Bisher haben wir diesen Sommer bereits zwei Hitzewellen erlebt. Das letzte Wir hatten Temperaturen von bis zu 46,9 ° C im Cordoba-Observatorium oder 45 ° C in Écija (Sevilla). Aber nicht nur in Spanien erreicht Quecksilber auch in anderen Teilen der Welt extreme Werte. In Kalifornien zum Beispiel im Death Valley herrschten unglaubliche 56,7 ° C.
Alles in allem und wenn man bedenkt, dass sich der Planet erwärmt, könnte man sich fragen Was ist die maximale Temperatur, die Menschen aushalten können. Lass es uns wissen.
Die von Thermometern angezeigten Werte geben die momentane Lufttemperatur an. Auch wenn es schwer zu glauben ist: Die Thermometer auf der Straße zeigen keine echten Werte an. Warum? Weil sie ohne jegliche Kontrolle in der vollen Sonne stehen. Manchmal können sie Unterschiede von bis zu 25 Grad Celsius mit denen eines meteorologischen Observatoriums, daher ist es sehr ratsam, sich nicht darum zu kümmern und nach den Informationen die wir in Observatorien oder, noch besser, in unseren eigenen Wetterstation.
Aber können wir wirklich so hohen Temperaturen standhalten? Es hängt davon ab. gemäß verschiedene Studien, Menschen haben eine Grenztemperatur von 55 Grad bei normaler Luftfeuchtigkeit, und bei niedriger Luftfeuchtigkeit kann der Wert sogar noch höher sein. Der Grund dafür ist, dass sich bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit Wasserdampf in der Lunge niederschlagen und die Atmungsenzyme schädigen kann. Es ist nicht überraschend, dass viele der tödliche Vorfälle die während Hitzewellen auftreten, werden verursacht durch thermischer Stress, sei es über Tage oder Wochen, in denen sie über längere Zeiträume mäßiger Hitze (30-35ºC) ausgesetzt sind, und nicht so sehr den maximal aufnehmbaren Werten. Wenn es 40 Grad oder mehr ist und Sie nicht genug trinken, können Sie leicht eine Hitzschlag.
Dennoch ist das Beste, was wir tun können, cool zu bleiben.
Die Wissenschaft hinter der maximal erträglichen Temperatur
Eine kürzlich von Forschern der Universität Roehampton in London veröffentlichte Studie ergab, dass die Grenze, ab der wir nicht mehr in der Lage sind, unsere Körpertemperatur zu regulieren, bei zwischen 40 und 50 Grad Celsius. Dies ist in einer Zeit von entscheidender Bedeutung, in der der Planet aufgrund des Klimawandels extremeren Temperaturen ausgesetzt ist und wir dadurch ernsthaften Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind. Um diese Auswirkungen besser zu verstehen, können wir uns ansehen, wie das Wetter kann beeinflussen unsere allgemeine Gesundheit.
Untersuchungen zeigen, dass bei Temperaturen über 40 Gradist unsere Fähigkeit, den Körper durch Mechanismen wie Schwitzen abzukühlen, stark beeinträchtigt, was zu einem schnellen Anstieg der Körpertemperatur führen kann.
Professor Lewis Halsey, der leitende Forscher dieser Studie, wies darauf hin, dass die thermischer Stress verursacht Symptome wie Verwirrung, Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen und Ohnmacht. Tatsächlich können manche Marathonläufer eine Körperkerntemperatur von bis zu 42 Grad erreichen und dennoch der Belastung standhalten, wenn sie richtig trainiert sind. Dies betrifft die Temperaturaufzeichnungen die im Laufe der Geschichte in unterschiedlichen Kontexten aufgezeichnet wurden.
Die Realität ist jedoch, dass nicht jeder so widerstandsfähig ist. Es gibt gefährdete Gruppen wie Säuglinge und ältere Menschen, deren Herz-Kreislauf-System sich langsamer an extreme Temperaturen anpasst.
Extreme Temperaturen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
Mit steigenden Temperaturen wird auch die Fähigkeit des Körpers zur Temperaturregulierung beeinträchtigt. Dies kann zu einer Wasserfall-Effekt, wo kritische Gesundheitsprobleme auftreten. Längerer Kontakt mit Temperaturen von 41 Grad oder mehr Kann dazu führen Atemversagen und Herzprobleme, die sogar tödlich sein können. Dieses Szenario wird noch beunruhigender, wenn man bedenkt, dass schon ein leichter Temperaturanstieg können Wetterbedingungen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit verschlimmern.
Zu den Mechanismen, die der menschliche Körper zur Wärmeabschwächung hat, gehören schwitzen y erweitern Blutgefäße, was eine erhebliche Menge an Energie erfordert. Wenn die Außentemperaturen jedoch zu hoch sind, hat der Körper Mühe, seine Innentemperatur innerhalb sicherer Grenzen zu halten.
Studien haben gezeigt, dass ab Temperaturen über 55 Grad Celsiussteigt das Risiko einer Schädigung lebenswichtiger Organe dramatisch an. Wenn die Umgebungstemperatur 60 Grad erreicht, kann der Körper in einen kritischen Zustand geraten, der innerhalb weniger Minuten zum Tod führen kann. Es ist alarmierend, dass Klimawandel die Wahrscheinlichkeit dieser Extremereignisse steigt.
Es ist wichtig, auf die Symptome zu achten, Hitzschlag. Dazu können gehören: rote und heiße Haut, Verwirrtheit, Schwindel, Kopfschmerzen, schneller und schwacher Puls. Wenn diese Symptome auftreten, sollte sofort ein Arzt aufgesucht und der betroffenen Person ein kühler Ort und Wasser zur Verfügung gestellt werden.
Empfehlungen zum Überleben extremer Hitze
Um gesundheitliche Risiken bei Hitzewellen zu vermeiden, hier einige praktische Tipps:
- Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Es ist wichtig, den ganzen Tag über ausreichend Wasser zu trinken, auch wenn Sie keinen Durst haben. Sie sollten auch alkoholische, koffeinhaltige und zuckerhaltige Getränke vermeiden, da diese zur Dehydrierung beitragen können.
- Bleiben Sie an kühlen Orten: Suchen Sie bei sehr hohen Temperaturen Schutz an kühlen Orten. Wenn Sie Zugang zu einer Klimaanlage haben, nutzen Sie sie. Andernfalls können Einkaufszentren oder Bibliotheken erfrischende Alternativen sein. In diesem Sinne ist es interessant zu beobachten, wie an Orten wie Mallorcawerden Maßnahmen gegen die extreme Hitze ergriffen.
- Begrenzen Sie die Sonneneinstrahlung: Vermeiden Sie Aktivitäten im Freien während der heißesten Stunden des Tages, vorzugsweise zwischen 10 und 4 Uhr
- Kümmern Sie sich um gefährdete Personen: Sorgen Sie dafür, dass Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Erkrankungen ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und sich kühl fühlen. Schauen Sie bei Hitzewellen nach Ihrer Familie und Ihren Nachbarn, die gefährdet sein könnten.
Denken Sie daran, dass die Hitze trifft Sie treten häufiger auf, wenn die Temperatur über längere Zeit mäßig hoch ist und es nicht unbedingt zu unmittelbarer extremer Hitze kommt.
Extreme Hitze stellt nicht nur eine körperliche Gefahr dar, sondern kann auch unseren geistigen und emotionalen Zustand beeinträchtigen. Daher ist es in Zeiten extremer Temperaturen wichtig, proaktiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu achten. Um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, auf unseren Körper zu hören und schnell auf Anzeichen von Hitzestress zu reagieren.
In einer immer wärmer werdenden Welt ist es entscheidend, unsere Grenzen als Menschen zu verstehen und zu wissen, welche Auswirkungen extreme Hitze auf unsere Gesundheit hat. Durch die richtige Vorbereitung und Sensibilisierung können wir diesen immer häufiger auftretenden Herausforderungen in unserer Klimarealität besser begegnen.