Wie viele Hurrikane haben sich 2016 gebildet?

  • Die Hurrikansaison im Atlantik ist zu Ende, es besteht jedoch die Möglichkeit der Bildung neuer Zyklone.
  • Der stärkste Hurrikan war der Hurrikan Matthew, der die Kategorie 5 erreichte und 1710 Todesopfer forderte.
  • Der Hurrikan Otto mit Windgeschwindigkeiten von 180 km/h traf mehrere Länder Mittelamerikas.
  • Während dieser intensiven Hurrikansaison bildeten sich insgesamt 7 Hurrikane.
Hurrikan Otto per Satellit gesehen.

Hurrikan Otto per Satellit gesehen. 

Es schien, dass der Tag nicht kommen würde, aber zum Glück kommt alles: Das National Meteorology Office (ONAMET) der Dominikanischen Republik beendet die Hurrikansaison im Atlantik. Dies bedeutet zwar nicht, dass sich in den nächsten Tagen oder Wochen keine neuen bilden können, die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch sehr gering. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen, sich näher über die Hurrikansaison 2016 laut NOAA um die Situation besser zu verstehen und Die Mikrosatelliten der NASA und seine Auswirkungen auf die Vorhersage dieser Phänomene.

Es war eine Zeit sehr intensiver Hurrikane, die infolge von Überschwemmungen und starken Winden, die mehrere Städte in Amerika getroffen haben, erhebliche Schäden angerichtet haben. Lassen Sie uns einen Blick auf die Hurrikane werfen, die sich während einer zweifellos schwer zu vergessenden Hurrikansaison gebildet haben. Darüber hinaus können Sie sich informieren über NOAA-Hurrikanvorhersagen und schlimmsten Naturkatastrophen des Jahres 2016 um eine breitere Perspektive zu gewinnen.

Hurrikan Alex, zwischen dem 12. und 15. Januar

Hurrikan-Alex

Alles begann im Januar, ungefähr fünf Monate vor dem offiziellen Saisonstart. Es war der erste Hurrikan seit 1955, der sich im ersten Monat des Jahres bildete. Am 14. Januar 2016 wurde der Hurrikan Alex gebildet, der die Azoren und Bermuda mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km / h traf, also solche mit Hurrikanen der Kategorie 1. Er forderte in Portugal den Tod einer Person und ist eine Erinnerung an die verheerendsten Naturkatastrophen der Geschichte und seine Auswirkungen auf verschiedene Regionen. Dieses Ereignis ist mehr als ein einfacher Hurrikan, es ist ein klares Beispiel für die Bedeutung von die Vorteile von Hurrikanen verstehen und wie sie sich auf die Umwelt auswirken können.

Hurrikan Earl, 2. bis 6. August

Im August bildete sich mit den wärmeren Gewässern ein neuer Hurrikan, der Yucatán, Mexiko, Puerto Rico und Hispaniola betraf. Die maximalen Windböen erreichten eine Geschwindigkeit von 140 km / h und wurden so zu einem Hurrikan der Kategorie 1.  Verursachte Schäden im Wert von mehr als 100 Millionen US-Dollar 64 Todesfälle hinterlassen, 52 allein in Mexiko, was die Schwere der zerstörerischsten Hurrikane. Dieser Hurrikan unterstreicht auch die Notwendigkeit, die Vorhersagen der NOAA für die Hurricane Saison weiter.

Hurrikan Gastón zwischen dem 22. August und dem 3. September

Gaston

Gastón war der erste wirklich starke Hurrikan der Saison mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 195 km / hund erreichte auf den Azoren Kategorie 3 auf der Saffir-Simpson-Skala. Trotz alledem wurden keine Schäden oder Verluste gemeldet, was zeigt, dass Hurrikane nicht immer so verheerende Folgen haben wie andere Wetterereignisse. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieser Phänomene und ihren Auswirkungen auf das Klima sowie die Unterschiede zwischen Hurrikan, Zyklon und Taifun.

Hurrikan Hermine zwischen dem 28. August und dem 3. September

Während Gastón sich auflöste, bildete sich Hermine in der Karibik, einem Hurrikan, der Kategorie 1 erreichte. Die maximalen Windböen wehten mit 130 km / h und betrafen Kuba, die Bahamas, die Dominikanische Republik und den Südwesten der USA. Verursachte Schäden im Wert von mehr als 300 Millionen US-Dollar 5 Todesfälle hinterlassen in den Vereinigten Staaten. Dieses Ereignis erinnert an die zerstörerische Kraft dieser Phänomene, wie sie in mehreren Hurrikanen zu sehen waren, und unterstreicht die Bedeutung der Wetterüberwachung.

Hurrikan Matthew zwischen dem 28. September und dem 10. Oktober

Hurrikan Matthew

Bild - NASA

Gegen Ende September und Mitte Oktober richtete die Welt ihren Blick auf den Atlantik. Dort bildete sich der Hurrikan Matthew, der stärkste der Saison, der aufgrund anhaltender Winde von bis zu 5 km / h die Kategorie 260 erreichte. Betroffen waren Venezuela, Florida, Kuba, die Dominikanische Republik, Kolumbien, die Kleinen Antillen und insbesondere Haiti. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.58 Milliarden Dollar, und verließ 1710 Todesfälle, 1655 allein in Haiti. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, sich besser vorzubereiten und mehr über die Hurrikane und ihre Muster um die Auswirkungen in Zukunft zu minimieren.

Hurrikan Nicole, zwischen dem 4. und 18. Oktober

Im Oktober mussten wir über Nicole sprechen, einen Hurrikan der Kategorie 4, der sich im Nordatlantik in der Nähe von Bermuda gebildet hat. Die maximale Windgeschwindigkeit betrug 215 km / h, aber glücklicherweise gab es keine Schäden oder Verluste zu vermelden. Dennoch erinnert uns dieser Hurrikan daran, dass Wetterereignisse unvorhergesehen und verheerend sein können. Weitere Informationen zur Namensgebung von Hurrikanen finden Sie unter Wer entscheidet über die Namen der Hurrikane? und seine Auswirkungen auf die Bevölkerung, zusätzlich zu mehr Informationen über Kuriositäten über Hurrikane das du vielleicht nicht gewusst hast.

Hurrikan Otto zwischen dem 20. und 27. November

Bild - Screenshot

Bild - Screenshot

Gegen Ende November wurde Otto in Mittelamerika gegründet. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 km / h erreichte es Kategorie 3 und betraf Kolumbien, Panama, Costa Rica und Nicaragua. Verursachte Sachschäden im Wert von mehr als 8 Millionen US-Dollar und 17 Todesfälle hinterlassen. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Hurrikane das ganze Jahr über verschiedene Regionen beeinflussen können. Daher ist es wichtig, über die Hurricane Saison und ihre möglichen Folgen sowie solche, die unterschiedliche geografische Gebiete betreffen.

Insgesamt haben sich in diesem Jahr 7 Hurrikane gebildet.

Verwandte Artikel:
Der Hurrikan Otto trifft Mittelamerika

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.