Das Wetter zu sehen, ist etwas, was wir täglich tun. Wir verstehen jedoch möglicherweise nicht gut, wann der Wettermann auf die Karte zeigt. Wir sehen die Karte von Spanien mit vielen Linien, Symbolen und Zahlen. Worauf beziehen sich all diese Zeichen?
Hier können Sie alles lernen, was Sie wissen müssen Lesen Sie die Wetterkarte und verstehe es perfekt. Lesen Sie einfach weiter und fragen Sie, wenn Sie Fragen haben
Grundprinzipien der Wetterkarte
Wetterkarten bieten eine relativ vereinfachte Darstellung der aktuellen oder prognostizierten Wetterbedingungen in einem Gebiet. Der gängigste Ansatz besteht darin, die Oberfläche zu analysieren, da das Wetter dort auf uns einwirkt. Die allgemeinen Konzepte der Meteorologie sind leicht zu verstehen. Die meisten Menschen benötigen Informationen über Niederschlag, Wind, wenn es Stürme, Hagel, Schnee gibt, usw.
Diese Aspekte sind sehr wichtig, um die Zeit zu verstehen. Was braucht es, um zu regnen, warum passiert es und mit welcher Intensität wird es. Um die Funktionsweise vieler meteorologischer Variablen zu verstehen, ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen Luftdruck. Der Luftdruck bestimmt in den meisten Fällen das Wetter. An Orten mit höherem Luftdruck herrscht gutes, trockenes Wetter. Im Gegenteil: Ist er niedriger, herrscht feuchtere Luft und schlechtes Wetter. Darüber hinaus können Sie unsere Übersichtskarten um Wetterinformationen deutlicher anzuzeigen.
Bedeutung des atmosphärischen Drucks
Wenn es ein System mit höherem Druck gibt, ist es eine dichtere Luftmasse. Dies liegt daran, dass die Luft kühler und trockener als die Umgebungsluft ist. In diesem Fall fällt die schwerere Luft aus dem Drucksystem. Zu dieser Zeit ist es, wenn Sie gutes Wetter und mit wenigen Wolken haben.
Wenn wir dagegen ein System mit niedrigerem Druck haben, bedeutet dies, dass die Luftmasse weniger dicht ist. Dies liegt daran, dass die Luft feuchter oder heißer ist. Somit geht die Umgebungsluft nach innen in die Mitte des Systems, während die leichte Luft nach oben geht. Wenn leichte, warme Luft aufsteigt und in kühlere Schichten läuft, kondensiert sie zu Wolken. Wenn die Wolken vertikal wachsen, bilden sich die berühmten Niederschlagswolken.
In Systemen, in denen Der Druck ist sehr gering. Es bilden sich Stürme. Diese Wolken werden sich bilden und über den Himmel bewegen. Damit sich diese Wolken bilden können, muss die heiße, feuchte Luft hoch genug aufsteigen, um eine vertikale Entwicklung zu erzeugen.
Wenn Sie eine Wetterkarte sehen, versuchen Sie zu analysieren, wie sie den Druck messen. Es geht darum zu messen, wie viel Luft am Boden wiegt. Die Maßeinheit ist die Millibar. Dies ist wichtig zu wissen, da viele Wettermuster mit dem atmosphärischen Druck verbunden sind. Der Mittelwert des Drucks auf Meereshöhe beträgt 1013 mb. Wenn wir ein Hochdruckgebiet haben, erreicht es normalerweise Werte von 1030 mb. Bei niedrigem Druck im System können die Werte jedoch auf etwa 1000 mb oder sogar noch niedriger sinken. Zum besseren Verständnis der Wetterschwankungen können Sie die interaktive Wetterkarte.
Symbole auf der Wetterkarte
Um die wichtigsten Symbole der Wetterkarte zu lernen, müssen Sie auf die Drucksymbole achten. Überprüfen Sie den Luftdruck der Oberfläche die Isobaren. Dies sind Linien, die für verschiedene Orte den gleichen Wert des atmosphärischen Drucks markieren. Das heißt, wenn wir eine Karte sehen, auf der die Isobarenlinien sehr nahe beieinander liegen, wird es schlechtes Wetter geben. Dies liegt daran, dass sich in kurzer Entfernung die Druckwerte ändern. Daher besteht eine atmosphärische Instabilität.
Die Isobarenlinien markieren die Geschwindigkeit und Richtung des Windes. Winde werden von Gebieten, in denen mehr Luftdruck herrscht, zu Gebieten geleitet, in denen weniger Luftdruck herrscht. Daher können wir diese Informationen nur durch Analyse der Werte der Isobaren ermitteln. Wenn wir die Isobaren betrachten, die in kleineren Kreisen angeordnet sind, zeigt das Zentrum ein Druckzentrum an. Sie kann sowohl hoch mit dem Symbol A als auch niedrig mit dem Symbol B sein.
Wir müssen wissen, dass Luft in Druckgradienten nicht nach unten strömt. Es bewegt sich aufgrund des Corioliseffekts (der Erdrotation) um sie herum. Daher handelt es sich bei den im Uhrzeigersinn verlaufenden Isobaren um antizyklonische Strömungen und bei den entgegengerichteten um zyklonische Strömungen. Ein Hochdruckgebiet ist ein Synonym für hohe Temperaturen und schönes Wetter. Ein Zyklon ist eine atmosphärische Instabilität, die zu einem Sturm führt. Je näher die Isobaren beieinander liegen, desto stärker ist die Windgeschwindigkeit. Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie diese Phänomene gemessen werden, besuchen Sie unseren Abschnitt über Echtzeit-Wetteranwendungen.
Interpretation eines Nieder- und Hochdrucksystems
Wenn ein Zyklon auftritt, wird er normalerweise von Stürmen mit einer Zunahme von Wolken, Winden, Temperaturen und Niederschlägen begleitet. Dies ist auf der Wetterkarte mit dicht gepackten Isobaren dargestellt. Pfeile bewegen sich gegen den Uhrzeigersinn in der nördlichen Hemisphäre und mit einem "T" in der mittleren Isobare.
Hochdruckbedingungen repräsentieren keinen Regen. Die Luft ist trockener und sie werden durch ein H in der mittleren Isobare dargestellt. Die Pfeile zirkulieren in Windrichtung. Im Uhrzeigersinn auf der Nordhalbkugel. Sie können auch unseren Leitfaden zu Rate ziehen. Hochdruckgebiete und Tiefdruckgebiete um mehr über diese Phänomene zu verstehen.
Fronttypen
In den meteorologischen Karten, die sie uns im Fernsehen zeigen, sind die Fronten angegeben. Wenn die Fronten durch ein Gebiet verlaufen, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Wetter variiert. Berge und große Gewässer können Ihren Weg verzerren.
Es gibt verschiedene Arten von Fronten, die auf der Wetterkarte durch verschiedene Symbole dargestellt werden. Das erste ist die Kaltfront. Wenn eine Kaltfront durch ein Gebiet verläuft, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Niederschlag stark und mit starkem Wind regnet. Auf Wetterkarten werden sie durch blaue Linien und Dreiecke an der Seite der Bewegungsrichtung von vorne dargestellt.
Der zweite Typ ist die Warmfront. Dies bedeutet einen Temperaturanstieg bei der Annäherung. Der Himmel klart schnell auf, als die Front durchzieht. Wenn die warme Luftmasse instabil ist, kann es zu Gewittern kommen. Sie werden auf der Wetterkarte durch rote Linien und Halbkreise auf der Seite dargestellt, in die sie zeigen.
Die letzte Art von ist eine verdeckte Front. Es entsteht, wenn eine Kaltfront eine Warmfront überholt. Sie sind mit einigen meteorologischen Auswirkungen wie Stürmen verbunden. Es kann zu einer warmen oder kalten Okklusion kommen. Wenn eine verschlossene Front hereinkommt, wird die Luft trockener. Sie werden durch eine violette Linie und Halbkreise und Dreiecke in Windrichtung dargestellt.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen lernen können, die Wetterkarte zu interpretieren. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie diese in den Kommentaren. Wir antworten Ihnen gerne
Vielen Dank, sehr gut erklärt. Ich war begeistert davon, Zeit gut interpretieren zu lernen.
Vielen Dank für das Video und den Text. Ich habe viel gelernt und wollte mehr Beispiele.
Mit dem Sturm, den Sie erwähnt haben, dass er sich in Norditalien befindet, unter Berücksichtigung der Windrichtung, die dies verursachen würde, wenn die Luft aus Kontinentaleuropa kommt, wäre es trockene Luft mit geringerer Regenwahrscheinlichkeit?
Thanks!