Verwechseln wir Begriffe, wenn es kalt wird?

  • Kältewellen sind meteorologische Phänomene, die verschiedene Regionen, darunter auch Spanien, betreffen.
  • Der Begriff „Fieber“ bezieht sich auf den niedrigsten Temperaturpunkt während einer Kältewelle.
  • Thermokleidung ist unerlässlich, um der Kälte zu trotzen, und Thermokleidung ist für warmes Wasser gedacht.
  • Es ist wichtig, Ausdrücke im Zusammenhang mit Kälte wie „eiskalt“ und „eisige Kälte“ richtig zu verwenden.

kalte Welle

In Spanien haben wir eine Kältewelle sibirischen Ursprungs auf der gesamten Halbinsel, außer auf den Kanarischen Inseln. Wir waren und viele autonome Gemeinschaften sind weiterhin auf der Hut vor niedrigen Temperaturen, starken Regenfällen und Windböen. Dieses Phänomen ist nicht nur in Spanien zu beobachten und wurde auch in Japan.

Während die kalten Wellen Es gibt viele Möglichkeiten, die Kälte zu erklären oder zu vermitteln, aber Meteorologen verwenden Fachjargon, den wir möglicherweise nicht ganz verstehen. Welche Begriffe werden bei Erkältungswellen verwendet? In diesem Zusammenhang ist es interessant zu lesen über Was ist eine Kältewelle.

Was bedeutet es, wenn ein Kälteeinbruch seinen Höhepunkt erreicht?

Wenn eine Kältewelle ihren Höhepunkt erreicht, ist dies gleichbedeutend mit dem Erreichen ihres kältesten Punktes, d. h., wenn die Thermometer die niedrigsten Temperaturen der gesamten Kältewelle anzeigen. Es bedeutet nicht nur, dass eine Kältewelle ihren Temperaturtiefpunkt erreicht, sondern „Höhepunkt“ bezeichnet auch den Moment in einem Zeitraum, in dem sie für bestimmte physikalische, organische usw. Prozesse kritisch ist oder ihren Höhepunkt erreicht. Dieses Phänomen könnte zusammenhängen mit der kaltes Klima in verschiedenen Regionen und ist auch verbunden mit der Polarwirbel.

Minus unter Null

Normalerweise sind die Leute überrascht, wenn das Thermometer Temperaturen unter Null anzeigt. Da Temperaturen so selten sind, sind Ausdrücke wie „es ist unter Null“ üblich. Zusätzlich zu unserem eigenen spanischen Vokabular hören wir es auch oft aus den Medien selbst. Auf diese Weise geraten wir mit der Terminologie in Verwirrung. Und die Temperaturen liegen entweder im Minusbereich oder unter Null, aber nicht beides. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu verstehen, Begriffsverwirrung bei Kältewellen, was häufig bei extremer Kälte auftritt.

Woher kommt die Kälte?

Es heißt immer: Wenn es wirklich kalt ist, dann ist es polare Kälte. Das heißt, die Kälte kommt durch den Wind vom Nordpol zu uns. Kälte und Kältewellen kommen jedoch nicht immer von den Polen. Manchmal kommen sie aus Sibirien, manchmal aus der Steppe usw. Aber für die Spanier wird es immer die polare Kälte sein. Tatsächlich beeinflussen meteorologische Phänomene wie die auch die Ankunft dieser extremen Temperaturen, und wir müssen berücksichtigen, klimatische Veränderungen die weltweit erlebt werden.

Gekühlt sein

Es ist einer der typischen Ausdrücke, die Menschen haben, wenn sie die Arbeit oder die Cafeteria betreten. "Ich friere." Es ist ein Ausdruck, der sich auf die Tatsache bezieht, dass es so kalt ist, dass es „betäubt“ ist. Dieses Gefühl ist sehr verbreitet, wenn die Temperaturen so stark fallen, und viele suchen nach Möglichkeiten, die Kälte zu bekämpfen, wie zum Beispiel mit geeignete Thermokleidung. Es wurde auch erwähnt, dass sie in verschiedenen Teilen der Welt mit ähnlichen Bedingungen konfrontiert sind, wie in diesem Vergleich von kaltem Wetter, das uns zeigt, wie die Kälte in verschiedenen Regionen empfunden wird.

kalte Welle

Thermokleidung gegen Thermokleidung

Selbst an den kältesten Tagen wird im Internet vermehrt nach Möglichkeiten gesucht, das Zuhause zu wärmen, Heizkosten zu sparen und sich warm anzuziehen, um einer Erkältung vorzubeugen. Das Wichtigste ist, nach Kleidung zu suchen, die uns vor der Kälte isoliert, damit wir uns sowohl draußen als auch drinnen so wohl wie möglich fühlen. Kleidung, die uns hilft, den Kontakt mit der Kälte zu vermeiden, ist Thermokleidung, also Socken, Unterhemden, Handschuhe, Mäntel usw. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um „Thermo“-Kleidung und nicht um „Thermo“-Kleidung handelt. Thermokleidung ist Kleidung, die uns vor Kälte schützt, aber der Begriff „Thermo“ bezieht sich auf alles, was mit heißen Wasserbädern zu tun hat. Lassen Sie sich nicht verwirren, sondern googeln Sie nach Thermokleidung und sehen Sie, was Sie finden. Außerdem ist es wichtig, den Unterschied zu kennen, wenn man kleiden Sie sich richtig und vermeiden Sie terminologische Verwirrung.

Gletscherkälte

Ähnlich wie bei Thermal- und heißen Quellen und polarer Kälte verwechseln wir oft die Begriffe „Gletscher“ und „Gletscher“. In vielen Nachrichten stößt man auf den Ausdruck „eisige Kälte“. Unter Gletscher versteht man jedoch alles, was mit Gletschern und den Eismassen zusammenhängt, die sich oberhalb der Grenze des ewigen Schnees ansammeln. Unter Gletschern versteht man bei uns eine „sehr kalte Temperatur“ oder „die einen erfrieren oder erstarren lässt“. Um die Unterschiede besser zu verstehen, ist es interessant zu untersuchen, wie sich diese Begriffe auf Situationen beziehen, wie z. B. Hitzewelle in Sibirien, was im Gegensatz zu den Kältewellen in unserem Kontext steht.

Gletscher

Schreiben Sie kalt und Eis oder kalt und Eis

Es wird normalerweise zum Zeitpunkt des Schreibens einer Welle von Kälte und Eis gesagt. Die richtige Art, es auszudrücken, ist jedoch Kälteeinbruch und Eis. Dank des Diphthong hie ist es nicht notwendig, das e für die Konjunktion zu setzen. Es gibt immer diejenigen, die behaupten, dass das Ding nicht so schlimm ist, dass es nicht kalt oder eisig oder polar oder so ist, dass es ein bisschen kalt ist, wie ein kleines Ding, fast ein Frito, könnte man sagen, oder ein Fricito, die die Diminutiven sind von diesem Substantiv, nach dem wir nicht selten gefragt werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.