Was ist der größte Planet im Universum?

  • ROXs 42Bb ist der größte bekannte Planet und übertrifft Jupiter in seiner Größe um das 2,5-fache.
  • Er befindet sich 488 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Schlangenträger.
  • Dieses kolossale Gebilde hat eine Umlaufzeit von etwa 1968,3 Jahren.
  • Aufgrund der immensen Größe von ROX 42Bb verwenden Wissenschaftler hochmoderne Teleskope, um es zu untersuchen.

Was ist der größte Planet im Universum?

Unter den unzähligen Himmelskörpern, die das Universum bevölkern, muss es zwangsläufig einen Planeten geben, der alle anderen an Größe übertrifft. Viele wollen es wissen Was ist der größte Planet im Universum? bekannt und welche Eigenschaften sie haben.

Deshalb werden wir Ihnen in diesem Artikel erklären, welcher der größte Planet im Universum ist und welche Eigenschaften er hat.

Wie erkennt man, welcher der größte Planet im Universum ist?

ROXs 42Bb riesiger Planet

Nach Angaben der Canadian Space Agency (CSA) gibt es im Universum etwa eine Milliarde identifizierte Galaxien. In jeder dieser Galaxien gibt es zahlreiche Sonnensysteme, jedes mit seiner eigenen Ansammlung von Planeten. Daher ist es vernünftig anzunehmen, dass es in dieser breiten Palette von Sternen und Planeten einen Planeten geben muss, der alle anderen in seiner Größe übertrifft, zumindest innerhalb des beobachtbaren Universums.

Den begehrten Titel des größten Planeten unseres Sonnensystems hatte Jupiter bis 1992 inne. Die Entdeckung des ersten Exoplaneten in diesem Jahr öffnete den Wettbewerb jedoch für ein breites Spektrum potenzieller Konkurrenten, die alle unseren geliebten Gasriesen leicht entthronen könnten.

Die Fachseite Live Science schlägt vor, dass es bei der Betrachtung des Problems zwei Messungen gibt, die den größten Planeten im Universum bestimmen: Durchmesser und Masse.

Obwohl es einen Zusammenhang zwischen beiden gibt, handelt es sich nicht immer um einen einfachen Zusammenhang. Nehmen wir als Beispiel den Exoplaneten HAT-P-67 b, der einen Radius hat, der etwa doppelt so groß ist wie der von Jupiter. Überraschenderweise hat dieser Himmelskörper eine bemerkenswert geringe Dichte, was zu einer Masse führt, die nur ein Drittel der Masse des Jupiter beträgt. Solène Ulmer-Moll, Exoplanetenforscherin an der Universität Genf, stellte Live Science diese Informationen zur Verfügung.

Derzeit ist bekannt, dass die größten existierenden Planeten etwa das 13-fache der Masse des Jupiter haben. Ein bemerkenswertes Mitglied dieser Kategorie ist HD 39091 b, etwa 60 Lichtjahre von unserem Planeten entfernt, mit einer Masse, die die des größten Himmelskörpers in unserem Sonnensystem um den Faktor 12 übersteigt.

Gasriesen
Verwandte Artikel:
Gasförmige Planeten

Was ist der größte Planet im Universum?

ROXs 42Bb

Basierend auf den Erkenntnissen von Andrea Fischer, einer ursprünglich aus Mexiko stammenden Journalistin, die mit National Geographic en Español verbunden ist, Es wurde festgestellt, dass ROXs 42Bb, ein Himmelskörper, den Ruf genießt, das kolossalste Gebilde zu sein, das wir derzeit über das Universum wissen. Bei einer Größe, die zweieinhalb Mal so groß wie die des Jupiter und möglicherweise sogar noch größer ist, sollte beachtet werden, dass die erhaltenen Messungen möglicherweise nicht ganz genau sind.

Andrea Fischer erklärt, dass eine der Techniken zur Bestimmung seines Durchmessers darin besteht, die Lichtmenge zu messen, die er während seines Durchgangs durch seinen Zentralstern blockiert. Es ist jedoch klar, dass es in der Ferne Giganten geben könnte, die etwas größer sind als der aktuelle Titelverteidiger.

ROXs 42Bb, der bisher entdeckte Exoplanet, Er übertrifft Jupiter um mindestens das 2,5-fache und ist damit der größte bekannte Exoplanet.

Neptun
Verwandte Artikel:
Neptun, der Planet des Windes

ROXs 42Bb

Was ist der größte Planet im bekannten Universum?

ROXs 42Bb, der größte jemals aufgezeichnete Planet im Universum, übertrifft sogar Jupiter, den kolossalen Gasriesen, der unter unseren Nachbarplaneten herrscht. Da Jupiter elfmal so groß wie die Erde ist, bleibt seine Stellung als größter Koloss unbestreitbar. Doch in der Weite des Kosmos Der fünfte Planet in unserem Sonnensystem verblasst im Vergleich zur Pracht von ROX 42Bb. Leider beschränkt sich unser Wissen über diesen außergewöhnlichen Himmelskörper auf diese wenigen Details.

In der riesigen Weite des Universums gibt es Objekte von solch immenser Größe und Vielfalt, dass sie selbst die größten Planeten in unserem eigenen Sonnensystem in den Schatten stellen. Ein Beispiel ist UY Scuti, der kolossale Stern, der den Titel des größten existierenden Sterns trägt. Im Vergleich dazu würde unsere Sonne in ihrer Gegenwart winzig erscheinen, ähnlich einem einfachen Insekt.

Unter diesen Umständen ist es nicht überraschend, dass der als ROXs 42Bb bekannte Himmelskörper Jupiter, den größten Gasplaneten in unserem Sonnensystem, in seiner Größe um den Faktor zweieinhalb übertrifft. Es ist sogar möglich, dass diese Schätzung zu kurz kommt, da die Messungen dieses kolossalen Gebildes möglicherweise etwas unzuverlässig sind. Eine Methode zur Bestimmung seines Durchmessers besteht beispielsweise darin, die Lichtmenge zu beobachten, die er während seines Durchgangs durch seinen Mutterstern blockiert.

Der jupiterähnliche ROX 42Bb gehört zur Kategorie der Gasriesen. Allerdings ist seine Masse mehr als neunmal so groß wie die des fünften Planeten unseres Sonnensystems. NASA-Wissenschaftler nutzten Schwankungen der Planetengeschwindigkeit, um seine Masse zu berechnen und so weitere Eigenschaften dieses Himmelskörpers zu bestimmen.

Was sind die seltsamsten Exoplaneten?
Verwandte Artikel:
Die seltsamsten Exoplaneten

Einige Funktionen von ROXs 42Bb

Dies sind einige der derzeit aufgezeichneten Merkmale des größten Planeten im Universum:

  • Seine Umlaufbahn umfasst eine beeindruckende Entfernung von 157 astronomischen Einheiten.
  • Die Umlaufzeit der ROXs beträgt etwa 42 Bb Sein Stern ist ungefähr 1968,3 Jahre alt und hat in dieser Zeit einen vollständigen Zyklus abgeschlossen.
  • Der Hauptstern dieses Himmelskörpers gehört zum Typ M, was darauf hindeutet, dass er bemerkenswert schwaches Licht aussendet.

Es wurde 2013 entdeckt und erhielt den Namen ROXs 42Bb. Er liegt etwa 488 Lichtjahre entfernt und verfinstert die Erde um den Faktor 22. Dieses kolossale Gebilde, das nur mit modernster Teleskopausrüstung zugänglich ist, wurde sehr nahe am Sternbild Schlangenträger entdeckt. Bisher ist kein anderer Exoplanet entstanden, der mit seinen immensen Ausmaßen mithalten kann und seinen Status als amtierender Größenmeister im beobachtbaren Kosmos festigt.

Wie Sie sehen, liefert uns unser Universum ständig neue Informationen, die dazu führen, dass wir alle uns vorliegenden Daten aktualisieren müssen. Das Gleiche gilt: Wir glauben derzeit, dass ROXs 42Bb der größte Planet im Universum ist, und in ein paar Jahren wird sich jedoch herausstellen, dass es einen noch größeren Planeten gibt. All dies wird durch die Weiterentwicklung der Technologie erreicht.

Hinweise auf Wasser auf dem Mars
Verwandte Artikel:
Wasser auf anderen Planeten und Satelliten

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.