Der Kosmos ist voller Kuriositäten, die uns den Atem rauben können. Unter ihnen bieten uns die präzisen Bewegungen und Positionen der Sterne faszinierende Phänomene, wie z Perigäum. Dieser immer häufiger vorkommende Begriff wirft Fragen darüber auf, was er bedeutet und wie er sich auf unsere Umwelt auswirkt. Vom Erscheinen des Mondes bis zu den Gezeiten ist das Perigäum ein grundlegendes Konzept in der Astronomie.
Was bedeutet Perigäum?
Der Begriff Perigäum bezieht sich auf den Punkt in einer elliptischen Umlaufbahn, an dem ein Himmelsobjekt der Erde am nächsten ist. Im Allgemeinen wird dieses Konzept zur Beschreibung der Umlaufbahn des Mondes verwendet, obwohl es auch auf andere Himmelskörper angewendet werden kann, die unseren Planeten umkreisen.
Da der Mond keiner perfekt kreisförmigen Umlaufbahn folgt, hat der Mond einen ständig variierenden Abstand zur Erde. Wenn es drin ist Perigäum, befindet sich in einer ungefähren Entfernung von 363.300 Kilómetros. Dieser Punkt ist das Gegenteil von apogee, das ist der Moment der größten Entfernung, der einige erreicht 405.000 Kilómetros. Um besser zu verstehen, wie diese Punkte die Mondumlaufbahn beeinflussen, können Sie konsultieren die Bewegungen des Mondes und seine Auswirkungen auf die Gezeiten.
Unterschiede zwischen Perigäum und Apogäum
El Perigäum und apogee Sie sind gegenüberliegende Punkte innerhalb der elliptischen Umlaufbahn des Mondes (oder eines anderen Himmelsobjekts um die Erde). Zu den wichtigsten Unterschieden gehören:
- Entfernung zur Erde: El Perigäum markiert die kürzeste Entfernung, während die apogee, der Älteste.
- Monderscheinung: Während der PerigäumAufgrund der geringeren Entfernung erscheint der Mond größer und heller, ein Phänomen, das als bekannt ist superluna. En el apogee, erscheint der Mond kleiner und weniger intensiv in der Helligkeit.
- Gravitationseffekte: Bei der Perigäum, die Anziehungskraft ist intensiver, was erzeugt höchste Gezeitenwährend in der apogee, die Gezeiten sind weniger intensiv.
Der Einfluss des Perigäums auf die Gezeiten
Einer der bemerkenswertesten Effekte von Perigäum Es ist sein Einfluss auf die Gezeiten. Wenn der Mond der Erde am nächsten ist, übt er eine größere Gravitationskraft auf die Ozeane aus und produziert Springfluten ausgeprägter. Dieses Phänomen kann mehrere Stunden vor und nach dem genauen Zeitpunkt des Auftretens anhalten Perigäum.
Diese höchste Gezeiten In Küstengebieten können sie erhebliche Ausmaße annehmen und obwohl sie in den meisten Fällen keine Gefahr darstellen, können sie die Auswirkungen von Stürmen oder Küstenüberschwemmungen verstärken, wenn sie mit widrigen Wetterbedingungen einhergehen. Um zu erfahren, wie sich die Gezeiten während verschiedener Mondphasen verändern, laden wir Sie ein, wie die Erde vom Mond aus aussieht.
Was ist ein Supermond?
Eine superluna tritt auf, wenn ein Vollmond mit dem zusammenfällt Perigäum. Während dieses Ereignisses kann der Mond bis zu einem Jahr erscheinen 14 % größer und 30 % heller als im Durchschnitt. So beeindruckend er auch sein mag, ohne klare Vergleichspunkte ist der Größenunterschied mit bloßem Auge schwer zu erkennen.
Die Supermonde Sie erzeugen in der Regel großes Medieninteresse. Obwohl der Begriff modern klingen mag, bezieht er sich lediglich auf die Kombination zweier astronomischer Phänomene: das Perigäum und der Vollmond. Dieses Phänomen kann je nach Position des Mondes auf seiner Umlaufbahn mehrmals im Jahr auftreten. Erfahren Sie mehr über die Arten von Monden um zu verstehen, wie diese Ereignisse katalogisiert werden.
Die Mondumlaufbahn und ihre Besonderheiten
La Mondumlaufbahn Es ist nicht festgelegt; Aufgrund der Gravitationseinflüsse der Sonne und anderer Planeten ändert sie sich geringfügig. Dies wirkt sich sowohl auf die Position als auch auf die genauen Abstände aus Perigäum und apogee. Über einen Zeitraum von 5.000 Jahren können beispielsweise die exakt berechneten Entfernungen erheblich schwanken.
In der Praxis beträgt die durchschnittliche Entfernung der Perigäum reicht von 356.000 y 370.000 Kilómetroswährend der apogee kann zwischen variieren 404.000 y 407.000 Kilómetros. Um besser zu verstehen, wie diese Variationen den Mondeinfluss beeinflussen, können Sie konsultieren die rotierenden Bewegungen des Mondes.
Verwandte Phänomene: Wie wirkt sich das Perigäum auf die Erde aus?
Während Perigäum Es hat einen erheblichen Einfluss auf die Gezeiten und die Wahrnehmung der Größe des Mondes, sein Einfluss beschränkt sich jedoch nicht nur auf diese Aspekte. Einige Studien haben die Möglichkeit untersucht, dass die Zunahme der Anziehungskraft geologische Phänomene leicht beeinflussen könnte, wie z Erdbeben o Tsunami, obwohl es keine schlüssigen Beweise gibt, die diese Idee stützen. Um tiefer zu erfahren, wie der Mond diese Phänomene beeinflusst, schauen Sie sich an die mögliche Aktivierung von Erdbeben durch den Mond.
Fakt ist, dass die Supermonde und Perigäum Sie wecken aufgrund ihrer visuellen Schönheit und ihrer Wirkung auf unsere Umwelt großes Interesse bei Beobachtern, sowohl Amateuren als auch Profis.
El Perigäum Es handelt sich um ein astronomisches Phänomen, das sich nicht nur durch seine wissenschaftliche Relevanz, sondern auch durch seine visuelle Spektakelhaftigkeit auszeichnet. Seit dem Supermonde bis zum SpringflutenDieser Orbitalpunkt erinnert uns an den Zusammenhang zwischen Himmelsbewegungen und den Ereignissen, die wir auf der Erde erleben. Wenn wir es verstehen, können wir die Wunder des Kosmos und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben besser verstehen.