Klimawandel ist die schlimmste Bedrohung, die der Planet Erde und die Menschen haben. In den Medien wird viel über den Klimawandel und seine Folgen gesprochen. Auswirkungen auf die Natur. Die Ursachen seiner Entstehung, seine Auswirkungen auf die Natur und den Menschen usw. Deshalb können wir sagen, dass das Problem, das uns in Zukunft bevorsteht und dessen Folgen wir bereits jetzt sehen, unglaublich schwerwiegend ist.
Fast immer, wenn man über Klimawandel und globale Erwärmungsprechen wir über zukünftige Generationen und darüber, ihnen eine hoffnungsvolle und nachhaltige Zukunft bieten zu können. Jedoch, Wir sehen bereits die Auswirkungen des Klimawandels. Dürren nehmen zu, extreme Wetterereignisse sind häufiger und schädlicher, die Temperaturen steigen auf der ganzen Welt und der Planet hat jeden Tag weniger Artenvielfalt.
Die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel sind heute größer als in den Prognosen von Wissenschaftlern geschätzt. Trotz der Bemühungen der Medien, vor dem Klimawandel zu warnen, scheint dies der Fall zu sein Alarmmeldungen erreichen die Bevölkerung nicht. Die Bürger haben engere Probleme, um die sie sich kümmern müssen. In Bezug auf die politischen Führer der Länder scheint die Botschaft ihn auch nicht zu erreichen, da sie kurzfristige Entwicklungsgeister haben.
Am 22. April unterzeichneten 155 Länder die Pariser Abkommen gegen den Klimawandel. Die Veranstaltung fand im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York statt und war ein Vorher und Nachher im Kampf gegen den Klimawandel auf globaler Ebene. Die Vereinbarung tritt einmalig in Kraft als 55 Länder, die mindestens 55% repräsentieren von Sendungen haben die Ratifikationsurkunde hinterlegt, die normalerweise durch eine parlamentarische Vereinbarung geht. Mit anderen Worten, die Verantwortung dafür, dass das Pariser Abkommen umgesetzt wird und Ergebnisse erzielt, hängt hauptsächlich von den Ländern ab, die die meisten Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre abgeben.
Die politischen Anstrengungen zur Eindämmung des Klimawandels sind minimal
Wie immer sind die am stärksten gefährdeten Länder mit anderen Notlagen konfrontiert als die Industrieländer. Das heißt, die Dringlichkeit der Entwicklungsländer deckt sich nicht mit den Interessen der Länder mit einer stärkeren Wirtschaft. Wieder einmal befinden wir uns in einem Szenario, in dem diejenigen, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind, diejenigen mit der geringsten Stimme und Stimme haben, wenn es darum geht, Lösungen zu setzen.
Wir wissen, dass wir einen Rekord für die höchsten globalen Temperaturen seit Beginn der Temperaturmessung brechen, und trotzdem haben sich die Lösungen etabliert erfüllen nicht die Anforderungen noch werden sie mit der nötigen Geschwindigkeit durchgeführt, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verlangsamen oder zu stoppen. Das Jahr 2016 begann mit ungewöhnlich höheren Temperaturen als im Vorjahr. Dennoch handelt es sich bei den Bemühungen, diese zu senken, lediglich um Kompromisse, die darauf abzielen, den globalen Temperaturanstieg unter zwei Grad zu halten. Darüber hinaus Der Klimawandel betrifft bereits Länder wie Deutschland.
Dürren werden länger und häufiger
Das Beunruhigendste an diesem Abkommen ist, dass die Länder leider, obwohl sie ein verbindliches globales Ziel setzen, Sie sind nicht verpflichtet, diese Ziele zu erreichen. Mit anderen Worten, wenn heute die Länder, die das Pariser Abkommen unterzeichnen, das festgelegte Ziel nicht erreichen, würde die globale Durchschnittstemperatur um steigen drei Grad. Dieser Temperaturanstieg könnte schwerwiegende Folgen für Küstenstädte.
Die Aussichten für die Länder, die unter extremen Dürren leiden, die zu großen sozialen und gesundheitlichen Problemen wie Hungersnöten, Krankheiten, extremen Überschwemmungen führen, die die Aufgabe von Häusern usw. erzwingen, sind sehr düster. Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher, wir werden längere und härtere Dürren erleben, schädlichere und häufigere Überschwemmungen, jedoch die Mächtigen Sie suchen nur nach Geld und Eigennutz.
Die Medien tun alles, um die Bevölkerung über die Auswirkungen des Klimawandels zu informieren
Deshalb fordert die Welt mehr politische Gesten, mehr Reflexion und Gleichheit, mehr Empathie gegenüber Ländern, die dringend Änderungen benötigen, und eine wirksame Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Die anstehende Aufgabe ist nicht einfach, aber es ist dringend und notwendig.