Die Sahara-Wüste bedeckt einen wesentlichen Teil Nordafrikas und gilt als die größte Wüste der Erde. Seine große Fläche ist vergleichbar mit der großer Länder wie China und den Vereinigten Staaten. Klimatisch zeichnet sich die Sahara durch ihre Trockenheit und erhebliche Temperaturschwankungen aus. Die sengenden Tagestemperaturen können unglaubliche 54 °C erreichen, während die Nächte eiskalt sind. Trotz dieser Umstände ist die Tiere der Sahara-Wüste Sie haben sich an diese extremen Bedingungen angepasst.
In diesem Artikel erzählen wir Ihnen, welche Tiere es in der Sahara gibt und wie sie leben.
Wüstentiere der Sahara
Häufige Nordostwinde führen dazu, dass häufig heftige Sandstürme und sogar Tornados auftreten. Obwohl es selten zu Niederschlägen kommt, sind diese, wenn überhaupt, sintflutartig. Diese einzigartigen Eigenschaften tragen zum extremen Klima der Sahara bei und machen das Überleben in der Wüste zu einer Herausforderung. Wüstentiere haben jedoch verschiedene Anpassungen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, in dieser rauen Umgebung zu gedeihen. Zu diesen Anpassungen zählen unter anderem das Fehlen von Schweißdrüsen, die Fähigkeit, hochkonzentrierten Urin zu produzieren, ein Fell, das für Wärmeisolierung sorgt, Widerstandsfähigkeit gegen Dehydration und nächtliches Verhalten. Wenn Sie sich für das Thema interessieren, können Sie mehr erfahren über Wüstentiere und ihre Anpassung.
Wüstenfuchs
Einer der Bewohner der Sahara ist der Fennek, auch Wüstenfuchs (Vulpes zerda) genannt. Diese besondere Fuchsart kommt unter vor die kleinsten, die es gibt, und zeigen nachts fleischfressendes Verhalten.
Die bemerkenswerte Größe ihrer Ohren hilft ihnen nicht nur, ihren Körper in der rauen Wüstenumgebung abzukühlen und zu belüften, sondern verbessert auch ihre Fähigkeit, über große Entfernungen hinweg Nahrung aufzuspüren, darunter auch Beute, die unter dem Sand verborgen ist. Wenn Sie mehr über die Anpassung der Tiere an Hitze, das ist eine gute Ressource.
gelber Skorpion
Der gelbe Skorpion, der in der Sahara lebt und wissenschaftlich als Leiurus quinquestriatus bekannt ist, ist eine der giftigsten Skorpionarten, die es gibt. Sein Gift, eine starke Mischung neurotoxischer Verbindungen, kann tödlich sein. nicht nur für ihre winzige Beute, sondern auch für größere Lebewesen, einschließlich Menschen.
Dorcas Gazelle
Die pflanzenfressende Art, die als Gemeine Gazelle oder Dorcas-Gazelle (Gazella dorcas) bekannt ist, ernährt sich in der Sahara von Pflanzen. Ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihnen, in den afrikanischen Savannen und dieser trockenen Landschaft zu gedeihen. Diese Lebewesen sind in der Lage, über lange Zeiträume ohne direkte Wasseraufnahme auszukommen, da sie die notwendige Flüssigkeitszufuhr aus den Pflanzen beziehen, die sie verzehren. Wenn diese in der Sahara lebenden Tiere in die Wüste vordringen, bleiben sie daher in der Regel in der Nähe bewachsener Regionen. Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Tiere der Sahara-Wüstekönnen Sie die verfügbaren Informationen einsehen.
Sahara-Gepard
Der nordwestafrikanische Gepard, auch Sahara-Gepard (Acinonyx jubatus hecki) genannt, ist eine ikonische Art, die in der Sahara lebt. Leider befindet sich diese Unterart des Geparden derzeit in einer schrecklichen Situation und ist vom Aussterben bedroht. Mit nur 250 Individuen bleiben in ihrem natürlichen LebensraumDer Sahara-Gepard ist der größten Gefahr durch Jagd und illegalen Handel ausgesetzt.
Sandviper
Die Sandotter, wissenschaftlich bekannt als Cerastes cerastes oder Wüstenhornotter, hat markante Hörner auf ihren Augenlidern, die sie leicht zu erkennen machen. Trotzdem ist seine Fähigkeit, sich perfekt mit dem Wüstensand zu vermischen, sehr gut Aufgrund seiner mimetischen Farben ist es unglaublich schwer zu erkennen. Was das Jagdverhalten angeht, verfolgt diese Art eine faszinierende Strategie, indem sie mit der Schwanzspitze die Bewegung eines Wurms nachahmt und so ahnungslose Beute anlockt, als wären sie Vögel.
Rothals-Strauß
Der Sahara-Strauß, auch bekannt als Struthio camelus camelus, weist charakteristische Merkmale auf, die ihn von anderen Straußenarten unterscheiden. Sein starker und robuster Körperbau ermöglicht es ihm, trockenen Bedingungen und Wasserknappheit standzuhalten. Außerdem, weist eine bemerkenswerte Geschwindigkeit auf und hat rötlich-rosafarbene Beine und Hals. Diese besondere Straußart ernährt sich wie ihre Artgenossen pflanzenfressend.
Arabisches Kamel
In der Sahara leben verschiedene Arten von Kameliden, unter denen das Dromedar oder Arabische Kamel (Camelus dromedarius) hervorsticht. Diese besondere Art zeichnet sich durch einen einzelnen Buckel aus und besitzt lange, dünne Wimpern, die ihre Augen vor abrasivem Sand schützen. Außerdem, Es hat schwielige Knie und Knöchel, die es vor den extremen Temperaturen des Wüstenbodens schützen, während es eine bemerkenswerte Resistenz gegen Austrocknung aufweist. Wenn Sie mehr über die Wiederaufforstung in der Sahara, dazu gibt es interessante Informationen.
addax
Addax nasomaculatus, eine Antilopenart, Es hat sich entwickelt, um unter den trockenen Bedingungen der Wüste zu überleben, indem es begrenzte und verstreute Pflanzenarten verzehrt. Diese geselligen Lebewesen sind in den frühen Morgen- und Abendstunden am aktivsten, wenn die sengenden Temperaturen in der Wüste zu sinken beginnen. Bei Interesse können Sie sich über Wüsten durch Klimawandel bedroht.
Wüstenwaran
Der Wüstenwaran, wissenschaftlich bekannt als Varanus griseus, ist ein Reptil mit einer fleischfressenden Ernährung, zu der sowohl Wirbeltiere als auch Wirbellose gehören. Wie ein kaltblütiges Wesen, ist auf Sonnenbaden angewiesen, um die Körpertemperatur zu erhöhen. Um sich jedoch vor der harten Wüstenhitze zu schützen, ziehen sich diese Warane mitten am Tag in ihre Höhlen zurück.
Ägyptische Rennmaus
Um unsere Analyse des Tierreichs der Sahara abzuschließen, dürfen wir die ägyptische Rennmaus, die allgemein als Pyramidenmaus (Jaculus jaculus) bekannt ist, nicht außer Acht lassen. Dieses winzige Nagetier ist nachtaktiv und ernährt sich hauptsächlich von Pflanzenfressern, obwohl es gelegentlich auch Vogeleier frisst. Ihre besonderen körperlichen Merkmale Sie verfügen über auffällig große Augen, die ihnen eine einwandfreie Nachtsicht ermöglichensowie Ohren, die als thermoregulierender Mechanismus fungieren und gleichzeitig Ihr Hörvermögen verbessern.
Wie Sie sehen, gibt es trotz der extremen Umstände und Bedingungen des Wüstenökosystems viele Tiere, die sich an diese Bedingungen anpassen. Alle diese Tiere kämpfen jeden Tag ums Überleben und obwohl es manchmal sehr schwer für sie ist, verfügen sie über Werkzeuge zum Überleben.