Eine der Fragen, die sich die Menschen im Laufe der Geschichte gestellt haben, ist Welche Farbe hat die Sonne?. Und wenn wir in den Himmel schauen, können wir unsere Augen aufgrund der großen Leuchtkraft, die die Königssonne bietet, kaum öffnen. Man hat immer angenommen, dass die Sonne sowohl wegen der Beleuchtung als auch wegen des wenigen, was man sieht, gelb ist. Aber ist das wirklich so?
In diesem Artikel erzählen wir Ihnen, welche Farbe die Sonne hat und wie Wissenschaftler sie entdecken konnten.
Ist die Sonne gelb?
Wenn Sie jemand bittet, eine Sonne zu zeichnen, zögern Sie wahrscheinlich nicht, Gelb zu verwenden. Oder um etwas Farbe hinzuzufügen, peppen Sie es mit etwas Orange oder Rot auf. Wenn wir in den Himmel schauen, sehen wir eine leuchtende goldene Kugel, die bei Einbruch der Nacht möglicherweise etwas röter wird. Dies ist jedoch nur eine kombinierte Wirkung der Augen und der Wechselwirkung der Atmosphäre am Boden. Tatsächlich ist die Sonne weder gelb noch rot noch orange.
Tatsächlich emittiert die Sonne, wie alle Sterne, die Licht und Energie aussenden, Lichtteilchen im gesamten sichtbaren Spektrum, sogenannte Photonen. Das heißt, wenn wir das Sonnenlicht mit einem Prisma zerlegen, finden wir es unterteilt in Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett: alle für das menschliche Auge sichtbaren Farben.
Tatsächlich sind Regenbögen ein großartiger Beweis dafür. An einem regnerischen Tag wandert Sonnenlicht durch die Atmosphäre und setzt sich in der Mitte des Regentropfens ab, wo es gebrochen wird, wenn es mit dem Regentropfen in Kontakt kommt, ähnlich wie ein Regentropfen ein Prisma ist. Das Ergebnis ist die Zerlegung dieses kompakten Lichts in alle Farben, aus denen es besteht: die Farben des Regenbogens.
Kann man also sagen, dass die Sonne mehrfarbig ist? Die Antwort ist nein. Ebenso strahlt die Sonne tatsächlich alle diese Farben gleichzeitig aus, sodass ihre charakteristische Farbe eine Mischung aus allen ist: Weiß. Ein Beispiel sind die Wolken, die wir aufgrund der Reflexion des Sonnenlichts weiß sehen. Wenn die Sonne mehrfarbig ist, ihre Farbe aber nicht zu einer wechselt, werden wir Wolken in vielen verschiedenen Farben sehen.
Welche Farbe hat die Sonne?
Wie die meisten optischen Effekte Die von der Erde eingefangene gelbe Farbe ist auf die Erdatmosphäre zurückzuführen. Diese Gasschicht, die die Erde umgibt, enthält eine große Anzahl verstreuter Teilchen, die die Ausbreitung von Photonen stören, ihre Flugbahn verändern und sie streuen können.
Die verschiedenen Farben, die im Spektrum vorkommen, unterscheiden sich durch ihre Wellenlängen. Somit ist Rot die Farbe mit der längsten Wellenlänge und wird kürzer, wenn wir uns entlang der Spektrallinie in Richtung Orange, Gelb, Grün usw. bewegen, bis hin zu Violett ist diejenige mit der kürzesten Wellenlänge. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Partikel mit kleineren Wellenlängen tendenziell anfälliger für Störungen durch andere Partikel sind, was ihre Bewegung und Brechung verändert.
Wenn also weißes Licht in die Atmosphäre gelangt und auf Schwebeteilchen trifft, gehen die Farben mit kürzeren Wellenlängen, nämlich Violett und Blau, an der Oberfläche „verloren“. Nur die längsten: Rot, Orange und Gelb, die Substanzen, von denen bekannt ist, dass sie der Sonne Farbe verleihen. Wenn wir die Atmosphäre verlassen und in den Weltraum fliegen würden, würde die Sonne tatsächlich weiß aussehen, weil dazwischen keine Teilchen wären, die die kleinsten Wellenlängen beugen könnten.
Dennoch ist es überraschend, dass Gelb die auffälligste Farbe ist, wenn die längste Ankunftswellenlänge Rot ist. Tatsächlich erklären die Wissenschaftler: Die gelbe Farbe ist nicht nur auf eine bestimmte gelbe Wellenlänge zurückzuführen, sondern ist eine Mischung aller erreichbaren Farben: Rot, Gelb, Orange und manchmal bestimmte Grüntöne.
Warum sieht es bei Sonnenuntergang rötlicher aus?
Warum ändert sich die Farbe der Sonne im Laufe des Tages? Warum ist die Farbe mittags gelblich und bei Sonnenuntergang rot? Die Lösung dieses Dilemmas liegt im Winkel, in dem das Licht auf die Oberfläche trifft. Dieses Phänomen ist in der Optik als Rayleigh-Streuung bekannt und lässt die Sonne je nach Winkel zu den Planeten in unterschiedlichen Schattierungen erscheinen.
Wenn die Sonne also untergeht, ist sie z. B. näher am Horizont Um das Auge des Beobachters zu erreichen, muss das Licht also mehr atmosphärische Partikel passieren, da es weiter entfernt ist. Dies führt dazu, dass im Handumdrehen mehr Farben mit niedriger Wellenlänge verloren gehen und der Effekt von Rot dominanter wird. Im Morgengrauen wird der Himmel rot, und dieses Phänomen tritt auf die gleiche Weise auf, nur dass dieses Phänomen heller ist, weil die Sterne erscheinen.
grüne Farbe Sonne
Moderne Weltraumforschungsgeräte haben es in den letzten Jahren ermöglicht, das sehr genau definierte Spektrum des Sonnenlichts auszunutzen. Durch die Erstellung detaillierter Diagramme mit den gesammelten Daten können Es wurde festgestellt, dass es einen kleinen Peak in der Emission gab, der der grünen Wellenlänge entsprach.
Obwohl es für das menschliche Auge selbst im Weltraum unsichtbar ist, scheint die vierte Farbemission eine größere Intensität zu haben, da die Emission sich über das gesamte Spektrum erstreckt und das Ergebnis immer noch weiß ist. Die Wissenschaftler fügten hinzu, dass diese Tatsache auf den Zeitpunkt und das Alter des Sterns zurückzuführen sein könnte und dass diese Emission im Laufe der Jahre abnehmen und wieder zunehmen könnte, ohne dass sich dies auf die Art und Weise auswirkt, wie Licht auf der Erde empfangen wird.
Nach Ansicht des Astronomen Gonzalo Tancredi ist diese Argumentation jedoch die plausibelste, da sie der Erklärung des Gelbstichs der Sonne Glaubwürdigkeit verleiht. Wenn die atmosphärischen Partikel diejenigen mit geringerer Länge „eliminieren“, erzeugt die Kombination dieser Partikel, die ankommen, die beobachtbare gelbe Farbe. Selbst darüber hinaus dominiert das Gelb, wenn die Intensität des Grüns höher ist. Mit den Worten des Wissenschaftlers selbst: „Wenn das Sonnenspektrum kartiert würde, würde es wie ein großer Berg aussehen, wobei die Spitzen den grünen Bereichen entsprechen. Wenn man den blauen Teil dieses Berges und die kürzeren Wellen entfernt, werden die Gipfel gelb.“
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr darüber erfahren können, welche Farbe die Sonne hat und wie Sie sie entdecken konnten.