Was bedeuten die grünen, gelben, orangefarbenen und roten AEMET-Hinweise?

  • Das AEMET verwendet ein Farbsystem, um vor meteorologischen Phänomenen in Spanien zu warnen.
  • Die Warnstufen für die Bevölkerung reichen von Grün (kein Risiko) bis Rot (extremes Risiko).
  • Es gibt Warnungen für Phänomene wie Regen, Schnee und extreme Temperaturen.
  • Der RAN-Viewer bietet Zugriff auf meteorologische und seismische Warnungen in Echtzeit.

Schneefallwarnung

Gelb, Grün und Rot stellen nicht nur Farben dar, sondern dienen auch als Instrumente zur Messung der Intensität und des Risikos meteorologischer Phänomene. Jeden Tag verwendet das Staatliche Meteorologische Amt diese Farben auf der Karte von Spanien, um die Häufigkeit und das Ausmaß der Bedrohung anzuzeigen, die diese Phänomene für die Bevölkerung darstellen können. Doch was stellen diese Farben wirklich dar und auf welche konkreten Phänomene beziehen sie sich?

tropische Wirbelstürme
Verwandte Artikel:
Wie Hurrikane und andere Wetterphänomene benannt werden

4 Alarmstufen, klassifiziert durch die AEMET

Alarmstufe Rot für Dürre

Auf der Aemet-Website werden vier Alarmstufen beschrieben, von grün (kein Risiko) bis rot (extremes Risiko), die auf das Auftreten „ungewöhnlicher meteorologischer Phänomene von außergewöhnlicher Intensität“ hinweisen, die eine erhebliche Bedrohung für die Bevölkerung darstellen.

Hurrikan Irene vom Satelliten aus gesehen
Verwandte Artikel:
Was sind extreme Wetterereignisse?

Innerhalb des Alarmbereichs sind Gelb und Orange vorhanden, die Sie unterscheiden sich hauptsächlich darin, ob eine Gefährdung der Bevölkerung besteht. Bei der Alarmstufe Gelb besteht keine allgemeine Gefahr für die Bevölkerung, allerdings weist die Alarmstufe auf mögliche Gefahren bei bestimmten Aktivitäten hin. Im Gegensatz dazu weist eine orangefarbene Warnung auf ein „erhebliches“ Risiko hin und deutet auf eine Gefahrenstufe hin, die mit Routinetätigkeiten verbunden ist.

Bedeutung jeder Farbe

AEMET-Hinweise

Als nächstes werden wir die Bedeutung jeder Farbe je nach Schwere der Umstände im Detail erläutern:

  • Grün: völlige Risikofreiheit, sodass die Bürger ruhig und sorgenfrei sein können.
  • Amarillo: Dieser Ton bedeutet das Vorhandensein einer Bedrohung oder Gefahr in einem bestimmten Bereich. Die Kenntnis der damit verbundenen Phänomene hilft, die Bedeutung dieser Warnungen besser zu verstehen..
  • Orange: Diese Warnung ist selten und weist darauf hin, dass ein erheblicher Schaden einen Teil der Bevölkerung treffen könnte. Normalerweise können diese Schäden nicht rückgängig gemacht werden, aber in bestimmten Fällen gibt es praktikable Lösungen, die einen erheblichen Zeit-, Geld- und Arbeitsaufwand erfordern.
  • Rot: Es stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, die für einen erheblichen Teil der Bevölkerung Risiken birgt und erhebliche Auswirkungen auf das Leben und die Infrastruktur haben kann. Diese Alarmstufe ist selten und erfordert höchste Wachsamkeit, um schwerwiegende Auswirkungen zu vermeiden.

Wozu dienen AEMET-Warnungen?

Das lokale Wettersystem bietet verschiedene Warnungen, die es den Bürgern ermöglichen, Wetterphänomene vorherzusehen wie Regen, Schnee, Wind, Wirbelstürme, Tsunamis oder plötzliche Temperaturschwankungen. Mithilfe dieser Informationen können Menschen fundierte Entscheidungen über ihre Aktivitäten treffen und so dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Gesundheit zu verringern.

Der Wetterdienst sammelt Daten über eine Reihe von Umweltinstrumenten, um Wetterwarnungen auszusenden und die Bevölkerung über mögliche Katastrophen im Zusammenhang mit plötzlichen Klimaveränderungen zu informieren. Um die mit diesen Warnungen verbundenen Phänomene besser zu verstehen.

Vor welchen Wetterphänomenen wird gewarnt?

Wetterwarnungen decken eine Reihe von Phänomenen ab, darunter Stürme, extreme Temperaturen, Regen, Schnee, Wind, Küstenphänomene (sowohl Wind als auch Meer), Schwebstaub, Lawinen, kantabrische Stürme, Stürme auf den Balearen, Nebel, Tauwetter sowie Hitze- und Kältewellen, zusätzlich zu tropischen Stürmen. Diese Warnungen bieten vollständige Informationen über die Provinzen oder Gebiete, die möglicherweise betroffen sind. Wenn ein bestimmtes Gebiet nicht angegeben ist, gilt die Warnung für die gesamte Provinz.

Ungewöhnliche oder außergewöhnliche Benachrichtigungen

AEMET-Warnungen

Manchmal, wenn bestimmte atmosphärische Bedingungen zusammentreffen oder als Folge der Intensität und Dauer dieser Bedingungen, die Aemet gibt eine „außerordentliche Warnung“ heraus. Diese Warnungen sollen die Bürger dazu anhalten, „besonders auf die Wetterbedingungen zu achten“.

Jede Warnung ist nach einem vordefinierten Format strukturiert, das die Art des Phänomens, seinen Schweregrad, das geografische Gebiet, die geschätzte Start- und Endzeit sowie die Eintrittswahrscheinlichkeit umfasst. Idealerweise sollten diese Warnungen zweimal täglich gesendet werden, einmal morgens und einmal nachmittags, sie können jedoch je nach vorherrschenden Wetterbedingungen auch zu jeder Tageszeit ausgegeben werden.

Benachrichtigung auf Mobilgeräten

Zur Vorbereitung auf Wetternotfälle hat Spanien das Nationale Warnnetzwerksystem (RAN-PWS) eingeführt, das eine schnelle und flächendeckende Übermittlung von Warnungen an unsere Mobiltelefone ermöglicht. Darüber hinaus startete der Zivilschutz Anfang Januar die National Alert Network (RAN) Viewer, eine Benachrichtigungskarte, auf die direkt von Mobilgeräten aus zugegriffen werden kann.

El Niño
Verwandte Artikel:
Die unglaubliche Stärke von El Niño »Godzilla»

Dieser über das Internet zugängliche und auf jedem Gerät verwendbare Viewer zeigt aktuelle oder erwartete Warnungen über einen Zeitraum von 24 Stunden an. Es wird alle 5 Minuten aktualisiert und informiert über Erdbeben und Unwetterphänomene in Spanien. Es hilft auch zu verstehen, was die verschiedenen Gefahrenstufen in AEMET-Warnungen bedeuten, beispielsweise die rote Farbe für extreme Gefahr.

So funktioniert der RAN-Viewer

Um auf den RAN Viewer zuzugreifen, rufen Sie einfach die Website ran-vmap.proteccioncivil.es auf, auf der eine Karte mit allen Warnungen in Spanien angezeigt wird, einschließlich der von der AEMET (Staatlichen Meteorologischen Agentur) herausgegebenen Warnungen sowie Warnungen im Zusammenhang mit Erdbeben.

Zeitvorhersage
Verwandte Artikel:
Die besten Wettervorhersage-Websites

Mit den Steuerelementen unten rechts auf der Karte können Sie die Ansicht zwischen der Halbinsel und den Kanarischen Inseln wechseln und Warnungen nach ihrer Kategorie filtern.

  • Wetterwarnungen. Zeigt die vom AEMET bereitgestellten Benachrichtigungen für die nächsten 24 Stunden. Sie können eine Zusammenfassung der Warnungen anzeigen oder eine bestimmte Art von Ereignis auswählen, einschließlich Höchst- und Tiefsttemperaturen, Schnee- oder Regenansammlung, Küstenbedingungen, starke Winde, Lawinen usw.
  • Seismische Aktivität. Es zeigt die vom IGN (National Geographic Institute) in den letzten 24 Stunden aufgezeichneten Erdbeben, wobei Erdbeben der Stärke 3 oder höher sowie die erlebten Erschütterungen hervorgehoben werden.

Direkt unter der Karte bietet eine Legende zusammen mit Links zu AEMET und IGN zusätzliche Informationen und Empfehlungen. Bei Erdbeben können Sie deren Stärke auf der Richterskala sehen, während AEMET-Warnungen die Risikostufe anhand eines Farbcodes anzeigen. Rot bedeutet extreme Gefahr, es hat sich für die Zwischenzeit geändert, grün bedeutet keine Gefahr.

Regenalarm
Verwandte Artikel:
AEMET aktiviert rote Warnungen aufgrund starker Regenfälle und Stürme in Südspanien. Wann hört es auf zu regnen?

Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr darüber erfahren können, was die grünen, gelben, orangefarbenen und roten AEMET-Hinweise bedeuten und wie Sie darauf achten können.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.