Was ist eine Insel

  • Inseln sind von Wasser umgebene Länder, die kleiner als ein Kontinent sind.
  • Sie werden entsprechend ihrer Entstehung in kontinentale und ozeanische Inseln eingeteilt.
  • Künstliche Inseln werden von Menschen geschaffen, haben jedoch nicht das gleiche natürliche Wesen.
  • Die Inseln beherbergen einzigartige Ökosysteme und endemische Arten, die für die Artenvielfalt wichtig sind.

Was ist eine Insel

Wenn wir über die verschiedenen existierenden geologischen Formen sprechen, sehen wir, dass die Inseln aus touristischer Sicht eine der attraktivsten sind. Und ist, dass die Inseln einzigartige Eigenschaften und Ökosysteme bewahren, die wirklich wissenswert sind. Aber nicht jeder weiß es genau Was ist eine Insel. Sie weisen geologische Besonderheiten auf, für die bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was eine Insel ist, welche Eigenschaften sie hat und woher sie stammt.

Was ist eine Insel

Arten von Inseln

Eine Insel ist ein Land, das vollständig von Wasser umgeben ist und kleiner als das Festland ist. Wenn mehrere Inseln nahe beieinander liegen, werden sie zusammen als Archipel bezeichnet.

Es gibt verschiedene Arten von Inseln, je nach ihrem Aussehen und ihren unterschiedlichen Größen und Formen. Die größten sind Grönland, Madagaskar, Neuguinea, Borneo, Sumatra und Baffin Island, während die kleinsten unendlich viel zahlreicher sind, weil sie nicht nur verstreut sind mitten im Meer, aber auch in Seen und sogar Flüssen. Diese Inseln sind normalerweise kleine Landstücke, normalerweise ohne menschliches Leben, aber mit Pflanzen und anderen Tieren.

Die kleinsten Inseln heißen Inselchen und sind normalerweise unbewohnt, dafür aber mit Pflanzen und Tieren bevölkert. Inseln werden oft mit dem Begriff Paradies in Verbindung gebracht. Sie stehen auch im Zusammenhang mit Einsamkeit und der Existenz jungfräulichen Lebens. Sie waren für die menschliche Bevölkerung von großer Bedeutung. Viele der Länder liegen auf einer oder mehreren Inseln und können eine recht große wirtschaftliche Bedeutung haben, wie beispielsweise Japan. Japan ist ein auf einigen Inseln im Pazifischen Ozean gelegener Staat, der sich heute durch seine künstlerische Wirtschaft auszeichnet. Der technologische Fortschritt Japans verlief trotz der Tatsache, dass das Land eine Insel ist, problemlos.

Um besser zu verstehen, was eine Insel ist, schauen wir uns die Definition des Millennium Systems Assessment an. Dabei handelt es sich um isolierte, von Wasser umgebene, besiedelte Länder, die mindestens zwei Kilometer vom Kontinent entfernt sind. Seine Größe muss gleich oder größer als 0.15 Kilometer sein. Es muss berücksichtigt werden, dass viele Inseln vollständige Gebiete voller biologischer Vielfalt und endemischer Arten sind. Eine endemische Art ist eine Art, die ausschließlich einem Ökosystem vorbehalten ist und an einem anderen Ort nicht existieren kann, da sie diese Bedingungen zum Überleben benötigt. Der Lemur zum Beispiel ist ein Tier, das nur auf Madagaskar, einer Insel, vorkommt.

Was ist eine Insel: Bildung

Was ist eine Insel und ihre Eigenschaften

Sobald wir wissen, was eine Insel ist, werden wir versuchen, ihre Entstehung zu erklären. Die Inseln existieren, weil die Plattentektonik unseres Planeten ständig in Bewegung ist. Wir erinnern uns, dass es auf dem Planeten Erde zahlreiche Kisten gibt, die aus verschiedenen Materialien bestehen. Der Erdmantel besteht aus Strömen von Konvektion aufgrund unterschiedlicher Dichte der Materialien und dies bewirkt, dass sich die kontinentale Kruste verschiebt. Diese Kruste besteht aus tektonischen Platten und sie driften im Laufe der Zeit kontinuierlich.

Die Inseln bewegen sich auch mit den tektonischen Platten. Manchmal kommen sie zusammen und manchmal trennen sie sich. Daher können sie im Laufe von vielen Millionen Jahren durch geologische Ereignisse wie den Vulkanausbruch eines Meeresvulkans entstehen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Insel zu bilden, und davon werden sie in verschiedene Arten platziert.

Arten von Inseln

Paradieszone

Es gibt verschiedene Arten von Inseln nach ihren Eigenschaften. Diese Inseln sind in zwei Haupttypen unterteilt, die kontinental und ozeanisch sind. Lassen Sie uns sehen, was die Eigenschaften von jedem von ihnen sind:

  • Kontinentale Inseln: Sie gehören zum Kontinentalschelf. Viele waren Teil des Kontinents, wurden aber nach dem Anstieg des Meeresspiegels isoliert. Dieser Typ ist die sogenannte "Gezeiteninsel", die auftritt, wenn die Flut den Teil des Landes bedeckt, der ein Gebiet mit einem anderen verbindet. Daher ist ein Teil davon von Wasser umgeben. Barriereinseln bestehen aus Landteilen parallel zur Küste, von denen viele Teil des Festlandsockels sind. Sie können das Ergebnis von Meeresströmungen sein, die Sand und Sedimente verdrängen, oder sogar das Schmelzen von Materialien in der letzten Eiszeit, die den Meeresspiegelanstieg verursacht haben. Beispiele für diese Art von Inseln sind Grönland und Madagaskar.
  • Ozeanische Inseln: Sie sind nicht Teil des Festlandsockels. Einige werden auch Vulkaninseln genannt, weil sie durch jede Art von Unterwasser-Vulkanausbruch gebildet werden. Ozeanische Inseln befinden sich normalerweise in Subduktionszonen, in denen eine Platte unter eine andere sinkt, obwohl sie sich auch über Hotspots bilden können. In diesem Fall bewegt sich die Platte über diesen Punkt, wenn sich das Magma nach oben bewegt, wodurch die Erdkruste aufsteigt.

Andere ozeanische Inseln entstanden aus der Bewegung tektonischer Platten, die über den Meeresspiegel stiegen. Manchmal bilden große Korallengruppen riesige Korallenriffe. Wenn sich die Kalziumknochen dieser Tiere (die hauptsächlich aus Kalziumkarbonat bestehen) so überproportional anhäufen, dass sie über dem Meeresspiegel erscheinen, bilden sie eine Koralleninsel. Natürlich werden den Knochen andere Materialien hinzugefügt.

Wenn sich Knochen um ozeanische Inseln (normalerweise Vulkane) herum ansammeln, der Boden in der Mitte sinkt und wird mit Wasser bedeckt, um eine Lagune zu bilden, das Ergebnis ist ein Atoll. Ein Beispiel für diesen Inseltyp sind die Hawaii-Inseln und die Malediven.

Künstliche Inseln

Der Mensch hat es geschafft, basierend auf moderner Technologie künstliche Inseln zu schaffen. Plattformen aus metallischen Materialien und Zementen können als Simulator eines Kontinentalschelfs dienen. Jedoch, das Wesen einer Insel wird niemals dasselbe sein, selbst wenn der Mensch versucht, es nachzuahmen.

Wie Sie sehen, sind die Inseln aus geologischer und biologischer Sicht sehr interessant. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr darüber erfahren können, was eine Insel ist und was ihre Eigenschaften sind.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.