Es gibt nichts Schöneres, als den Tag mit einem völlig klaren Himmel von wunderschöner blauer Farbe zu beginnen, oder? Sicher haben Sie sich jemals gefragt, warum es diese charakteristische Farbe hat und nicht eine andere. Man könnte ohne Fehler sagen, dass es das ist Millionen-Dollar-Frage Du brauchst bald eine Antwort.
Auch. In diesem Artikel werde ich erklären Warum ist der Himmel blau so dass Sie von nun an jedes Mal, wenn Sie in den Himmel schauen, wissen, warum wir es in dieser Tonalität sehen.
Die blaue Farbe des Himmels
Die einfachste Erklärung dafür, warum der Himmel blau ist, lautet wie folgt: Diese Farbe beruht auf der Wechselwirkung von weißem Licht, das von der Sonne kommt, mit Molekülen, die sich in der Luft befinden. Die Farbe, die sich aus der Wechselwirkung zwischen dem weißen Licht der Sonne und den Molekülen ergibt, muss jedoch nicht blau sein. Tatsächlich zeigt der Himmel im Laufe der Stunden verschiedene Schattierungen und Farben am Himmel. Dies ist auf die Rotations- und Translationsbewegungen der Erde und auf die unterschiedlichen Veränderungen zurückzuführen, die in der gesamten Luft in der Atmosphäre auftreten. Aber es gibt noch mehr ...
Sobald das weiße Licht der Sonne die Atmosphäre „durchdringt“, wird es in all seinen Farben gestreut: Kurzwelle (blau und lila) und Langwelle (rot und gelb). Da blaue und violette Strahlen eine maximale Abweichung haben, Sie zerstreuen sich immer mehr, bevor sie den Boden erreichen, den wir betreten. Wenn sie unsere Augen erreichen, haben wir das Gefühl, dass sie den gesamten Himmel einnehmen, wenn sie wirklich direkt von unserem Stern kommen: der Sonne.
Dies ist die Erklärung von warum im Weltraum der Himmel völlig schwarz ist. Da es keine Luftpartikel gibt, die sich im Sonnenlicht brechen können, können Sie die verschiedenen Farben, die der Himmel wahrscheinlich vom Weltraum hat, nicht unterscheiden.
Sichtbares Lichtspektrum
Um diese Erklärung besser zu verstehen, halte ich es für zweckmäßig, sie zu erklären Was ist das sichtbare Lichtspektrum und wie wichtig ist es? zu dem Thema, mit dem wir uns befassen.
Menschliche Augen sind ein wahres Wunder (ja, auch wenn man Kontaktlinsen tragen muss ), denn kann eine Vielzahl von Farben unterscheiden im Bereich von Ultraviolett mit einer Wellenlänge von 400 nm bis zu Infrarot-750 nm. Diese Wellen sind bekannt als sichtbares LichtDas heißt, wir sehen ein Objekt oder in diesem Fall den Himmel, der von etwas (der Sonne) beleuchtet wird.
Abhängig von der Wellenlänge sehen wir es in der einen oder anderen Farbe. Wenn wir es blau sehen, liegt es daran, dass wir Wellen von dazwischen wahrnehmen 435 und 500 nm. Wenn Sie jedoch wissen möchten, welche Wellenlängen jede Farbe hat, hilft Ihnen dies möglicherweise:
625 - 740: Rot
590 - 625: Orange
565 - 590: Gelb
520 - 565: Grün
500 - 520: Cyan
435 - 500: Blau
380 - 435: Violett
Nicht alle Tiere sehen die Welt in der gleichen Farbe wie wir. So sehr, dass Hunde beispielsweise nicht zwischen Rot und Grün unterscheiden. Jede Art hat ihr eigenes Farbspektrum, je nachdem, wie wichtig ihr die Vision ist.
Die anderen Himmelsfarben
Obwohl wir vielleicht denken, dass der Himmel nur in verschiedenen Blautönen zu sehen ist, werden wir ihn in Wirklichkeit manchmal in anderen Farben sehen. Und es ist das unter bestimmten Umständen Phänomene wie Regenbogendas Sonnenkronen und Lichthöfe.
Als wäre es ein Prisma, Weißes Licht, das die Atmosphäre erreicht, verursacht unterschiedliche Wellenlängen, was manchmal dazu führt, dass der Himmel Phänomene erzeugt, die so wunderbar sind wie die im vorherigen Absatz erwähnten. In diesem Fall gibt es natürlich keine Prismen, sondern Wasserteilchen.
Und wissen Sie übrigens, warum der Himmel manchmal rot oder orange aussieht? Nein? Nichts passiert. Hier ist die Erklärung: Dies geschieht besonders bei Sonnenuntergang. Es ist weil Die Sonnenstrahlen müssen zu diesen Zeiten eine größere Entfernung zurücklegen als in den zentralen Stunden des Tages, um uns zu erreichen. Zuerst sieht es wie Orange und dann wie Rot aus, da die kurzen Wellenlängen (die, wie wir gesehen haben, bläuliche und violette Farben sind) zunehmend verteilt sind und nur lange Längen erreichen uns (rot).
Wenn wir am Nachmittag einen bewölkten Himmel haben, beleuchten die Sonnenstrahlen die Wolken von unten, was wiederum von unseren Augen wahrgenommen wird. Denken Sie daran, dass der Himmel nicht immer roter aussehen wird, aber Die blaue Farbe verblasst, wenn sie von Luftpartikeln verteilt wird. Interessant, findest du nicht?
Jetzt wissen Sie, warum der Himmel blau ist ... oder, nun ja, auch in anderen Farben .
Hallo Albi.
Wolken bestehen aus Wassertropfen. Die Farbe variiert je nach Größe dieser Tropfen und der Sonne. Wenn sie zum Beispiel groß sind, sehen unsere Augen sie grau oder schwarz, weil die Wolken den Durchgang der Sonnenstrahlen zur Erde blockieren.
Was den Mond betrifft, so besteht unser Satellit tatsächlich aus dunklem Material; Der Raum ist jedoch viel schwärzer. Da es von völliger Dunkelheit umgeben ist, scheint es uns weiß zu sein, besonders in Nächten mit Vollmond.
Eine interessante Tatsache ist, dass menschliche Augen lichtempfindlich sind und aus Stäbchen und Zapfen bestehen. Dank des ersteren können wir Farben unterscheiden, solange genügend Licht vorhanden ist; Das Gegenteil passiert mit Sekunden, das heißt, sie erkennen Licht, aber Farben ... nicht so sehr.
Aber warum sehen die Wolken weiß aus? Und der Mond auch! Warum?
Hallo Albi.
Wolken bestehen aus Wassertropfen. Die Farbe variiert je nach Größe dieser Tropfen und der Sonne. Wenn sie zum Beispiel groß sind, sehen unsere Augen sie grau oder schwarz, weil die Wolken den Durchgang der Sonnenstrahlen zur Erde blockieren.
Was den Mond betrifft, so besteht unser Satellit tatsächlich aus dunklem Material; Der Raum ist jedoch viel schwärzer. Da es von völliger Dunkelheit umgeben ist, scheint es uns weiß zu sein, besonders in Nächten mit Vollmond.
Eine interessante Tatsache ist, dass menschliche Augen lichtempfindlich sind und aus Stäbchen und Zapfen bestehen. Dank des ersteren können wir Farben unterscheiden, solange genügend Licht vorhanden ist; Das Gegenteil passiert mit Sekunden, das heißt, sie erkennen Licht, aber Farben ... nicht so sehr.