Wir betreten eine neue geologische Phase: Das Anthropozän

  • Das Anthropozän ist eine neue geologische Epoche, die den Einfluss des Menschen auf die Erde widerspiegelt.
  • Es begann im Jahr 1950 und war geprägt von radioaktivem Müll und erheblichen Klimaveränderungen.
  • Menschliche Aktivitäten haben ökologische Kreisläufe und die Artenvielfalt weltweit verändert.
  • Die Zeugnisse dieser Ära werden in zukünftigen geologischen Schichten dauerhaft vorhanden sein.

menschliche Einflüsse

Die Zeit in der Geologie wird nicht in Jahren gemessen, sondern in Millionen von Jahren. Diese werden Äonen genannt und die bekanntesten geologischen Epochen sind Paläozän, Holozän usw. Aber jetzt, wer 1950 geboren wurde, wird sich viel älter fühlen, da er zwei verschiedene geologische Epochen lebt.

Gegenwärtig, nach der letzten Eiszeit, betreten wir das Holozän, aber angesichts der großen Auswirkungen, die Menschen auf die Erde haben, Es hat eine neue Seite im geologischen Kalender eingetragen, das Anthropozän. Diese neue Periode ist untrennbar mit den Auswirkungen des Klimawandels und menschlicher Aktivitäten verbunden.

Anthropozäne Beweise

Einer der Tests, die die Kursänderung unseres Planeten markieren, ist in die Mündung des Bilbao. Es ist ein sieben Meter langer Sedimentstreifen, der sich durch die Industrialisierung angesammelt hat. Eine Methode zur Untersuchung der alten Zeiten der Erde besteht darin, die Ansammlung von Sedimenten im Laufe der Geschichte zu untersuchen. Auch, Diese industriellen Sedimente sind bereits Teil des Lebens des Planeten. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu berücksichtigen, wie der Klimawandel dieses Phänomen beschleunigt hat. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Artikel über geologische Zeit, in dem auch der menschliche Fußabdruck thematisiert wird.

Anthropozän

Die Gruppe von Wissenschaftlern, die für die Entscheidung verantwortlich waren, hat zugestimmt, dass wir das Holozän passiert haben, um in das Anthropozän einzutreten. Der Fußabdruck menschlicher Aktivitäten wird für immer auf dem ganzen Planeten als identifizierbare Linie in den Schichten eingeätzt sein, die in Tausenden oder Millionen von Jahren in Höhlen und Klippen zu sehen sein werden, eine permanente Referenz für Wissenschaftler der Zukunft. Eine bestimmte Gruppe von Spezialisten hat dies entschieden Das Anthropozän beginnt 1950 mit radioaktiven Abfällen aus Atombomben. Dieses Phänomen hängt auch mit dem Beginn steigender Temperaturen und dem Klimawandel zusammen, wie in unserem Artikel über Kontrolle des Klimawandels.

Unsere Aktivitäten haben den Planeten verändert

Mit unseren Aktivitäten haben wir die Erde verändert. Dies ist der Moment, in dem es uns gelungen ist, den Lebenszyklus des Planeten zu verändern und ihn aus seiner natürlichen Variabilität herauszunehmen. Viele Ökosysteme, Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten, Bakterien und andere Arten passen sich unserer Lebensweise an und entwickeln sich weiter, und nicht umgekehrt. Dieser Wandel hat tiefgreifende Auswirkungen auf den globalen Klimawandel und seine Folgen, die in unserem Beitrag über Das Plutozän und seine Auswirkungen.

geologische Phase

Das Zeichen, das den Beginn dieser geologischen Epoche verursacht, sind die radioaktiven Rückstände von Plutonium nach den zahlreichen Tests von Atombomben, die Mitte des 7. Jahrhunderts durchgeführt wurden. Die Schicht von etwa XNUMX Metern Höhe, wo sie sind Am zementierten Strand von Tunelboca sind die von Hochöfen zwischen 1902 und 1995 abgeleiteten Schlackenreste zu sehen. Diese physischen Beweise zeigen auch, wie unsere Emissionen das Klima der Erde beeinflusst haben, ein Thema, das im Kontext der Der Klimawandel auf der Erde und seine Lösungen.

Verwandte Artikel:
Anthropozän, "verdient" der Mensch eine eigene geologische Epoche?

Anforderungen zur Bestimmung einer neuen geologischen Stufe

Dürren

Um den Beginn einer neuen geologischen Phase zu bestimmen, muss ein Signal vorhanden sein, das alle Änderungen auf planetarischer Ebene global synchronisiert. Zunächst betrachteten Fachleute das Jahr 1800 als den Beginn des Anthropozäns mit der industriellen Revolution. Es wurde jedoch verworfen, weil Sein Fußabdruck wird nicht auf allen Seiten des Planeten gleich und gleichzeitig. Diese Variabilität unterstreicht, wie sich der Klimawandel seitdem verstärkt hat, ein Phänomen, das weiter analysiert werden kann in Saubere Luft und ihre Auswirkungen auf die globale Erwärmung.

Das Wichtige an diesem Fall ist nicht, dass der Mensch seine Spuren hinterlassen hat. Das ist schon lange so, sogar seit Tausenden von Jahren. Der Schlüssel zur Bestimmung eines neuen geologischen Stadiums liegt darin, dass sich das Verhalten des gesamten Planeten im Zyklus ändert. Dies wird verursacht durch unsere menschlichen Aktivitäten, unsere Umweltverschmutzung, unsere Kunststoffe, unsere Treibhausgasemissionen, Industrieabfälle, die Veränderung von Ökosystemen, das massive Verschwinden der biologischen Vielfalt, die Versauerung der Meere ... Viele dieser Veränderungen sind aus geologischer Sicht von langer Dauer und manche sind unumkehrbar. Dies hängt auch mit dem Klimawandel zusammen, mit dem wir heute konfrontiert sind, einem kritischen Thema, das das Aussterben von Arten zur Folge hat. was derzeit passiert.

anthropozäne Sedimente

Deshalb hat dieses wissenschaftliche Urteil ausgereicht, um den Beginn des Anthropozäns als eine neue geologische Phase zu markieren, in der der Mensch der Protagonist der Umweltveränderungen und der Erdzyklen ist. Die Beweise, die diese Phase des Anthropozäns kennzeichnen, werden auf unserem Planeten für immer andauern. Darüber hinaus ist es wichtig zu analysieren, wie diese Beweise mit dem aktuellen Klimawandel zusammenhängen.

Dies führt zu verschiedenen Kontroversen über das Versagen von Menschen in unserer Gesellschaft, insbesondere mit der Ankunft des Klimawandels. Es kann nicht beurteilt werden, ob die Tatsache, dass die Dinosaurier ausgestorben sind, gut oder schlecht war, und doch waren wir nicht da und weit davon entfernt waren wir die Ursache für ihr Aussterben. Aber heute sind wir für die Veränderungen auf dem Planeten verantwortlich. Deshalb gibt es Zweifel an unserem "Wert" auf diesem Planeten. Sind wir eine Pest oder eine Krankheit für den Rest der Spezies?

Auswirkungen des Klimawandels
Verwandte Artikel:
Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Anthropozän: Ein Aufruf zum Handeln

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.