Was ist das kosmische Netz und wie verbindet es alle Galaxien im Universum?

  • Das kosmische Netz ist eine Struktur, die alle Galaxien durch Filamente aus Wasserstoff und dunkler Materie verbindet.
  • Es entstand kurz nach dem Urknall und organisiert das Universum im großen Maßstab.
  • Die Schwerkraft spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Filamenten und Knotenpunkten, an denen sich Galaxien ansammeln.
  • Wissenschaftler haben Bilder aufgenommen, die das Licht des Gases in den Filamenten des kosmischen Netzes zeigen.

das kosmische Netz

Dank der Technologie und dem Fortschritt der Wissenschaft in Bezug auf das Universum hat es uns geholfen, die Wahrnehmung des Menschen zu verändern. Vom Gedanken, dass wir das Zentrum des Universums sind, bis zur Entdeckung, dass alles mit einem verbunden ist kosmisches Netz der im Universum verteilten Galaxien. Und es ist das kosmische Netzwerk, das für die Entstehung aller Galaxien verantwortlich ist und als Verbindung zwischen ihnen dient.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was das kosmische Netz ist, welche Eigenschaften es hat und wie es alle Galaxien im Universum verbindet.

Was ist das kosmische Netz?

kosmisches Netz

Das kosmische Netz ist eine spinnennetzartige Struktur, die im Grunde das gesamte Universum verbindet. Seine Entstehung begann kurz nach dem Urknall und aus ihm gingen die ersten Galaxien hervor.

Das kosmische Netz besteht aus Filamenten aus Wasserstoff und dunkler Materie. Dieses Netzwerk verbindet alle Elemente des Universums über dieselben Filamente. UNDAn dem Punkt, an dem sich die Filamente kreuzen, entstehen Galaxien.

Das ist ein etwas kompliziertes Konzept, das man sich vorstellen kann. Um dies grafisch darstellen zu können, muss man in einem allgemeinen Rahmen denken, und genau das untersuchen Kosmologen: die Dynamik des Universums. Die Organisation dieser Struktur scheint einem hierarchischen Modell zu folgen, bis hin zur Skala von Superhaufen und Filamenten. Es ist die größte Struktur, von der aus wir das Universum verstehen können.

Letztlich Wenn wir uns eine Karte des Universums vorstellen müssten, wäre es das kosmische Netz.. Im Bild unten können Sie sich ein Bild davon machen, wie die Ausgangsstruktur aussah, aus der sich die ersten Galaxien bildeten. Dies ist der bisher beste Blick auf die großräumige Struktur unseres Universums.

kosmisches Netz
Verwandte Artikel:
Laniakea: Das kosmische Netzwerk, das uns mit dem unendlichen Universum verbindet

Wie du sehen kannst?

Galaxienverbindungsnetzwerk

Dabei handelt es sich um ein Team von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt, die zwei grundlegende Technologien nutzen: das Long-Range Telescope (VLT) und den Multiple Unit Spectroscopic Explorer (MUSE) der Europäischen Südsternwarte (ESO).

Mit diesen beiden Tools Den Wissenschaftlern gelang es, das Licht des Gases zu sehen, das die Filamente des kosmischen Netzes bildet. Sie mussten in eine Region des Himmels blicken, die tiefer lag als zuvor.

Es gelang ihnen, das tiefste Bild aufzunehmen, das jemals aufgenommen wurde. Zuvor hatte Hubble den Rekord gehalten, das sogenannte Hubble Ultra Deep Field (HUDF). Dies ist ein Bild, das vor etwa 13 Milliarden Jahren, nur 800 Millionen Jahre nach dem Urknall, ausgestrahlt wurde.

Neue Bilder zeigen nun das von den Gasfilamenten der Struktur emittierte Licht. Das heißt, wir sehen eine Gruppe von Galaxien, die sich in der Vergangenheit gebildet haben. Es ist, als ob wir ein Kinderporträt des Universums tausend Jahre vor seiner Geburt entdeckt hätten.

Das Universum ist mittlerweile etwa 13.800 Milliarden Jahre alt. Das heißt, das Licht dieses Netzwerks von Universen ist die Vergangenheit des Universums und es ist die Geburt der gesamten Galaxie.

kosmische Strahlung
Verwandte Artikel:
kosmische Strahlung

Kosmisches Netz und Schwerkraft

Vereinigung aller Galaxien

Seit Jahren entwickeln Kosmologen Computersimulationen der Struktur des Universums, um ein „Standardmodell der Kosmologie“ zu erstellen. Dafür, Als Ausgangspunkt diente die kosmische Mikrowellenstrahlung bzw. die Strahlung des kosmischen Hintergrunds. Dies entspricht den Beobachtungen des frühen sichtbaren Universums, die von Instrumenten wie dem Planck-Weltraumobservatorium gesammelt wurden.

Seine Berechnungen zeigten, dass beim Wachstum und der Entstehung des Universums die Materie durch die Schwerkraft zu Filamenten und Knoten zusammengezogen wurde, wie ein riesiges kosmisches Netz. Die neuen Ergebnisse des 10-m-Keck-Teleskops auf Hawaii sind das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung von Wissenschaftlern der University of California in Santa Cruz und des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg. Sie stellen die ersten direkten Beobachtungen des kalten Gases dar, das solche kosmischen Netze schmückt.

Das vom Standardmodell vorgeschlagene Netzwerk besteht hauptsächlich aus mysteriöser „dunkler Materie“. Obwohl diese schwer fassbare Substanz für sich genommen unsichtbar ist, übt sie eine Anziehungskraft auf sichtbares Licht und nahegelegene gewöhnliche Materie aus.

Riesige Klumpen dunkler Materie beugen das in ihrer Nähe vorbeiströmende Licht durch einen Prozess namens Gravitationslinsen vor, der es zuvor ermöglichte, ihre Verteilung zu messen. Aber sehr weit entfernte dunkle Materie ist auf diese Weise schwer zu erkennen, und gewöhnliche kalte Materie ist schwer zu entdecken.

In diesen neuen Beobachtungen umreißt leuchtender Wasserstoff, der vom fernen Quasar beleuchtet wird, einen verborgenen Faden aus dunkler Materie, der durch die Schwerkraft zu ihm gezogen wird. Auf diese Weise werden die Filamente entdeckt, aus denen das kosmische Netz besteht.

Es wird erwartet, dass Dunkle Materie die Masse dominiert und diese Strukturen bildet, und dann werden gewöhnliche Materie, Gas, Sterne und alles andere die Filamente und Strukturen formen, die durch die Dynamik der Dunklen Materie definiert werden. Die Wissenschaftler entdeckten die Filamente früher dank der Verwendung von Gravitationslinsen, die es ihnen ermöglichten, die Verteilung der Dunklen Materie zu erkennen.

Ursprünge des Erdmagnetfelds: Mythen und Realitäten-3
Verwandte Artikel:
Ursprünge des Erdmagnetfelds: Mythen und Realitäten

Wie ist es gebildet?

Galaxien sind nicht zufällig verstreut, sondern neigen aufgrund des Einflusses der Schwerkraft dazu, sich zu größeren Strukturen zusammenzuballen. In sehr großem Maßstab nehmen diese Ansammlungen die Form von Filamenten an, die sich an Knotenpunkten kreuzen und so das kosmische Netz bilden.

Das kosmische Netz entsteht durch den Einfluss dunkler Materie und dunkler Energie. die wir bereits gesehen haben, sind zwei wesentliche Bestandteile des Universums, obwohl sie größtenteils nicht direkt beobachtet werden können. Dunkle Materie, die weder Licht emittiert noch reflektiert, übt eine erhebliche Gravitationskraft aus und fungiert als „Gerüst“, um die Verteilung sichtbarer Materie wie Sterne und Galaxien zu steuern.

Die Filamente des kosmischen Netzes Es handelt sich um Ströme aus dunkler Materie und Gas, in denen sich normale Materie aufgrund der Schwerkraft verklumpt. In diesen Regionen finden Galaxien ideale Bedingungen für die Entstehung und Entwicklung. Die Knoten des kosmischen Netzes sind Schnittpunkte mehrerer Filamente, und an diesen Knoten konzentriert sich eine große Menge Materie und bildet massive Galaxienhaufen.

Diese netzwerkartige Struktur ist entscheidend für das Verständnis, wie das Universum im großen Maßstab organisiert ist und wie seine verschiedenen Komponenten interagieren. Das kosmische Netz fungiert als eine Art Skelett, das alle Galaxien verbindet und entlang ihrer Filamente gravitative Kommunikationswege bereitstellt.

Magnetfeld
Verwandte Artikel:
Das Magnetfeld der Erde: Was es ist, wie es funktioniert und warum es wichtig ist

Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr darüber erfahren können, was das kosmische Netz ist und wie alle Galaxien miteinander verbunden sind.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.