Alles, was Sie über die Messung von Erdbeben wissen müssen

  • Erdbeben werden durch die Bewegung tektonischer Platten verursacht und auf verschiedenen Skalen gemessen.
  • Die Richterskala misst das Ausmaß, während die Mercalli-Skala die Auswirkungen auf die Umwelt bewertet.
  • Seismographen sind die wichtigsten Instrumente zur Aufzeichnung seismischer Bewegungen.
  • Das Verständnis und die Messung von Erdbeben sind für die Sicherheit und Katastrophenprävention von entscheidender Bedeutung.

Erdbeben in Chile

Das Erdbeben, das heute das Zentrum der Iberischen Halbinsel erschütterte kann uns zweifeln lassen, was es wirklich ist und wie dieses meteorologische Phänomen auftritt das war so oft der Protagonist der Nachrichten.

Treten Sie mit mir in das Auge des Erdbebens, um mehr darüber zu erfahren.

Was ist das?

Tektonischen Platten

Erdbeben sind ein geologisches Phänomen, das durch eine Schütteln der Erdkruste durch Reibung der tektonischen Platten. Diese Platten, obwohl unsichtbarSie bilden die Oberfläche unseres Planeten und ihre Bewegung kann eine Energiefreisetzung erzeugen, die sich als Erdbeben manifestiert. Die Erdkruste besteht aus mehreren tektonischen Platten, die auf einer Magmaschicht schwimmen. Wo diese Platten aufeinandertreffen, kann alles von Bergen bis zu Verwerfungen entstehen. Ein berühmtes Beispiel hierfür ist die San-Andreas-Verwerfung in Nordamerika, wo Plattenbewegungen einige der verheerendsten Erdbeben verursacht haben.

An diesen Orten werden häufig sehr hohe Intensitäten gemessen, die sogar eine Stärke von 7.2 haben auf der Richterskala. Apropos Skalen: Schauen wir uns genauer an, wie Erdbeben gemessen werden und welche Bedeutung Messung dieser Phänomene.

Wie werden Erdbeben gemessen?

Die bekannteste Skala zur Messung der Stärke eines Erdbebens ist die Richter Skala, die 1935 vom amerikanischen Seismologen Charles F. Richter entwickelt wurde. Diese Skala misst das Ausmaß des Phänomens, gibt jedoch keine Auskunft über die verursachten Schäden. Experten nutzen hierzu auch die Mercalli-Skala, das die Auswirkungen eines Erdbebens auf die Umwelt bewertet, und die seismologische Skala im Moment, bei dem Faktoren wie die Steifheit des Gesteins und die Entfernung, die es zurückgelegt hat, berücksichtigt werden.

Gefahrenkarte

Auf dieser Karte Sie können die Intensität sehen, die Erdbeben haben können, wenn sie den spanischen Boden berühren nach der Richterskala. Die Kategorien sind wie folgt:

  • Intensität von 3 oder weniger: Es ist normalerweise nicht spürbar und verursacht keine erkennbaren Schäden.
  • Intensität von 3 bis 6: Es ist spürbar, es kann kleinere Schäden verursachen.
  • Intensität von 6 bis 7: Es kann schwere Schäden in ganzen Städten verursachen.
  • Intensität von 7 bis 8Die Schäden sind sehr erheblich und könnten eine Fläche von mehr als 150 km² verwüsten.

Erdbeben, die 8 Grad auf der Richterskala erreichen oder überschreiten, können verursachen erhebliche materielle Verluste in großen Gebieten. Allerdings gibt es keine Aufzeichnungen darüber, dass in Spanien jemals Erdbeben dieser Stärke registriert wurden.

Die Richterskala und andere Skalen

Wie bereits erwähnt, ist die Richter Skala misst die Stärke eines Erdbebens anhand der Amplitude seismischer Wellen. Jeder Anstieg um eins auf dieser Skala bedeutet einen Anstieg von etwa 32-fache Energie freigesetzt. Somit ist ein Erdbeben der Stärke 7 etwa 32-mal stärker als ein Erdbeben der Stärke 6. Diese Methode war für das Verständnis der Stärke von Erdbeben von grundlegender Bedeutung, obwohl sie nicht ohne Einschränkungen ist.

ZB Mercalli-Skala Es bietet eine subjektive Bewertung eines Erdbebens, die in römischen Ziffern von I bis XII eingeteilt wird, abhängig von den beobachteten Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Gebäude. In diesem Artikel wird erläutert, wie sich das Erdbeben an verschiedenen Orten anfühlte, welche Schäden es verursachte und wie die Menschen reagierten. Diese Analyse kann je nach Nähe zum Epizentrum und Geländeeigenschaften erheblich variieren. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Artikel über die Seismogramm.

Wie werden Erdbeben klassifiziert?

Erdbeben werden nach verschiedenen Skalen klassifiziert:

  • Unter 3.5: Maschinen registrieren sie, doch die Bevölkerung nimmt davon nichts wahr.
  • Zwischen 3.5 und 5.4: Sie sind zwar sichtbar, verursachen aber in der Regel nur geringfügige Schäden.
  • Zwischen 5.5 und 6.0: Sie können leichte Schäden an Gebäuden verursachen.
  • Zwischen 6.1 und 6.9: In dicht besiedelten Gebieten sind sie gefährlich und können schwere Schäden verursachen.
  • Zwischen 7.0 und 7.9: Es gilt als schweres Erdbeben, das in weiten Gebieten schwere Schäden anrichten kann.
  • 8 oder mehr: Schweres Erdbeben verursacht in den umliegenden Gemeinden völlige Zerstörung.

Auf der anderen Seite ist das Ausmaß der Momentgröße (Mw) ist in den letzten Jahrzehnten mit der Weiterentwicklung der Messtechnologie immer häufiger geworden. Diese Methode basiert auf der zum Zeitpunkt des Erdbebens freigesetzten Energie und berücksichtigt Variablen wie die Verwerfungsoberfläche und das Ausmaß der Verschiebung. Eine einstellige Magnitudenzunahme auf dieser Skala bedeutet, dass die freigesetzte Energie etwa 32-mal größer ist als bei einem Erdbeben geringerer Magnitude. Dies bedeutet, dass ein Erdbeben der Stärke 6 32-mal mehr Energie freisetzt als ein Erdbeben der Stärke 5 und so weiter.

Welche Instrumente werden zur Messung von Erdbeben verwendet?

Die am häufigsten verwendeten Instrumente zur Messung seismischer Bewegungen sind: Seismographen. Diese Geräte erfassen die Schwingungen der Erde und erzeugen eine visuelle Aufzeichnung, die als Seismogramm. Seismographen haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und moderne Modelle sind in der Lage, Erdbeben in Echtzeit aufzuzeichnen und so wertvolle Informationen für die Frühwarnung zu liefern.

Ein typischer Seismograph besteht aus einem Sensor, der sich bei einem Erdbeben bewegt. Dieser Sensor ist mit einem Aufzeichnungssystem verbunden, das Bodenbewegungen grafisch aufzeichnet und es Wissenschaftlern ermöglicht, die Stärke, Dauer und andere Aspekte eines Erdbebens zu analysieren. Der Präzision und Standort von Seismographen sind ebenfalls kritische Faktoren, die die Qualität der erhaltenen genauen Daten beeinflussen. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, geologischer Kontext in denen diese Phänomene auftreten.

Wie Erdbeben gemessen werden

Warum ist es wichtig, Erdbeben zu messen?

Aus mehreren Gründen ist es wichtig zu verstehen, wie Erdbeben gemessen werden. Erstens hilft es bei der Bewertung der Risiken in erdbebengefährdeten Gebieten, sodass Gemeinden auf mögliche Katastrophen planen und sich darauf vorbereiten können. Durch präzise Messungen können Ingenieure Gebäude und Bauwerke entwerfen, die erdbebensicherer sind, Menschenleben schützen und Sachschäden verringern.

Darüber hinaus tragen Erdbebenforschung und -messung zur Entwicklung von Frühwarnsystemen bei, die den Menschen wertvolle Sekunden oder Minuten Zeit geben können, bevor seismische Wellen ihren Standort erreichen. Diese Sekunden können über Leben und Tod entscheiden.

Zur Interpretation von Erdbebendaten gehört nicht nur die Messung der Stärke eines Erdbebens, sondern auch die Analyse von Mustern und Trends im Zeitverlauf. Dadurch können Informationen über seismische Aktivitäten in bestimmten Regionen gewonnen und zukünftige Bewegungen vorhergesagt werden. Klicken Sie auf diesen Link, um mehr über die Beziehung zwischen Erdbeben und anderen Naturphänomenen wie Vulkanausbrüchen zu erfahren. Zusammenhang zwischen Erdbeben und Vulkanausbrüchen.

Wie Erdbeben gemessen werden

Die Erforschung und Messung von Erdbeben ist eine komplexe Disziplin, die Geologie, Ingenieurwesen und Technologie vereint. Mit dem Fortschritt der Messtechnologie verbessert sich auch unser Verständnis und unsere Fähigkeit, die Gesellschaft vor seismischen Gefahren zu schützen.

Wie Erdbeben gemessen werden

So erlischt ein Vulkan
Verwandte Artikel:
Wie erlischt ein Vulkan?

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.