Was passiert, wenn die Lava das Meer erreicht?

  • Wenn Lava aus dem Vulkan austritt, kann sie Temperaturen zwischen 700 °C und 1200 °C erreichen.
  • Der Kontakt heißer Lava mit Wasser führt zu chemischen Reaktionen und Wolken aus saurem Dampf.
  • Der Kontakt mit sauren Gasen und Dämpfen kann für die menschliche Gesundheit gefährlich sein.
  • Die Wassertemperatur erholt sich allmählich, während es sich vom Lavastrom entfernt.

Lava fließt

Nach dem Ausbruch des Vulkans La Palma kamen bei vielen Menschen große Fragen auf. All dies hängt mit den Eigenschaften von Vulkanen und Lava zusammen. Eine der am häufigsten gestellten Fragen war Was passiert, wenn die Lava das Meer erreicht?.

Aus diesem Grund widmen wir diesen Artikel dem, was passiert, wenn die Lava das Meer erreicht, welche Eigenschaften sie hat und was passieren kann.

Lava Eigenschaften

Vulkanausbrüche

Im Inneren der Erde ist die Hitze so intensiv, dass die Gesteine ​​und Gase, aus denen der Mantel besteht, schmelzen. Unser Planet hat einen Kern aus Lava. Dieser Kern ist von Kruste und Schichten aus hartem Gestein bedeckt. Das geschmolzene Material, das sich bildet, ist Magma, und wenn es zur Erdoberfläche gedrückt wird, nennen wir es Lava. Obwohl die beiden Schichten unterschiedlich sind, die Kruste und das Gestein, ist die Wahrheit, dass sich beide ständig verändern: Erstarrtes Gestein wird flüssig und umgekehrt. Wenn Magma durch die Kruste sickert und die Erdoberfläche erreicht, verwandelt es sich in Lava.

Als Lava bezeichnen wir jedoch das magmatische Material, das aus der Erdkruste austritt und sich so zur Oberfläche ausbreitet. Die Lava ist sehr heiß, zwischen 700°C und 1200°C, Im Gegensatz zu Magma, das schnell abkühlen kann, ist Lava dichter und braucht daher länger zum Abkühlen. Das ist einer der Gründe, warum es sehr gefährlich ist, sich dem Ort eines Vulkanausbruchs zu nähern, selbst wenn es nur wenige Tage später ist.

Hauptunterschiede zwischen Magma und Lava
Verwandte Artikel:
Unterschiede zwischen Magma und Lava

Was passiert, wenn die Lava das Meer erreicht?

Was passiert, wenn die Lava das Meer erreicht und eintritt

Der Lavastrom des Vulkans La Palma stürzte ins Meer und verursachte eine sofortige chemische Reaktion. Nach einem Sturz von einer 100 Meter hohen Klippe Vulkanisches Material mit einer Temperatur zwischen 900 und 1.000 ºC kommt mit 20 ºC heißem Wasser in Kontakt. Als Reaktion tritt eine starke Verdunstung auf, da der Temperaturunterschied so groß ist, dass die Lava das Wasser sehr schnell erhitzen und Wolken erzeugen kann, von denen ein Großteil Wasserdampf ist. Aber auch seine Hauptbestandteile Wasser enthalten nicht nur Wasserstoff und Sauerstoff (H2O), sondern auch eine Reihe weiterer chemischer Bestandteile, wie Chlor, Kohlenstoff etc., die verschiedene Gase und flüchtige Stoffe erzeugen können.

Das Instituto de Vulcanología de Canarias (INVOLCAN) berichtet, dass diese weiße Wolken oder Säulen (Plumes) gebildet haben, die mit Salzsäure gefüllt waren, wie es von Anfang an beobachtet wurde. Meerwasser ist reich an Natriumchlorid (NaCl), und der wichtigste chemische Prozess, der bei der hohen Temperatur der Lava abläuft, produziert neben der Wasserdampfsäule Salzsäure (HCl). Eine Drohne mit chemischen Sensoren wurde in dem Gebiet eingesetzt, um das Gas zu analysieren.

Außerdem entstehen weitere Verbindungen, die aber sicherheitstechnisch nicht mit Salzsäure vergleichbar sind, da sie unter anderem Haut- oder Augenreizungen hervorrufen kann, daher ist es ratsam, sich aus dem Bereich von Säuredämpfen fernzuhalten erreichen. Gleiches gilt für Abgase.

was ist lava
Verwandte Artikel:
was ist lava

Die Experten betonen, dass diese Wolke nichts mit der riesigen Vulkanfahne zu tun hat: „Es wurde dort viel Schwefeldioxid (das Hauptgas, das uns hilft, den Zustand des Ausbruchs zu überwachen), Kohlendioxid und andere Verbindungen emittiert, aber in viel höher".

Säulen aus saurem Dampf, die von heißer Lava und Ozeanen produziert werden Sie enthalten auch kleine Körner aus vulkanischem Glas. In diesem Sinne können Sie mehr darüber lesen Unterwasservulkane und ihre ökologischen Auswirkungen.

Nachdem sie kälteren Umgebungen und großen Wassermengen ausgesetzt wurde, kühlt Lava sehr schnell ab, wodurch sie sich hauptsächlich als Glas verfestigt, das durch thermische Unterschiede aufgebrochen wird. Im Allgemeinen handelt es sich um sehr heiße Gase (über 100 ºC, wenn das Wasser kocht), die gelegentlich giftig sein können. Sobald sie in die Atmosphäre freigesetzt werden, verteilen sie sich und lösen sich auf. Es kann ein gewisses Risiko aus nächster Nähe geben, aber Offensichtlich ist dieses Gebiet kilometerweit umzingelt und geschütztEs sollte also kein Grund zur Sorge sein.

was passiert mit dem wasser

Je weiter man sich vom Lavastrom entfernt, desto langsamer erholt sich die Temperatur des Wassers. Die Hitze der Lava bringt das Wasser im direkten Kontakt mit Temperaturen über 100°C zum Kochen. Das Wasser verdunstet, aber wenn es sich vom Lavastrom entfernt, sinkt die Temperatur allmählich.

Je weiter man sich vom Lavastrom entfernt, desto mehr erholt sich die Meerestemperatur. Wasser ist stärker als Wäsche, außer in den Kontaktbereichen, wo es sofort verdunstet. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu verstehen, wie die Kanarischen Inseln entstanden sind, da sie das Produkt ähnlicher vulkanischer Prozesse sind. Einzelheiten dazu finden Sie in diesem Artikel über die Entstehung der Kanarischen Inseln.

Solange die Lava das Meer erreicht und versteinert, Indem die Inseln über den Meeresspiegel steigen, setzt sich die chemische Reaktion fort. Es wird immer eine Wasserschicht geben, die mit der heißen Wäsche in Kontakt kommt. Solange es dort ankommt, wird diese Reaktion andauern, weil es immer diesen Temperaturunterschied geben wird.

Vulkan-U-Boot
Verwandte Artikel:
Vulkan-U-Boot

Was passiert, wenn die Lava das Meer erreicht und Gase entstehen

Was passiert, wenn die Lava das Meer erreicht?

Die Auswirkungen der Vergasung bzw. Aufnahme von Gasen aus dem Lavastrom ins Meer beschränken sich daher auf die Kontaktzone zwischen Lava und Meer, die der Verdunstung unterliegt. Grundsätzlich, Die Wirkung dieser Kolk auf das Wasser verschwindet oder wird stark reduziert, je weiter Sie herauskommen.

Ebenso warnen INVOLCAN-Experten davor, dass diese Säuredampfsäulen eine eindeutige lokale Gefahr für Menschen darstellen, die Küstengebiete besuchen oder sich dort aufhalten, wo Lava auf das Meer trifft.

Außerdem argumentieren sie, dass diese Dampfwolke nicht so energiereich ist wie die Wolke aus dem Vulkankegel, der starke saure Vulkangase produziert. Sie injizieren enorme Energie in die Atmosphäre, erreichen Höhen von bis zu 5 km. Für eine umfassendere Analyse des vulkanischen Phänomens können Sie diesen Artikel konsultieren, der erklärt warum Vulkane ausbrechen.

INVOLCAN warnt davor, dass das Einatmen oder der Kontakt mit säurehaltigen Gasen und Flüssigkeiten Haut, Augen und Atemwege reizen und Atembeschwerden verursachen kann, insbesondere bei Personen mit bereits bestehenden Atemwegserkrankungen.

Unterwasserausbrüche
Verwandte Artikel:
Unterwasservulkane: Wie sie entstehen, welche ökologischen Auswirkungen sie haben und welche Überraschungen der Meeresboden birgt

Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr darüber erfahren können, was passiert, wenn die Lava das Meer erreicht.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.