Wie bilden sich Wolken?

Wolke

Die nubes Sie können nicht nur als Inspirationsquelle dienen, um zu schreiben, warum nicht?, Eine Poesie oder eine Geschichte. Obwohl sie normalerweise nicht sehr gut gesehen werden, besonders im Sommer, wenn Sie die Sonne genießen möchten, ist die Realität, dass ohne sie das Leben auf unserem Planeten höchstwahrscheinlich nicht erschienen wäre, denn um zu leben, wie wir wissen, Wasser ist wichtig.

Aber Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich Wolken bilden? Wenn ja, lesen Sie weiter und wir werden es Ihnen erklären.

Wolkenbildung

Wolken bilden sich, wenn sich die Luft erwärmt terrestrische Bestrahlung. Während es sich erwärmt, steigt die Luft auf und auf, bis sie ihren Taupunkt erreicht. Dann kondensiert der Wasserdampf zu sehr kleinen Tropfen Wasser oder Eiskristallen. Diese Tröpfchen, die eine Kugelform haben und zwischen 0,004 und 0,1 mm messen, sind in ständiger Bewegung, wenn sie in der Luft schweben und wenn sie Aufwärtsströmen ausgesetzt sind, so dass sie miteinander kollidieren und zusammenklumpen. Abhängig von den atmosphärischen Bedingungen kann es zu einer Zunahme ihrer Dicke kommen, so dass sie ausfallen.

Wolkentypen

Luftbewegungen spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Bildung von Wolken, da sie beispielsweise eine vertikale Entwicklung haben, wenn sie zwischen Wind oder Luft mit starken Aufwinde erzeugt werden, während sie erscheinen, wenn sie in ruhender Luft erzeugt werden Schichten oder Schichten. Somit werden drei Arten von Wolken unterschieden: hoch, mittel und niedrig:

  • Hoch: haben oft einen Vogelfeder-Look. Sie bilden sich in einer Höhe zwischen 7 und 13 km und fallen nicht aus, können aber ein Indikator für eine zeitliche Veränderung sein. Die Gattungen, die wir hier finden, sind Cirrus, Cirrocumulus und Cirrostratus.
  • Medias: sind solche, die den Himmel ganz oder teilweise mit einem faserigen oder einheitlichen Aussehen bedecken. Sie bilden sich in einer Höhe zwischen 3 und 6 km und fallen nicht aus. Die Gattungen, die wir hier finden, sind Altocumulus und Alstrostratus.
  • Niedrig: Sie haben ein baumwollartiges Aussehen und können ausfallen, wenn sie sich in geringer Höhe befinden und eine große vertikale Entwicklung aufweisen. Sie werden in einer Höhe unter 3 km gebildet. Die Gattungen, die wir hier finden, sind Stratus, Cumulus, Cumulonimbus.

Clouds

Wolken sind sehr interessant, finden Sie nicht? 


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

      Sieger sagte

    fabelhaft und eindringlich

      Deysi Dominguez sagte

    Es ist super interessant, aber ich möchte, dass Wikipedia auch auf Englisch ist