Das Mittelmeer und verschiedene Regionen Spaniens Sie bereiten sich auf schwierige Tage aufgrund sintflutartiger Regenfälle und Stürme vor. Die Vorhersagen der Staatlichen Meteorologischen Agentur (AEMET) warnen vor heftigen Regenfällen in mehreren autonomen Gemeinschaften im Osten der Halbinsel, darunter der Valencianischen Gemeinschaft, Katalonien und den Balearen, die wegen eines Sturms in Alarmbereitschaft versetzt wurden, der sich offenbar verstärkt die Woche schreitet voran.
Die Situation, wie beschrieben, könnte in nur 100 Stunden Ansammlungen von bis zu 12 Litern pro Quadratmeter erreichen, insbesondere in den Punkten Valencia und Alicante. Diese starken Regenfälle werden von Gewittern und widrigen Wetterbedingungen begleitet wird die Mobilität erschweren in einigen städtischen und ländlichen Gebieten.
Besonderer Hinweis in Valencia, Katalonien und den Balearen
Wie bereits erwähnt, begannen die Regenfälle am vergangenen Morgen zu intensivieren und erheblich zu beeinträchtigen die valencianische Gemeinschaft. Das AEMET hat aktiviert orangefarbene Hinweise in weiten Teilen der Mittelmeerküste. Den Meteorologen zufolge werden die größten Ansammlungen zwischenzeitlich registriert diesen Mittwoch und Donnerstag, obwohl der Sturm bis zum Wochenende andauern könnte.
Eine weitere betroffene Region ist Murcia, wo sich die Niederschläge nicht nur auf Küstengebiete, sondern auch im Landesinneren ausbreiten könnten. Auch der Osten von Kastilien-La Mancha und Aragón wird wiederum nicht von den Regenfällen verschont bleiben. Die Prognosen sind eindeutig: Es wird Stürme mit teilweise besonderer Heftigkeit geben, begleitet von heftigen Windböen.
Donnerstag: Eine Atlantikfront wird mit Instabilität einhergehen
Am Donnerstag, dem Die meteorologische Situation auf der Halbinsel wird weiterhin kompliziert sein. Während das Mittelmeer weiterhin unter dem Einfluss einer feuchten Strömung stehen wird, a Atlantikfront Es wird bis nach Galizien vordringen und neue Regenfälle aus dem Nordwesten des Landes bringen. Diese Front könnte zusammen mit der kalten Luftmasse, die sich bereits in der Atmosphäre befindet, in vereinzelten Teilen des Mittelmeers noch mehr Regen auslösen.
Meteorologen weisen auch auf die mögliche Entstehung von a hin Höhental, die am Ende abbrechen und eine DANA (Isolated Depression at High Levels) bilden könnte. Sollte sich dies bestätigen, würde das Mittelmeer erneut von heftigen Regenfällen betroffen sein, die sich nach Süden ausdehnen und sogar Teile Andalusiens und städtische Gebiete wie den Golf von Valencia betreffen könnten.
Mögliches DANA für das Wochenende
Der Schwerpunkt bleibt bestehen Wochenende, wo die Unsicherheit über die Entwicklung des möglichen DANA vorherrscht. Meteorologische Modelle deuten darauf hin Im Nordosten würde sich eine Kaltluftblase bilden der Halbinsel, die sich über das Mittelmeer erstreckt. Infolgedessen könnten erneut Regenfälle die Hauptrolle spielen Balearen und die Mittelmeerküstesowie an anderen Orten, beispielsweise im Zentrum und im Norden des Landes.
Allerdings lassen sie sich noch nicht genau vorhersagen Niederschlagsakkumulation, aktuelle Prognosen deuten auf möglich hin sehr heftige Schauer und Stürme konzentrierten sich auf diese Gebiete. Da DANA kalte Luft und mehr Instabilität zu bringen droht, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Die Temperaturen sinken weiter, vor allem im Inneren der Halbinsel und in Berggebieten, wo es sogar zu den ersten Frösten der Saison kommen könnte.
Temperaturabfall und allgemeine Instabilität
Im Laufe dieser Woche wird sich das Thermometer je nach Region deutlich bewegen. Darin äußerster Norden der Halbinsel, die Höchsttemperaturen werden tendenziell leicht ansteigen, insbesondere in Galizien und das Kantabrische Gebirge, wo 25 °C leicht überschritten werden. Gegen, im südöstlich der Halbinsel und der Valencianischen Gemeinschaft, werden die Temperaturen nicht nur sinken, sondern könnten auch Anomalien von bis zu 50 % aufweisen -8ºC in manchen Gegenden.
Im Fall von Mindesttemperaturen, diese werden im Allgemeinen abnehmen große Innenbereiche, in Gebieten wie León, La Rioja oder Aragón sogar unter 5 °C fallend, mit möglichem Frost in Berggebieten. In den am stärksten vom Regen betroffenen Gebieten wird der minimale Niederschlag von Wind begleitet, der das Kältegefühl verstärkt.
Winde und Küstenphänomene
Ein weiteres bemerkenswertes Element in dieser meteorologischen Situation ist die Wind. Es wird erwartet, dass sich die Ostwinde verstärken, insbesondere in der Straße von Gibraltar und die Atlantikküste. An den Küsten Galiziens könnten die Böen besonders heftig sein. Daher ist die AEMET empfiehlt Vorsicht in Küstengebieten, die von starken Wellen und Wind betroffen sind, was zu schädlichen Küstenphänomenen führen könnte.
Diese Episoden werden den größten Teil des Wochenendes andauern, mit der Möglichkeit, dass dies der Fall ist die Mittelmeerhalbinsel wird stärker von der Wechselwirkung der Ostströmung und der möglichen Ankunft von DANA beeinflusst.
Daher wird die Woche mit a dargestellt instabile Aussichten im Mittelmeerraum und im Norden des Landes. Obwohl in einigen Gebieten der westlichen Halbinsel, insbesondere in Galizien und an der kantabrischen Küste, mit Stabilität zu rechnen ist, besteht im Osten der Halbinsel die Gefahr von Regenfällen und Stürmen, die lokale Probleme verursachen könnten. Die Entstehung von DANA ist ein weiteres Unbekanntes, das nächstes Wochenende prägen wird, daher müssen wir seine Entwicklung genau verfolgen.