Überschwemmungen: Definition, Arten, Ursachen und Folgen

  • Bei Überschwemmungen handelt es sich um die Überflutung trockener Gebiete durch Wasser aufgrund verschiedener Faktoren.
  • Es gibt verschiedene Arten von Überschwemmungen: Sturzfluten, Flussüberschwemmungen, Küstenüberschwemmungen und Stadtüberschwemmungen.
  • Ursachen sind unter anderem klimatische, geologische und anthropogene Faktoren.
  • Überschwemmungen können schwerwiegende soziale, wirtschaftliche und ökologische Folgen haben.

Hochwasser in Costa Rica, Oktober 2011

Möglicherweise waren Sie in einem Gebiet, in dem es zu einer Überschwemmung gekommen ist. Bei uns zu Hause hatten wir im November 2013 einen Anfall, der weitaus schlimmer war als alles, was wir je zuvor erlebt hatten. Die Straße verwandelte sich in einen etwa dreißig Zentimeter tiefen Fluss. Doch natürlich war diese Flut nichts im Vergleich zu dem, was die Menschen in tropischen Klimazonen wie Costa Rica oder Hawaii ertragen müssen, wo nicht nur Straßen, sondern ganze Städte überschwemmt werden.

Was genau ist eine Überschwemmung? Und was sind ihre Ursachen?

Eine Überschwemmung ist nichts anderes als Wasser, das trockene Gebiete einnimmt, wie die Straßen. Sie können verschiedene Ursachen haben: sintflutartige Regenfälle, Schneeschmelze, Tsunamis oder Flussüberschwemmungen. Verständnis von Überschwemmungen sind lebenswichtig um die verheerenden Auswirkungen vorhersehen und abmildern zu können, wie sie beispielsweise in Torrevieja.

Sie kommen natürlich in Seen und Flüssen vor, wo Überschwemmungen den Fluss überlaufen lassen, wie es passiert, wenn wir einen Eimer unter einen offenen Wasserhahn stellen. Irgendwann kommt die Zeit, in der die Kapazität nicht ausreicht, um so viel Flüssigkeit anzusammeln, und so kommt sie heraus. Dieses Phänomen kann man auch in Gärten beobachten, wenn es stark regnet: Wenn der Boden gezwungen ist, so viel Wasser zu speichern, läuft das Wasser einfach deshalb nur an der Oberfläche ab, weil ihm die nötige Kapazität fehlt.

Überschwemmung in Minatitlán (Veracruz) im Jahr 2008

Es ist notwendig, eine Deichsystem in einwandfreiem Zustand um Schäden zu vermeiden, doch ist es für Meteorologen nicht immer einfach, mit Sicherheit vorherzusagen, wann ein Phänomen wie ein Erdbeben oder ein Hurrikan eintreten wird, das Überschwemmungen verursachen kann. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieser Situationen finden Sie unter die Analyse zukünftiger Risiken.

Die am stärksten gefährdeten Gebiete leben an der Küste, aber auch wir können betroffen sein, wenn wir in der Nähe von Flüssen oder Sümpfen leben. In den Vereinigten Staaten, wo es jährlich durchschnittlich zehn tropische Stürme gibt, können Staaten wie Kentucky, Kalifornien und Virginia von erheblichen Überschwemmungen betroffen sein, ähnlich denen, die NY.

Arten von Überschwemmungen

Je nach Ursprung und Charakteristik können Hochwasser in verschiedene Typen eingeteilt werden:

  1. Sturzfluten: Auch bekannt als Sturzfluten, werden durch intensive Regenfälle in kurzer Zeit verursacht, die einen schnellen und plötzlichen Anstieg des Wasserspiegels verursachen. Sie sind äußerst gefährlich, da sie ohne Vorwarnung auftreten können.
  2. Flusshochwasser: Sie entstehen allmählich, wenn Flüsse durch schmelzenden Schnee, anhaltende Niederschläge oder Oberflächenabfluss anschwellen. Diese Überschwemmungen treten normalerweise saisonal auf.
  3. Überschwemmungen an der Küste: Sie entstehen durch das Eindringen von Meerwasser in Küstengebiete, oft ausgelöst durch Hurrikane, tropische Stürme und Sturmfluten.
  4. Überschwemmungen in Städten: Sie sind auf die Unfähigkeit der städtischen Infrastruktur zurückzuführen, Regenwasser abzuleiten, was durch Urbanisierung und Bodenversiegelung noch verschärft wird.

Ursachen der Überschwemmungen

Die Ursachen von Überschwemmungen lassen sich in mehrere Kategorien einteilen:

  • Klimatische Ursachen: Zu dieser Gruppe zählen Naturphänomene wie Starkregen, Schneeschmelze und Stürme, die zum Überlaufen von Wassereinzugsgebieten führen können. Der kalter Tropfen Es ist eines der häufigsten Phänomene, die in gemäßigten Klimazonen Sturzfluten verursachen, wie dokumentiert in Valencia.
  • Geologische Ursachen: Sie beziehen sich auf die Merkmale des Geländes, wie etwa die Form der Becken, das Gefälle der Flüsse und die Ansammlung von Sedimenten an den Mündungen, die die Entwässerung einschränken.
  • Anthropogene Ursachen: Menschliche Aktivitäten wie unkontrollierte Stadtentwicklung, Baumfällungen und der Bau von Infrastruktur in hochwassergefährdeten Gebieten tragen erheblich zum Ausmaß der Überschwemmungen bei.
  • Infrastrukturausfälle: Dammbrüche oder Fehlfunktionen der Entwässerungssysteme und Stauseen können zu katastrophalen Überschwemmungen führen, wie mehrere dokumentierte Vorfälle in Nepal.

Folgen der Überschwemmungen

Überschwemmungen haben schwerwiegende Folgen, die sich in mehrere Bereiche unterteilen lassen:

  • Sozialer Einfluss: Überschwemmungen können zu menschlichen Verlusten und Zwangsvertreibungen führen und den Alltag Tausender Menschen beeinträchtigen.
  • Wirtschaftliche Auswirkung: Schäden an Eigentum und Infrastruktur sowie der Verlust von Lebensgrundlagen können langfristige Folgen für die lokale und nationale Wirtschaft haben.
  • Umweltbelastung: Überschwemmungen können Ökosysteme stören, natürliche Lebensräume zerstören und Trinkwasserquellen verunreinigen.
  • Gesundheitsrisiken: Wasserstagnation kann zu einem Nährboden für Krankheiten werden und das Risiko von Ausbrüchen von Typhus, Hepatitis A und anderen Infektionen erhöhen, ein Problem, das durch die Überschwemmungen in China.

Hochwasser und seine Ursachen

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die von Überschwemmungen bedrohten Gemeinden vorbereitet sind. Maßnahmen wie die Bau von Deichen, eine Stadtplanung, die das Bauen in Überschwemmungsgebieten vermeidet, und Frühwarnsysteme sind zur Eindämmung dieser Ereignisse von entscheidender Bedeutung. Einige dieser Strategien wurden umgesetzt in verschiedene Standorte.

Zum Hochwasserrisikomanagement gehört nicht nur das Handeln vor dem Eintreten eines Ereignisses, sondern auch die Festlegung klarer Evakuierungs- und Reaktionsprotokolle, wenn dies erforderlich ist.

Wasserbedingte Katastrophen wie Überschwemmungen treten aufgrund des Klimawandels häufiger und schwerwiegender auf. Dem UN-Bericht zufolge haben Überschwemmungen und extreme Regenfälle im letzten Jahrzehnt weltweit um mehr als 50 Prozent zugenommen. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit wirksamer Maßnahmen zu ihrer Bewältigung.

Massive Überschwemmungen

überflutete Stadt
Verwandte Artikel:
Überschwemmungen in Brasilien 2024

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.