Was ist organische und anorganische Materie?

  • Organische Materie besteht aus kohlenstoffhaltigen chemischen Verbindungen, die mit lebenden Organismen in Verbindung stehen.
  • Anorganische Stoffe entstehen durch nicht-biologische Prozesse und enthalten nicht unbedingt Kohlenstoff.
  • Organische Stoffe im Boden verbessern die Fruchtbarkeit und die Wasserspeicherung, was den Pflanzen zugutekommt.
  • Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Materialien liegen in ihrer Herkunft, ihrer chemischen Zusammensetzung und ihren Zersetzungseigenschaften.

Beispiel für organische Substanz

Im Bereich der Chemie werden Stoffe grundsätzlich in zwei Haupttypen eingeteilt: organische Stoffe und anorganische Stoffe. Jeder Typ hat unterschiedliche Eigenschaften und erfüllt insbesondere unterschiedliche Funktionen in der Natur. Organische Materie wird mit lebenden Organismen in Verbindung gebracht, während anorganische Materie trotz einiger Ähnlichkeiten in der Zusammensetzung zu den nicht lebenden Substanzen gehört. Insbesondere sind bestimmte chemische Elemente in beiden Stoffkategorien enthalten, wenn auch in deutlich unterschiedlichen Anteilen.

Was ist organische Substanz?

organisches Material

Unter organischem Material versteht man Substanzen, die aus chemischen Verbindungen bestehen, die Kohlenstoffatome enthalten, weshalb die organische Chemie oft als „Kohlenstoffchemie“ bezeichnet wird. Der Begriff organische Materie bezieht sich auf das, was mit dem Leben verbunden ist.: umfasst die Bestandteile, aus denen der Körper lebender Organismen besteht, sowie die meisten ihrer Substanzen und Abfallprodukte. Um mehr darüber zu erfahren, wie organische Stoffe das Ökosystem beeinflussen, können Sie unseren Artikel über Die Rolle der Waldböden bei der globalen Erwärmung.

In der geologischen Terminologie stellt organisches Material die oberste Bodenschicht dar, die aus zersetzten Überresten lebender Organismen, einschließlich Pflanzen, Tieren und Abfällen, besteht, die lebenswichtige Nährstoffe für produzierende Organismen wie die Vegetation liefern. Böden mit der höchsten Konzentration an organischer Substanz gelten als die fruchtbarsten.

Arten von organischem Material

Organisches Material besteht im Allgemeinen aus:

  • Die Proteine Es handelt sich um Makromoleküle, die aus linearen Aminosäuresequenzen bestehen und je nach Komplexität unterschiedliche physikalisch-chemische Eigenschaften aufweisen.
  • Die Lipide Es handelt sich um Verbindungen, die sich durch ihre hydrophobe Natur auszeichnen und zu denen Fettsäuren, Wachse, Sterole, fettlösliche Vitamine, Glyceride und Phospholipide gehören. Zu seinen Funktionen gehören die Energiespeicherung, die Zellsignalisierung und der Aufbau von Zellmembranen.
  • Kohlenhydrate, auch Saccharide genannt, sind Moleküle, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehen. Sie dienen als biologische Einheiten, die eine Energiequelle bereitstellen.

Organische Substanz im Boden

Überreste organischer Substanz

Organische Bodensubstanz entsteht aus den Lebenszyklen verschiedener Organismen, deren Abfälle und biologische Materialien bei der Zersetzung zu einer komplexen Mischung beitragen, die reich an Nährstoffen ist und von autotrophen Lebewesen wie Pflanzen leicht verwertet werden kann.

Im Allgemeinen gibt es drei Kategorien organischer Stoffe in Bezug auf die Zusammensetzung von Böden:

  • frische organische Substanz: Überreste relativ moderner Organismen, die sich durch einen hohen Kohlenhydratgehalt und einen erheblichen Energiewert auszeichnen.
  • Teilweise zersetztes organisches Material: Es versorgt den Boden mit erheblichen organischen Stoffen und Nährstoffen und fungiert als Dünger oder Dünger.
  • Zersetztes organisches Material: unterliegt einer längeren Zersetzungsphase. Obwohl es nicht viele Nährstoffe bietet, erleichtert es die Wasseraufnahme im Boden.

Bedeutung organischer Stoffe

Das Vorhandensein organischer Stoffe im Boden ist von entscheidender Bedeutung. In erster Linie versorgt es autotrophe Organismen, einschließlich Pflanzen, sowie verrottende Organismen wie Pilze und Bakterien mit essentiellen Nährstoffen und verwertbaren Materialien. Darüber hinaus werden die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens verändert und verbessert seine Fähigkeit, Wasser zurückzuhalten und als pH-Puffer zu wirken, um einen Abbau zu verhindern. Organische Stoffe spielen auch eine wichtige Rolle bei der Abmilderung extremer Temperaturschwankungen im Boden. Die Wechselwirkung zwischen organischer Substanz und Klimaprozessen kann in unserem Artikel über die Rolle der Tundren im Klimawandel. Es ist in diesen Prozessen von wesentlicher Bedeutung.

Im Gegensatz dazu benötigen heterotrophe Organismen, darunter auch der Mensch, zum Überleben organische Stoffe, da sie die lebensnotwendigen Stoffe nicht synthetisieren können.

Beispiele für organische Stoffe

Zu den häufig vorkommenden organischen Verbindungen gehören:

  • Die KohlenwasserstoffBeispiele hierfür sind Benzol und Erdgas sowie Erdöl und seine Derivate wie Benzin.
  • Die strukturelle Kohlenhydrate, wie Zellulose, und energiespeichernde Kohlenhydrate, wie Stärke, kommen in Pflanzen vor.
  • Die Fasern, aus denen das Holz von Bäumen besteht Ihre Zellwände bestehen aus Zellulose, Hemizellulose und Lignin.
  • Ebenso die Seide, die von den Raupen bestimmter Schmetterlinge während ihrer Metamorphose produziert wird, besteht aus Eiweißstoffen.
  • Die Knochenreste verschiedener Tieresowie die des Menschen und die von Tieren produzierten Abfallprodukte.

anorganische Materie

anorganische Materie

Anorganische Materie bezieht sich auf Substanzen, die nicht durch chemische Prozesse entstehen, die mit dem Leben einhergehen. Stattdessen entsprechen sie den Prinzipien der ionischen und elektromagnetischen Anziehung. Allerdings ist dies Dies bedeutet nicht, dass diese Substanzen für lebende Organismen völlig fremd sind., da viele davon in ihrem Körper vorkommen oder als Nährstoffsubstrate dienen. Um zu verstehen, wie diese Substanzen das Ökosystem beeinflussen, kann es hilfreich sein, unseren Artikel über geologische Prozesse und die Zusammensetzung anorganischer Materie.

Organische Materie entsteht durch Prozesse, die mit lebenden Organismen verbunden sind, während anorganische Materie das Ergebnis elektromagnetischer Prozesse ist, die allgemein als Ionenbindung oder Metallbindung bezeichnet werden. Der Unterschied zwischen beiden ist entscheidend für das Verständnis der Entstehung und Entwicklung von Böden und Ökosystemen.

Unterschiede zwischen organischer und anorganischer Materie

Es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen organischen und anorganischen Stoffen. Fassen wir die wichtigsten zusammen:

  • La Organisches Material entsteht aus lebenden Organismen, während anorganische Materie durch natürliche Prozesse erzeugt wird, an denen kein Leben beteiligt ist.
  • El Hauptbestandteil der organischen Substanz sind Kohlenstoffatome, die als wesentliches Element dienen. Im Gegensatz dazu besteht anorganische Materie aus einer Vielzahl unterschiedlicher chemischer Elemente.
  • Organisches Material, von Natur aus biologisch abbaubar, Es kann durch biologische Prozesse oder durch grundlegenden Abbau zersetzt werden. Im Gegensatz dazu hängt die Zersetzung anorganischer Materie von der elektromagnetischen (ionischen) Anziehung ab.
  • Anorganische Substanzen zeichnen sich typischerweise durch aus seine Unbrennbarkeit und Nichtflüchtigkeit, während die anerkannten Primärbrennstoffe aus organischen Quellen wie Erdöl stammen. Organische Materie kann Isomerie aufweisen, bei der Moleküle die gleiche Zusammensetzung haben, aber aufgrund der variablen Anordnung der Atome unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften besitzen, während anorganischer Materie diese Eigenschaft im Allgemeinen fehlt.
Schneebedeckte Tundra in Alaska
Verwandte Artikel:
Auswirkungen des schmelzenden Eises auf die arktische Tundra und den Klimawandel: Ursachen und Folgen

Wie Sie sehen, sind beide Materialien wichtig, denn aus ihnen besteht unser Planet und durch das Zusammenspiel beider kann sich das Leben, wie wir es kennen, entwickeln.

Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr darüber erfahren können, was organische und anorganische Materie ist, welche Eigenschaften sie hat und welche Hauptunterschiede sie haben.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.