Was ist eine Weide?
Die im Südwesten der Iberischen Halbinsel gelegene Weide zeichnet sich durch ein unvergleichliches Ökosystem aus. Dieser mediterrane Wald wurde durch menschliches Eingreifen absichtlich verändert, da er sonst intakt und ungenutzt bleiben würde. Auf diesem Orthofoto können Sie die Verteilung der Dehesas erkunden. hauptsächlich in Extremadura, Andalusien, Kastilien und León, Kastilien-La Mancha und Madrid. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums beträgt die geschätzte Landfläche je nach konkreter Definition zwischen 3,5 und 5 Millionen Hektar, mit unterschiedlich starken Einschränkungen.
Ein solches Ökosystem, das etwa 1,3 Millionen Hektar umfasst, gibt es auch in Portugal. Dank menschlicher Eingriffe wurde ein künstliches Ökosystem geschaffen. Mit einem nachhaltigen Ansatz hat dieses Ökosystem zuvor unproduktive und unterbewertete Flächen in ein blühendes Zentrum der Artenvielfalt verwandelt. Die Landnutzung umfasst eine Kombination aus land-, vieh- und forstwirtschaftlichen Praktiken. Die Bewirtschaftung dieser Flächen ist für die Aufrechterhaltung ihres ökologischen Gleichgewichts und ihrer Produktivität von entscheidender Bedeutung.
Durch die Abholzung eines Teils des ursprünglichen Waldes wurden große Flächen für die Anlage von Weiden geschaffen, was die Ausweitung der extensiven Viehwirtschaft erleichterte. Dieser Wandel hatte Auswirkungen auf die Artenvielfalt der neu entstandenen Weideflächen.
Artenvielfalt
In der Dehesa dominieren Bäume der Gattung Quercus, darunter Steineichen, Korkeichen, Eichen und Bergeichen, die den Großteil des Baumbestands ausmachen und die wertvollen Eicheln liefern. von Flora und Fauna, die in Harmonie koexistieren.
Obwohl das Gestrüpp flüchtig und selten ist, spielt es eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Weiden. Zu den bemerkenswerten Merkmalen zählen Zistrose, Ginster, Thymian und Rosmarin. Die Hauptfauna der Weide besteht aus Schafen, Ziegen, Rindern und iberischen Schweinen, wobei diese Tiere Vorrang bei der Massentierhaltung haben.
Auf den Wildweiden gibt es eine große Vielfalt an Wildtieren, darunter über 20 Säugetierarten und 60 Vogelarten. Es ist zu beachten, dass einige dieser Arten vom Aussterben bedroht sind, beispielsweise der Luchs und der Kaiseradler. Gras dient mehreren Zwecken und hat verschiedene Verwendungsmöglichkeiten.
Die Weiden und die iberischen Schweine
Seit 2014 ist die Zahl der Weidetiere stetig gestiegen, was sie für viele zu einem wertvollen Aktivposten macht. Dieses besondere Tier ist ein Symbol der Dehesa und hat eine große Bedeutung. .
Im Jahr 2017 wurden erstaunliche 1,3 Millionen iberische Schweine produziert, auf Freilandweiden aufgezogen und mit Eicheln gefüttert. Allerdings verblasst diese Zahl im Vergleich zu den 1,9 Millionen iberischen Mastschweinen, die ähnlich wie weiße Schweine in industriellen Haltungen und überwiegend in Ställen gehalten werden.
Das iberische Schwein, insbesondere die reinrassige Variante, eignet sich gut zum Weiden auf der Weide und nutzt die Umgebung, um sich von Eicheln und Gras zu ernähren und aus nahegelegenen Bächen zu trinken. Dieses außergewöhnliche Tier hat die Fähigkeit zu gedeihen, ohne für den Fortbestand auf menschliches Eingreifen angewiesen zu sein.
Diese Kreatur ist in der Lage, auf der Suche nach Schutz und Nahrung täglich weite Strecken zurückzulegen und manövriert sich mühelos durch unwegsames Gelände. Im Gegensatz zu ihren Rinderkollegen auf der Weide
Sonstiges Vieh
Auf den Weiden Spaniens leben zahlreiche Schafe, mit etwa 8 Millionen Schafen, die für die Milch-, Fleisch- und Wollproduktion gezüchtet werden. Was die Ziegen betrifft, so halte ich ihre Population mit 3 Millionen für relativ klein, aber ihre bedeutende Präsenz auf Weiden ist nicht zu übersehen.
Die Weide wird für verschiedene Zwecke genutzt, darunter auch für die Jagd. Darüber hinaus beherbergt sie mehr als eine Million Mutterkühe, 1 Farmen, die auf die Zucht von Kampfstieren spezialisiert sind, und fast 1.200 Farmen, die auf die Zucht reinrassiger spanischer Pferde spezialisiert sind. Die Nutzung von Weiden für die Kleinwildjagd erfreut sich zunehmender Beliebtheit und passt perfekt zur Praxis der Viehhaltung.
Ökonomie einer Weide
Die wirtschaftlichen Vorteile der Großwildjagd haben zu ihrer wachsenden Popularität in dieser Region geführt. Darüber hinaus wird der Wald zu Weidezwecken genutzt. Das Hauptziel von Kork ist seine hohe Nachfrage in der spezialisierten Weinindustrie, wo er in großem Umfang in der Produktion verwendet wird. .
Aus der Korkeiche wird nach etwa einem halben Jahrhundert Kork gewonnen, der für die Herstellung von Stopfen geeignet ist. Allein Spanien produziert etwa 88.000 Tonnen Kork pro Jahr, was 30 % der weltweiten Gesamtmenge entspricht. Wenn Sie sich das Canal Sur-Video ansehen, werden Sie die gesamte Entwicklung des Korks besser verstehen, vom Wachstum auf den Weiden bis zu seinen verschiedenen kommerziellen Anwendungen.
Die Produktion von Brennholz, die eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des Ökosystems spielt, erfolgt hauptsächlich durch Beschneiden und Honigproduktion, weshalb beide Aktivitäten sehr wichtig sind. .
Erwähnenswert ist in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg der Sammlung von Pilzen und Trüffeln. Darüber hinaus haben auch die touristischen Aktivitäten auf den Almen zugenommen.
Durch die Revitalisierung alter Bauernhöfe und Um das ländliche Erbe zu bewahren, wird der Naturtourismus zunehmend gefördert, wodurch die Verbindung mit der ländlichen Umgebung gestärkt wird. In diesen Regionen, die für ihre überdurchschnittliche wirtschaftliche Lage bekannt sind, werden häufig Aktivitäten wie Reiten, Wandern, Jagen oder kulinarischer Tourismus angeboten. Diese Aktivitäten bieten zusätzliche Vorteile und tragen zur allgemeinen Entwicklung dieser Gebiete bei.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr darüber erfahren können, was eine Weide ist, welche Eigenschaften sie hat und welche Bedeutung sie hat.