Wälder als Schlüsselelement gegen den Klimawandel

  • Wälder sind für die Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung, da sie CO2 absorbieren und die Treibhausgasemissionen reduzieren.
  • Das Pariser Abkommen legt ein Emissionsreduktionsziel von 26 % bis 2030 fest und unterstreicht die Bedeutung der Bäume als Kohlenstoffsenken.
  • Eine ordnungsgemäße Waldbewirtschaftung ist von entscheidender Bedeutung, um Brände zu verhindern, die Artenvielfalt zu erhalten und zur Nachhaltigkeit beizutragen.
  • Spanien steht bei der Forstverwaltung vor Herausforderungen, darunter mangelnde Rentabilität und das Risiko illegaler Abholzung und intensiver Landwirtschaft.

Wälder zur Bekämpfung des Klimawandels

Um den Klimawandel zu bekämpfen, sind Bäume und Wälder von entscheidender Bedeutung. Die Aufnahme von CO2 durch die Photosynthese hilft uns Reduzieren Sie die Menge der Treibhausgase in der Atmosphäre und somit einen Beitrag zur Eindämmung eines Temperaturanstiegs leisten zu können.

Im Anschluss an den Klimagipfel und das Pariser Abkommen wurden Grenzwerte für die Treibhausgasemissionen festgelegt, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Nun, die spanische Waldmasse, die mehr als die Hälfte der Landesfläche einnimmt, Es ist der Schlüssel, um diese Verpflichtungen erfüllen zu können.

Die Bedeutung der Waldmasse

Wald steht und Abholzung

Seit Einführung der Klimaziele sind die Wälder zu einem wesentlichen Element geworden und spielen eine führende Rolle in der Nachhaltigkeit. Sie sind ein sehr nützliches Instrument im Kampf gegen den Klimawandel, da sie wichtige Kohlenstoffsenken sind.

Jedes Jahr werden die großen Wälder Sie machen mehr als 24% der gesamten in Spanien erzeugten CO2-Emissionen aus. Daher ist es wichtig, die mit Bäumen bewachsene Fläche zu vergrößern und die Qualität der vorhandenen Bäume zu verbessern. Ein Rückgang der Wälder aufgrund wiederkehrender Brände oder eines starken Temperaturanstiegs hätte fatale Auswirkungen auf die Treibhausgasemissionen und würde die Minderungskapazität der Waldbestände verringern oder sogar zunichte machen. Daher ist eine gute Pflege dieser Stoffe gleichbedeutend mit einem guten Umweltmanagement. Darüber hinaus ist es wichtig zu berücksichtigen die Auswirkungen der Abholzung zur globalen Erwärmung und wie sich dieses Phänomen auf die Gesundheit der Wälder auswirkt.

Ziele des Pariser Abkommens

Treibhausgasemissionen nach dem Pariser Abkommen

Die Ziele des von Spanien am 30. November ratifizierten Pariser Abkommens erreichen eine Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 26 um 2030% der diffusen Sektoren (wie Verkehr, Landwirtschaft, Abfall oder Gebäude) und um 43% der dem Industriesektor entsprechenden Emissionen. Die Emissionen müssen im Hinblick auf die im Jahr 2005 bestehenden Verschmutzungsgrade gesenkt werden.

Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, spielen Bäume als Kohlenstoffsenken eine entscheidende Rolle. Dank ihnen ist es uns gelungen, die CO2-Menge in der Atmosphäre zu reduzieren. Aufgrund mangelnder Bewirtschaftung oder fehlender Einnahmen werden die Wälder jedoch zunehmend aufgegeben und nicht ausreichend gepflegt, um Waldbrände zu verhindern, das ökologische Gleichgewicht zu fördern und zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen. Wir müssen bedenken, dass die Nachhaltigkeit eines Waldes auf seiner ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bewirtschaftung beruht. Die Notwendigkeit für Investitionen in grüne Infrastruktur Es ist von entscheidender Bedeutung, sich besser an den Klimawandel anzupassen und den Erhalt unserer Wälder sicherzustellen.

Waldschutz

nachhaltige Wälder für den Klimawandel

Laut der spanischen Vereinigung für Waldnachhaltigkeit (PEFC) können Bäume seit ihrer strategischen Platzierung das Leben von Städten verbessern Es ist in der Lage, die Luft zwischen 2 und 8 Grad Celsius zu kühlen. Darüber hinaus liefern Wälder Holz, das uns mehr Energie liefert als Sonne, Wasser oder Wind. 40% der derzeitigen erneuerbaren Energieversorgung der Welt.

Laut der Umweltorganisation WWF sind in den letzten 10.000 Jahren zwei Drittel der Wälder unseres Planeten verloren gegangen. Dieser Trend hält aufgrund illegaler Abholzung und der Umwandlung der Flächen in intensive Landwirtschaft an. Damit Maßnahmen im Wald nicht zu einer Gefährdung seiner Zukunft führen, empfiehlt die Umweltorganisation eine gründliche Bestandsaufnahme der Waldressourcen, ihrer Artenvielfalt und ihrer sozialen Auswirkungen. Dabei seien „die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen zu berücksichtigen“. Es ist auch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie die Wälder mit der größten Artenvielfalt Sie sind widerstandsfähiger gegen Dürre und können im Kampf gegen den Klimawandel eine entscheidende Rolle spielen.

Das Panorama in Spanien ist jedoch eine andere Geschichte. Hier gibt es keine rentable Waldbewirtschaftung, da es für die aus dem Wald gewonnenen Produkte keinen Markt gibt; ist sehr marginal oder hat sehr niedrige Preise. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, wie Der Klimawandel wirkt sich negativ auf Nadelbäume ausund gefährden damit die Gesundheit unserer Wälder.

Der WWF betrachtet die Schaffung von Beratungsgremien und die gerechte Beteiligung aller an Wäldern interessierten Akteure aus ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht als grundlegend.

nachhaltige Wälder für den Klimawandel
Verwandte Artikel:
Nachhaltige Wälder sind eine gute Option für den Klimawandel

Wie Sie sehen, hat der Kampf gegen den Klimawandel einen großen Verbündeten, der selbst in Spanien nicht viel Beachtung findet. Darüber hinaus müssen unbedingt Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass das Land nicht in einer Situation bleibt, in der den Klimawandel nicht angehen und wo die Wälder auf der Umweltagenda weiterhin vergessen werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.