Eines der Meere, die Teil des Mittelmeers sind, ist das Tyrrhenisches Meer. Dieses Meer liegt an der Westküste Italiens und gilt als Teil des Mittelmeers. Es hat eine Fläche von ungefähr 106.000 Quadratmeilen. Es ist ein Meer, das zwischen der Grenze der tektonischen Platten und Eurasien und Afrika liegt.
In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften und die Bedeutung des Tyrrhenischen Meeres erklären.
Dimensionen des Tyrrhenischen Meeres
Da es Teil eines größeren Meeres ist, ist die Eingrenzung der Fläche dieses Meeres nicht so einfach. Es grenzt im Osten an Italien mit den Regionen, die Kampanien, Kalabrien, Toskana, Basilikata und Latium. Es wird auch im Westen von den Korsika-Inseln begrenzt, die ein französisches Territorium war. Das Ligurische Meer trifft an der nordwestlichen Ecke auf das Tyrrhenische Meer. Es ist der südwestliche Rand, der auf das Mittelmeer trifft.
Die extreme Position zeigt an, dass es sowohl mehrere Eingänge als auch mehrere Ausgänge hat. Eine dieser Steckdosen mündet in das Ligurische Meer. Die beiden anderen führen zum Mittelmeer und die andere zum Ionischen Meer.
Historische und aktuelle Bedeutung
Dieses Meer hat im Laufe der Geschichte eine grundlegende Rolle in Kultur und Gesellschaft gespielt. Besonders im Hinblick auf den internationalen Handel hatte das Tyrrhenische Meer eine große Bedeutung.. Dies ist auf die strategische Lage zurückzuführen, in der es sich befindet. Dank dieser Lage konnten Handelsschiffe von mehreren östlichen Kontinenten aus Verbindungen herstellen. Obwohl dieses Meer lange Zeit einen starken Handelsstrom sowie See- und Handelsschiffverkehr aufwies, ging der in diesen Gewässern abgewickelte Handel zurück, da die Gewässer von Piraten kontrolliert wurden.
Während Napoleons Zeit spielte es eine große Rolle, da es zum Starten von Kriegsschiffen verwendet wurde.
Auch heute noch spielt er eine wichtige Rolle im Handel und Transport und stellt eine nützliche Route für diesen Zweck dar. Das Tyrrhenische Meer wird täglich von zahlreichen Handelsschiffen befahren. Es ist auch zu einem beliebten Touristenziel geworden, da es innerhalb seiner Grenzen mehrere Inseln und einige Städte entlang der Küste umfasst. Einige der beliebtesten Attraktionen im Tyrrhenischen Meer befinden sich in Sizilien, auf den Äolischen Inseln sowie in den Städten Palermo und Neapel. Die Touristenzentren dieser Stadt erhalten jedes Jahr Tausende von Besuchen. Hinzu kommt die Handels- und Tourismusbranche.
Das Tyrrhenische Meer ist auch für die Fischereitätigkeit von großer Bedeutung. Die Fischerei trägt neben anderen Aktivitäten zu einem großen Teil der umliegenden Wirtschaft bei. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Vulkane in Italien die auch im geografischen Kontext dieses Gebiets relevant sind.
Unterwassergeographie des Tyrrhenischen Meeres
Die Unterwassergeographie dieses Meeres ist in zwei Becken unterteilt. Einerseits haben wir die Marsili-Ebene und andererseits die Vavilov-Ebene. Diese beiden Becken befinden sich zu beiden Seiten einer großen Brücke namens Issel. Dieses Meer hat eine maximale Tiefe von etwa 12418 Fuß. Da dieser Boden an der Grenze zweier tektonischer Platten liegt, ist er stark von vulkanischer Aktivität beeinflusst. Da mehrere Berge und Vulkane in diesem Meer unter Wasser liegen und aktiv waren, erlangt dieser Ort eine größere touristische Anziehungskraft.
In diesem gesamten Gebiet liegen auch mehrere Inseln, darunter der Äolische Archipel, Ustica und der Toskanische Archipel. Die ersten Inseln liegen im Norden Siziliens. Die größte Insel der Toskana ist Elba.
Artenvielfalt und bedrohte Arten
In diesem Meer leben zahlreiche Pflanzen- und Tierarten zusammen. Diese Arten sind der Grund für den Erfolg der Fischereiindustrie. So gibt es beispielsweise große Populationen von Wolfsbarsch, Rotem Thun, Schwertfisch und Zackenbarsch. Der gesamte nördliche Meeresbereich steht als Lebensraum mediterraner Meeressäugetierarten unter Schutz. Es gibt ein Meeresschutzgebiet, das sich bis zum Ligurischen Meer erstreckt. Dieses Reservat ist für den Schutz verschiedener Arten verantwortlich, darunter Langflossen-Grindwale, Pottwale, Große Tümmler und Finnwale.
Wie bereits erwähnt, ist das Tyrrhenische Meer für die Handelswege innerhalb des Gebiets von großer Bedeutung. Entlang der gesamten Grenze entstanden mehrere Hafenstädte, die als Route dienten. Einige der Städte, in denen sich die wichtigsten Häfen befinden, sind Salerno, Palermo, Bastia und Neapel.
Unter den Bedrohungen, die Wir können typische Meeresökosysteme finden, die wir überfischen. Es handelt sich um eine der größten Umweltbedrohungen für fast alle Meeresökosysteme der Welt. Dieses Meer würde nicht weniger sein. Da die Fischereiindustrie aufgrund der gestiegenen Verbrauchernachfrage wächst, steigern die Fischer zwangsläufig jedes Jahr die Rate, mit der sie große Mengen Fisch fangen. Diese Überfischung ist auf lange Sicht nicht tragbar, da die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems dadurch geschwächt wurde. Als Folge dieser Überfischung sind die Populationen stetig zurückgegangen.
Im Gegenzug die Überfischerfindung der Populationen dieser Individuen Sie wirken sich auf die Nahrungskette aus und reduzieren die Nahrung, die größeren Raubtieren zur Verfügung steht. Eine weitere große Bedrohung für das Leben in den Gewässern und an den Küsten dieses Meeres geht vom Berg Marsili aus. Dieser Berg ist ein Unterwasservulkan in den Tiefen dieses Meeres. Wissenschaftler haben einige recht interessante Erkenntnisse gewonnen, die zeigen, dass die Wände des Vulkans einstürzen und einen Tsunami auslösen könnten. Würde sich in diesen Küstengebieten ein Naturphänomen dieser Größenordnung ereignen, könnte dies verheerende Folgen für die gesamte Bevölkerung haben.
Zwischen absichtlicher Überfischung und Beifang Viele Delfine sterben, Wale und Schildkröten gelten als gefährdet.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über das Tyrrhenische Meer erfahren können.