Welche Sternbilder sind im Herbst 2024 auf der Nordhalbkugel zu sehen?

  • Im Herbst 2024 werden Venus, Saturn und Merkur am Nachthimmel sichtbar sein.
  • Zu den sichtbaren Sternbildern gehören unter anderem Kassiopeia, Andromeda und Pegasus.
  • Bemerkenswerte astronomische Ereignisse sind die Meteorschauer der Draconiden und Orioniden.
  • Im Sternbild Perseus befinden sich der Stern Algol und der Doppelsternhaufen.

Welche Sternbilder sind im Herbst 2024 auf der Nordhalbkugel zu sehen?

Im Herbst finden einige astronomische Ereignisse statt, die es wert sind, beobachtet zu werden. Es ist eine Zeit, in der die Länge des Tages allmählich abnimmt, bis wir die Wintersonnenwende erreichen, wo wir den kürzesten Tag des Jahres haben. Bei uns gibt es auch die Zeitumstellung.

In diesem Artikel werden wir Ihnen sagen Welche Sternbilder sind im Herbst auf der Nordhalbkugel zu sehen?.

Der Himmel im Herbst 2024

astronomischer Herbst

Zu Beginn des Herbstes sind am Himmel nach Sonnenuntergang Venus und Saturn die einzigen Planeten, die nach Sonnenuntergang sichtbar sind. Im November ist Merkur mehrere Wochen lang am westlichen Horizont zu sehen und Ende November erscheint Jupiter am östlichen Himmel. Um Ihr Wissen über die in dieser Jahreszeit sichtbaren Planeten zu erweitern, empfehlen wir Ihnen den Besuch Die besten Websites und Apps, um herauszufinden, welche Planeten Sie sehen können.

Stattdessen bieten Sonnenaufgänge die Möglichkeit, Mars und Jupiter die ganze Saison über zu beobachten. Am Ende des Herbstes wird Merkur sichtbar.

Bei den Sternen und Sternbildern, die im Herbst in der Abenddämmerung sichtbar werden, wird das Sommerdreieck im Vordergrund stehen. Dieses Dreieck wird von Deneb in Cygnus, Vega in Lyra und Altair in Aquila gebildet, der im ersten Teil der Saison sichtbar bleiben wird, allerdings in einer Höhe, die über dem Westhorizont allmählich abnimmt. Im Laufe der Monate werden die Sternbilder Pegasus, Andromeda und Perseus am östlichen Himmel aufgehen. Am Ende der Jahreszeit erscheinen Stier und Orion und erreichen in den Winternächten ihre maximale Helligkeit.

Am 2. Oktober 2024 wird es eine ringförmige Sonnenfinsternis geben, die über dem Pazifik und Teilen Südamerikas sichtbar sein wird. Weitere Einzelheiten zu astronomischen Phänomenen im Jahr 2024 finden Sie unter Die wichtigsten astronomischen Ereignisse des Jahres 2024.

Sternbilder, die im Herbst 2024 zu sehen sind

Sternbilder am Himmel

Im Herbst 2024 werden mehrere große astronomische Ereignisse stattfinden, darunter der Draconiden-Meteorschauer, der voraussichtlich um den 8. Oktober seinen Höhepunkt erreichen wird. Danach wird erwartet, dass die Orioniden ihren Höhepunkt um den 21. Oktober erreichen, während die Leoniden um den 17. November ihren Höhepunkt erreichen und die Geminiden ihren Höhepunkt um den 14. Dezember erreichen. Darüber hinaus werden die Vollmonde der Saison am 17. Oktober, 15. November und 15. Dezember beobachtet.

Sterne und Sternbilder behalten über lange Zeiträume hinweg konstant ihre Position am Himmel. Jedoch, Unser Planet ist in ständiger Bewegung, während er die Sonne umkreist.. Folglich variiert die Sichtbarkeit bestimmter Sternbilder im Laufe des Jahres. Darüber hinaus beeinflusst unser Standort auf der Erde, ob auf der Nord- oder Südhalbkugel, die Himmelsformationen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt beobachtet werden können.

Schauen wir uns einige Sternbilder an, die auf der Nordhalbkugel von Ende September bis Ende Dezember am besten sichtbar sind. Eine beträchtliche Anzahl dieser Sternbilder wird mit dem griechischen Mythos des Perseus in Verbindung gebracht. Um mehr über die Sternbilder zu erfahren, die im Herbst zu sehen sind, können Sie konsultieren Die im Herbst auf der Nordhalbkugel sichtbaren Sternbilder.

Um Sterne effektiv beobachten zu können, empfiehlt es sich, einen abgelegenen Ort zu finden, der frei von der in städtischen Gebieten typischen Lichtverschmutzung ist. Die Verwendung eines Fernglases in Verbindung mit einer Sternenkarte oder einer mobilen App kann bei der Identifizierung dieser Sterne, insbesondere des Sternbilds Kassiopeia, erheblich hilfreich sein. Sie können die verschiedenen Konstellationen auch im Detail erkunden in das Sternbild Waage oder das Sternbild Krebs um Ihr Wissen zu erweitern.

Das Sternbild Cassiopeia

Himmelskonstellationen

Das Sternbild Cassiopeia ist leicht an seiner charakteristischen W-Form zu erkennen und wird als zirkumpolar klassifiziert, sodass es das ganze Jahr über, sogar im Herbst, am Nachthimmel sichtbar ist.

Die Erzählung der griechischen Mythologie erzählt die Geschichte von Kassiopeia, einer Königin, die sich durch Eitelkeit und Stolz auf ihre Schönheit auszeichnet. Er behauptete, dass ihr Aussehen das der Nereiden, der bezaubernden Meeresnymphen, übertraf, was den Zorn von Poseidon, dem Herrscher der Meere, hervorrief. Als Vergeltung schickte er das Seeungeheuer Ceto, auch Wal genannt, um in seinem Königreich Chaos anzurichten. Um Poseidons Zorn zu besänftigen, trafen Cassiopeia und ihr Ehemann Kepheus die schwerwiegende Entscheidung, ihre Tochter Andromeda als Opfer darzubringen und sie an einen Felsen zu fesseln.

Der Held Perseus, der kürzlich Medusa getötet hatte, Eine Kreatur, die Menschen allein durch ihren Anblick in Stein verwandeln kann, reiste durch die Region und verliebte sich anschließend in Andromeda. Um sie zu retten, besiegte er Ceto, indem er ihr den abgetrennten Kopf der Medusa überreichte. Nach diesem Sieg heirateten sie. Um mehr über die mit Perseus verbundenen Sternbilder zu erfahren, siehe das Sternbild Perseus.

Um sicherzustellen, dass Cassiopeia Vergeltung erleidet, fesselte Poseidon sie für alle Ewigkeit an einen Folterstuhl. Die am Stuhl befestigte Konfiguration von Cassiopeia spiegelt deutlich die Form wider, die durch das W ihrer Konstellation symbolisiert wird.

Andromeda

Südlich des Sternbildes Cassiopeia liegt Andromeda, das als eines der größten existierenden Sternbilder gilt. Andromedas Hauptstern ist Sirah, auch bekannt als Alpheratz oder Sirrah. Dieser Stern wird auch mit dem Sternbild Pegasus geteilt. Darüber hinaus ist die berühmte Andromeda-Galaxie (M31), die unserer Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie und mit bloßem Auge am dunklen Himmel sichtbar, Es ist in dieser Konstellation enthalten. Weitere Informationen zur Andromedagalaxie finden Sie unter alles über die Andromedagalaxie.

Der griechischen Mythologie zufolge war es die Göttin der Weisheit, Athene, die sie nach dem Tod von Andromeda zusammen mit ihrem Ehemann Perseus und ihrer Mutter Cassiopeia in den Himmel brachte.

Pegasus

Pegasus, das berühmte geflügelte Pferd, gehört zu den markantesten und am leichtesten erkennbaren Sternbildern. Zu den hellsten Sternen, die eine markante quadratische Formation bilden, gehören Enif, ein orangefarbener Überriese, und Sirah, der den Nabel des Pferdes darstellt.

In der griechischen Mythologie tauchte Pegasus aus vergossenem Blut auf, als Perseus Medusa den Kopf abschnitt. Später wurde es zum Berg des Helden Bellerophon, begleitete ihn bei verschiedenen Taten, darunter dem Abschlachten der Chimäre und dem Triumph über die Amazonen. Um mehr über Bellerophons Heldentaten zu erfahren, besuchen Sie die Geschichten von Bellerophon und Pegasus.

Bellerophon, getrieben von großem Ehrgeiz und Kühnheit, bestieg auf der Suche nach der Göttlichkeit auf Pegasus den Olymp. Zeus, der König der Götter, schickte jedoch eine winzige Mücke, um das Pferd zu beißen, wodurch Bellerophon zu Boden fiel und ihn für immer handlungsunfähig machte. Später brachte ihn Zeus in seine Ställe und ehrte ihn später, indem er sein Bild im Sternbild zwischen Andromeda und Fisch verewigte.

Perseus

Das Sternbild Perseus liegt unterhalb von Kassiopeia und ganz in der Nähe von Andromeda und ist bekannt für den veränderlichen Stern Algol, der oft auch als Teufelsstern bezeichnet wird. In diesem Sternbild befindet sich auch der Doppelsternhaufen, der aus zwei offenen Sternhaufen besteht, großen Sterngruppen, die mit bloßem Auge sowie durch ein Fernglas oder Teleskop beobachtet werden können. Weitere Einzelheiten zu Perseus finden Sie unter .

Im Bereich der griechischen Mythologie Perseus gilt als Held und Halbgott und ist ein Nachkomme von Danae und Zeus. Zu seinen zahlreichen Errungenschaften gehörte, dass er die beeindruckende Medusa besiegte und seine zukünftige Frau Andromeda befreite.

Wassermann und Steinbock

Mit fortschreitendem Herbst und Eintreffen des Novembers werden die Sternbilder Wassermann und Steinbock auf der Nordhalbkugel immer deutlicher erkennbar.

Beide bestehen aus Sternen, die nicht größer als die zweite Größenklasse sind, was ihre Ortung ohne professionelle Ausrüstung etwas schwierig machen kann. Zur besseren Identifizierung können Sie sich anschauen.

Sterne im Himmel
Verwandte Artikel:
Sternbilder am Himmel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.