Unterschiede zwischen Zittern, Erdbeben und Erdbeben

  • Bei einem Erdbeben handelt es sich um eine Energiefreisetzung in der Erde, die seismische Wellen verursacht.
  • Erdbeben sind spezifische Erschütterungen, bei denen Energie an geologischen Verwerfungen freigesetzt wird.
  • Erdbeben sind seismische Bewegungen geringer Intensität und verursachen im Allgemeinen keine Schäden.
  • Zu den Ursachen von Erdbeben zählen geologische Prozesse, Fracking und Atomtests.

Unterschiede zwischen Zittern, Erdbeben und Erdbeben

Was ist ein Erdbeben?

Erdbeben

Erdbeben in Chile
Verwandte Artikel:
Alles, was Sie über die Messung von Erdbeben wissen müssen

Unterschiede zwischen Zittern, Erdbeben und Erdbeben

Folgen des Erdbebens

Terremotos

Temblores

Zum besseren Verständnis sind die Unterschiede zwischen Zittern, Erdbeben und Erdbeben wie folgt:

  • Erdbeben: Es ist der allgemeine Begriff, der verwendet wird, um jede Bewegung oder Vibration der Erde zu beschreiben, ob natürlich oder vom Menschen verursacht.
  • Terremoto : Es handelt sich um eine spezielle Art von Erdbeben, die durch die plötzliche Freisetzung von Energie verursacht wird, die sich im Erdinneren aufgrund der Bewegung von Gesteinen in einer geologischen Verwerfung angesammelt hat. Erdbeben können unterschiedlich stark sein und äußerst zerstörerisch sein.
  • Schütteln: Es handelt sich um einen umgangssprachlichen Begriff zur Beschreibung seismischer Bewegungen geringer Intensität. Erdbeben sind in der Regel kleinere Erdbeben und verursachen selten größere Schäden.

Ursachen und Folgen

Erdbebenrekord

Erdbeben können auf eine Vielzahl natürlicher und vom Menschen verursachter Ursachen reagieren:

  • Geologische Prozesse. Die tektonischen Platten der Erde bewegen sich unter der Oberfläche, über Magma und kollidieren häufig miteinander, wodurch seismische Wellen entstehen, die zur Oberfläche hin widerhallen. Dies kann auch bei vulkanischer Aktivität auftreten.
  • Geothermische Installation. Auch menschliche Hände können unbeabsichtigt Vibrationen wie Mikrozittern verursachen, die häufig auftreten, wenn kaltes Wasser in geothermische Reservoire eingespritzt wird und die Erdwärme die Flüssigkeit zum Sieden bringt und Geysire entstehen lässt.
  • Fracking: Es gibt Kontroversen über die Möglichkeit, dass Hydraulic Fracturing oder die Fracking-Methode, bei der Wasser und chemische Materialien in Kohlenwasserstoffbrunnen injiziert werden, um die Gewinnung wertvoller Materialien zu steigern oder zu erleichtern, die seismische Instabilität in der Region erhöhen und Erdbeben auslösen könnte.
  • Atomtests. Atomwaffentests sind so zerstörerisch, dass sie fern von menschlichem Leben und Wildtieren durchgeführt werden müssen und daher normalerweise im Untergrund durchgeführt werden. Diese Explosionen sind so stark, dass sie auf tektonische Platten treffen und Vibrationen übertragen können, die kleine Erdbeben verursachen.

Da der Folgen dieser Ereignisse wir haben folgendes:

  • Städtische Zerstörung. Einstürze von Gebäuden, Häusern und andere städtische Vorfälle gehen häufig mit seismischen Erschütterungen einher und fordern oft eine große Zahl von Opfern, insbesondere wenn die Menschen nicht auf Erdbeben vorbereitet oder darüber aufgeklärt sind.
  • Landvertreibungen. Hochlandgebiete wie Hügel, Ausläufer und Berge können der Kraft von Erdbeben zum Opfer fallen und Lawinen oder Lawinen erzeugen, die ganze Bevölkerungsgruppen begraben können.
  • Feuer Der Einsturz städtischer oder industrieller Anlagen führt häufig zu Stromausfällen oder zur Freisetzung brennbarer Chemikalien, die häufig Brände verursachen.
  • Tsunamis: Große Erdbeben können ihre Vibrationen auf das Meerwasser übertragen und so zu einer künstlichen Bewegung des Wassers führen, die dann große Wellen, sogenannte Tsunamis, erzeugt.
alle Erdbeben seit 2001
Verwandte Artikel:
Erdbeben im 21. Jahrhundert: Eine umfassende Analyse

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.