer Galaxie gefundene, das eingehend untersucht wurde.

Der Aufbau der Milchstraße ist ein komplexes System. Es besteht aus einem stabförmigen Mittelbereich, der von einem spiralförmigen Armmuster umgeben ist. Der Balken selbst ist etwa 27.000 Lichtjahre lang und besteht aus einer dichten Ansammlung von Sternen und Gas. Die Spiralarme hingegen sind ausgedehnt und erstrecken sich von der Zentralregion aus, die die Galaxie umgibt. Diese Arme beherbergen viele junge, leuchtende Sterne und sind durch Gas- und Staubbereiche gekennzeichnet, in denen sich neue Sterne und Planetensysteme bilden.

Arme der Milchstraße
Verwandte Artikel:
Arme der Milchstraße

Teile der Milchstraße

Standort unserer Galaxie

Unter den bekannten Galaxien weist die Milchstraße eine recht typische Struktur auf, wobei die meisten von ihnen eine Spiralform haben. Die verschiedenen Bestandteile der Milchstraße lassen sich in sechs verschiedene Abschnitte einteilen:

  • Im Zentrum der Galaxie befindet sich der galaktische Kern Es ist im Wesentlichen das Herz der Milchstraße. Der Kern besteht aus einem supermassereichen Schwarzen Loch namens Sagittarius A und einer Akkretionsscheibe, die es umgibt. Bei der Scheibe handelt es sich im Wesentlichen um eine Ansammlung von Gaswolken, die auf extrem hohe Temperaturen erhitzt werden. Charakteristisch für diese Region sind die starken Emissionen von Infrarot- und Röntgenstrahlung aufgrund der schnellen Bewegung der Gaswolken und der energiereichen Aktivität. Wenn Sie mehr über das supermassive Schwarze Loch erfahren möchten, können Sie hier mehr darüber lesen. das schwarze Loch in der Milchstraße.
  • In der Nähe des galaktischen Kerns gelegen, Die zentrale Zwiebel ist eine dicht besiedelte Sphäre mit alten und niedrigen Ebenen. In dieser Region befinden sich auch die primären Kugelsternhaufen der Galaxie, die optisch sichtbar sind, wenn sie aus der die Galaxie umgebenden Sternstaubwolke auftauchen.
  • Die markanteste und erkennbarste Region der Galaxie ist als galaktische Scheibe bekannt und erstreckt sich von der Galaxie Zentrum des galaktischen Kerns bis etwa 75.000 Lichtjahre entfernt. Dieses riesige Gebiet besteht aus einer dichten und leuchtenden Sternengruppe, die dem Erscheinen der Spiralarme vorausgeht. Die Scheibe wird typischerweise in zwei unterschiedliche Abschnitte eingeteilt: eine dicke Scheibe aus reifen Sternen mit hoher Materiedichte und eine dünne Scheibe aus jüngeren Sternen mit geringerer Dichte.
  • Die Spiralgalaxie zeichnet sich durch ihre äußeren Anhängsel oder „Arme“ aus, die ihr ihre einzigartige Form verleihen. Obwohl sie mit bloßem Auge nicht leicht zu erkennen sind, Diese Anhänge wurden erstmals 1953 bestätigt. Es bleibt jedoch eine Herausforderung, die praktischen Auswirkungen zu verstehen. Jeder einzelne Spiralarm hat einen anderen Namen erhalten, z. B. Perseus-Arm, Außenarm und Zentaurenschild-Arm.
  • Die sphärische Komponente der Galaxie ist eine Erweiterung der zentralen Ausbuchtung, die sich über die oberen und unteren Bereiche der galaktischen Scheibe hinaus erstreckt. Diese Komponente hat eine fast kugelförmige Form und wird hauptsächlich von äußeren Kugelsternhaufen bewohnt, sowie durch verstreute Sterne und Zwergsterne, denen schwere Elemente fehlen.
  • Der am wenigsten verstandene Aspekt der Struktur der Galaxie ist der galaktische Halo, der jenseits des sichtbaren Teils liegt und einen kugelförmigen Abschnitt des Raums umgibt, der die Galaxie umgibt. Diese Region beherbergt eine große Menge Dunkler Materie, deren Masse die Rotation der Galaxie stark beeinflusst. Experten gehen davon aus, dass sich der galaktische Halo ungefähr erstreckt 100.000 Lichtjahre vom Zentrum entfernt und hat eine Masse, die der des Rests der Galaxie entspricht.
Was ist im Zentrum der Milchstraße und Eigenschaften
Verwandte Artikel:
Was befindet sich im Zentrum der Milchstraße

Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über die Teile der Milchstraße und ihre Eigenschaften erfahren können.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.