Herkunft der Himmelsrichtungen

  • Wesentliche Orientierungsrichtungen sind die Himmelsrichtungen: Norden, Süden, Osten und Westen.
  • Sein Ursprung liegt in der germanischen Mythologie und dem lateinischen Begriff Kardus.
  • Historisch gesehen waren sie für die Schifffahrt und den Handel von entscheidender Bedeutung.
  • Die Kenntnis des Sonnenstands und der Umgebung hilft bei der natürlichen Orientierung.

Nord-Süd-Ost und West

Um sich in der Welt zu orientieren, hat der Mensch Landkarten erstellt. Auf den Karten werden Punkte verwendet, die helfen, Routen und Referenzgebiete festzulegen. Diese Referenzen werden als Himmelsrichtungen bezeichnet. Viele Leute fragen sich, was das ist Ursprung der Himmelsrichtungen, wer sie erstellt hat und wie nützlich sie sind.

Deshalb werden wir Sie in diesem Artikel über den Ursprung der Himmelsrichtungen, ihre Eigenschaften und ihren Nutzen informieren.

Was sind die Kardinalpunkte

Orientierung

Diese vier Sinne oder Himmelsrichtungen werden Himmelsrichtungen genannt und ermöglichen eine räumliche Orientierung auf einer Karte oder einem beliebigen Bereich der Erdoberfläche in einem kartesischen Bezugssystem.

Die Himmelsrichtungen sind Osten (E), Westen (W), Norden (N) und Süden (S). Der Osten bezieht sich auf den ungefähren Bereich des Planeten, in dem die Sonne jeden Tag aufgeht; gegenüber dem Westen, wo die Sonne jeden Tag untergeht; Norden ist die Spitze der Erdachse und Süden ist die Unterseite der Erdachse. Wenn Sie mehr über die Position der Sonne erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel über wo die Sonne aufgeht.

Dadurch entstehen zwei Achsen, Ost-West und Nord-Süd, mit Zwischenpunkten: Nordwest (NW), Nordost (NE), Südwest (SW) und Südost (SE), die als kleinere Himmelsrichtungen bezeichnet werden. Aus dieser geometrischen Operation leitet sich die „Windrose“ ab, die seit der Antike neben dem Kompass in der Navigation verwendet wird. Wenn Sie sich für das Segeln interessieren, empfehlen wir Ihnen, mehr zu lesen über die Kompassrose.

Die Namen der vier Punkte sind germanischen Ursprungs: Nordri (Norden), Sudri (Süden), Austri (Osten) und Vestri (Westen) aus der germanischen Mythologie. Diese Begriffe wurden vor kurzem verallgemeinert und in andere Sprachen aufgenommen, bevor sie von Spanisch genannt wurden: North oder Boreal (Norden), Meridion oder Austral (Süden), East, Levant oder Nascent (Osten) und West oder West (Westen).

Der Begriff cardus leitet sich seinerseits vom lateinischen Begriff cardus ab, was der römische Name für eine Richtungsachse war, im Allgemeinen Nord-Süd, mit der sie Militärlager und Städte bauten. Daher tritt der Ausdruck „Hauptsache“ auf, wenn es um etwas Zentrales oder sehr Wichtiges geht.

In verschiedenen westlichen Traditionen wurden die vier Richtungen in bestimmte Vorstellungen und Konzepte der Natur aufgenommen und mit den vier Elementen (Wasser, Erde, Feuer, Wind), den vier Jahreszeiten (Sommer, Frühling, Herbst, Winter) und den vier in Verbindung gebracht flüssige Körper (Blut, gelbe Galle, schwarze Galle und Schleim) usw.

Herkunft der Himmelsrichtungen

Herkunft der Himmelsrichtungen und Bedeutung

Im Laufe der Geschichte haben verschiedene Kulturen jeder Richtung unterschiedliche Werte und Symbole gegeben, die durch die Azimutpunkte dargestellt werden, die auch die Darstellung und Hauptrichtungen des Kompasses darstellen, dies sind die bekannten Osten, Westen, Norden, Süden und diese bilden die Himmelsrichtungen vier neunzig Grad. Der Winkel, der wiederum durch die Winkelhalbierende in Nordwest, Südwest, Nordost und Südost unterteilt wird ... Wenn wir dieselbe Operation wiederholen, erhalten wir die Windrose, die seit der Antike in der Navigation weit verbreitet ist, und es wird die 32 Hauptbewegungsrichtungen auf der Erdoberfläche abdecken.

Die Namen der Himmelsrichtungen sind germanischen Ursprungs (Nordri = Norden, Sudri = Süden, Austri = Osten, Vestri = Westen, nach der skandinavischen Mythologie) und wurden erst kürzlich ins Spanische und andere abgeleitete Sprachen übernommen. Latein. Zuvor war der Name des Basispunkts auf Spanisch:

  • Nördlich oder boreal im Norden.
  • Meridion oder Austral für den Süden
  • Levante (und aufgehende Sonne) im Osten oder Osten.
  • Westen oder Poniente (Sonnenuntergang) im Westen.

Der Begriff Mittag bezieht sich auch auf die südlichen Regionen der Länder der nördlichen Hemisphäre, insbesondere Italien (Mezzogiorno) und Frankreich (Midi), gerade weil diese Regionen im Vergleich zu anderen Ländern mittags auf der Seite der Sonne liegen.

Orientierung
Verwandte Artikel:
Wie funktioniert ein Kompass?

etwas Geschichte

In der Bibel werden 4 Richtungen erwähnt, die sich auf die Richtung des Windes oder das Erscheinen der Morgendämmerung beziehen. Die alten Griechen verwendeten 4 Punkte, die den Nord-, Süd-, Ost- und Westwinden entsprachen. Windkarten erschienen um 1300 auf Karten, hauptsächlich um die Windrichtung anzuzeigen. Im Laufe der Zeit wurde es zum Standardhilfsmittel für die Wegbeschreibung auf Karten. Die Seefahrer der alten Zivilisationen benutzten Kompasse, um sich im Ozean zu orientieren, und sahen nur Wasser um sich herum.

Natürlich hatten die Menschen in der Vergangenheit Richtungen basierend auf der Position der Sterne oder der Windrichtung angegeben, aber die Ausweisung von Stützpunkten erleichterte die Seenavigation. Derzeit kann die Kompassrose nur in 4 oder mehr Ausrichtungen angezeigt werden. Manche haben 8, andere 16 und wieder andere bis zu 32. Kompass, ein notwendiges Instrument zur Orientierung.

Vulkanüberwachung auf Teneriffa
Verwandte Artikel:
Fortschritte bei der Vulkanüberwachung auf Teneriffa: Ein umfassender Ansatz zur Sicherheit der Bevölkerung

Nützlichkeit und Verwendung der Himmelsrichtungen

Ursprung der Himmelsrichtungen

Offensichtlich besteht die Hauptanwendung von Lagern darin, Menschen zu führen. Das Gute daran ist, dass es universeller Natur ist: Eine Karte oder ein Kompass genügen, um den Norden in jedem Teil der Welt zu bestimmen, egal ob Sie in Sibirien oder Paris sind. Diese Tatsache war für die Entwicklung der Schifffahrt und des Handels im Laufe der Geschichte von entscheidender Bedeutung.

Für alte Seefahrer erlaubte ihnen die Kenntnis der Richtungen, unbekannte Gebiete zu erkunden und zu erreichen. Aber es gibt nicht immer Karten, Kompasse oder andere Artefakte, die Azimute zeigen. Dies war vor Tausenden von Jahren ein häufiges Problem, also gelang es den Menschen, es zu lösen. Dies geschah durch den Sonnenstand. Besonders in äquatornahen Gebieten geht der Sonnenkönig meist im Osten auf und im Westen unter. Wenn Sie ihre Adresse kennen, können Sie andere Adressen kennen.

was ist astronomie
Verwandte Artikel:
was ist astronomie

Wie man sich im Feld orientiert

Wie wir gesehen haben, gibt es vier Himmelsrichtungen. Um uns zu orientieren, müssen wir einen dieser Himmelsrichtungen kennen, und die Sonne wird uns dabei helfen, da sie immer im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Um sich in Bezug auf die Sonne zu orientieren, sollten Sie Ihre Arme verschränken, wobei Ihr rechter Arm dorthin zeigt, wo die Sonne aufgeht, damit Sie wissen, dass Norden vor Ihnen, Süden hinter Ihnen und Westen zu Ihrer Linken ist. Wenn Sie jeden Morgen genau darauf achten, wo die Sonne aufgeht, wissen Sie, wie Sie sich überall auf der Erde zurechtfinden.

Bäume helfen uns auch, uns zu orientieren. Wenn wir aufs Feld gehen, wissen wir, wo Norden ist, indem wir auf den Baum schauen, weil die Nordseite des Stammes mehr Moos hat und feuchter ist. Dieses Wissen ist für diejenigen von entscheidender Bedeutung, die sich ohne Navigationsinstrumente in die Wildnis wagen.

Der Kompass ist rund wie eine Uhr und trägt statt Zahlen die Initialen der Himmelsrichtungen sowie eine Nadel, die immer nach Norden zeigt. GPS ist ein Navigationssystem, das mit Satelliten arbeitet, die die Erde umkreisen und uns sagen, wo wir uns befinden. Mobiltelefone verfügen über GPS, und wenn wir den Mond am Himmel betrachten und er zunimmt (D-förmig ist), zeigt seine Spitze nach Osten. Bei abnehmendem Mond (C-Form) zeigt seine Spitze nach Westen.

Magma Lava Jet
Verwandte Artikel:
Hadic Aeon

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.