Pluto, der rätselhafte Zwergplanet des Sonnensystems, hat die wissenschaftliche Gemeinschaft mit seiner komplexen und sich ständig verändernden Atmosphäre überrascht. Obwohl dieser Himmelskörper enorm weit von der Sonne entfernt ist, verfügt er über eine dünne Gasschicht, die sich mit seiner Umlaufbahn verändert. Dank der Mission New Horizons Dank NASA- und anderen Studien wissen wir heute mehr über seine Zusammensetzung y comportamiento. Wenn Sie mehr über Plutos Kontext erfahren möchten, lesen Sie detaillierte Informationen über diesen Zwergplaneten.
Dieser Artikel befasst sich mit den neuesten Erkenntnissen über Plutos Atmosphäre, ihre Beziehung zum Oberflächeneis und die Prozesse, die ihre Entwicklung beeinflussen. Von der Schichten von Nebel bis zum Winde die die Landschaft prägen, werden Sie die faszinierende Umgebung dieser gefrorenen Welt entdecken.
Plutos fragile Atmosphäre
Plutos Atmosphäre ist im Vergleich zur Erde extrem dünn. Es besteht hauptsächlich aus Stickstoff (90%), zusätzlich zu kleinen Mengen an Methan y Kohlenmonoxid. Aufgrund der Entfernung von der Sonne liegen die Temperaturen auf dem Zwergplaneten zwischen -233 und -223 °C, was dazu führt, dass ein großer Teil seiner Gase auf seiner Oberfläche gefriert, während er sich in seiner Umlaufbahn entfernt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich die Atmosphäre von Pluto im Vergleich zu anderen Planeten, wie beispielsweise Merkur, verhält, können Sie dies besuchen. Link zur Atmosphäre des Merkurs.
Während der Annäherung an die Sonne reicht die Hitze aus, um einen Teil des Oberflächeneises zu sublimieren und vorübergehend Gase in die Atmosphäre freizusetzen. Wenn sich Pluto jedoch entfernt, gefrieren diese Gase wieder. deutliche Reduzierung des atmosphärischen Drucks. Dieses Phänomen macht seine Atmosphäre nicht dauerhaft, sondern zyklischer Prozess der Entstehung und Auflösung.
Entdeckungen der Sonde New Horizons
Im Jahr 2015 wurde die Sonde New Horizons flog an Pluto vorbei und lieferte beispiellose Bilder und Daten über seine Atmosphäre. Eine der überraschendsten Entdeckungen war die Anwesenheit von mehrere Schichten Nebel die bis zu reichen 130 Kilómetros der Höhe. Diese Nebel bestehen aus Kohlenwasserstoffpartikeln, die durch die Wechselwirkung zwischen der ultravioletten Strahlung der Sonne und den gasförmigen Verbindungen in der Atmosphäre entstehen.
Eine weitere bedeutende Entdeckung war das Vorhandensein von Methandünen auf der Oberfläche von Pluto. Man geht davon aus, dass diese Dünen durch die Sublimation von Stickstoff und Methan entstanden sind, deren Körner von den sanften Winden des Zwergplaneten getragen werden. Obwohl die Winde auf Pluto 30 oder 40 km/h, seine geringe Schwerkraft erleichtert die Bewegung von Partikeln. Dieses Phänomen hängt eng mit der Atmosphäre und Landschaft von Pluto zusammen, weshalb es notwendig ist, seine Dynamik besser zu verstehen.
Das Rätsel der atmosphärischen Temperatur
Eines der größten Rätsel, das New Horizons enthüllte, war die unerwartete Temperatur der Pluto-Atmosphäre. Frühere Modelle prognostizierten eine Temperatur von etwa -173 ° C, aber tatsächliche Messungen ergaben Temperaturen von ca. -200 ° C. Diese thermische Verzögerung ist auf die Kapazität des Kohlenwasserstoffnebel Sonnenstrahlung zu absorbieren und sie wieder in den Weltraum auszustrahlen, wodurch die Erwärmung der Atmosphäre verringert wird.
Dieses Phänomen wurde noch nie zuvor auf einem anderen Planeten beobachtet und stellt ein neues atmosphärisches Verhalten innerhalb des Sonnensystems dar. Zukünftige Beobachtungen mit Weltraumteleskopen sollen zu einem besseren Verständnis dieses Mechanismus und seiner Auswirkungen auf die Klimaentwicklung Plutos führen und möglicherweise neue Erkenntnisse über das Klima anderer Himmelskörper ermöglichen.
Wie Plutos Umlaufbahn seine Atmosphäre beeinflusst
Im Gegensatz zu den klassischen Planeten ist Plutos Umlaufbahn sehr Exzenter, von 29,7 und 48,8 Astronomische Einheiten (AE) der Sonne. Diese extremen Schwankungen verursachen Abkühlungs- und Erwärmungszyklen, die sich direkt auf die Atmosphäre auswirken. Um die Besonderheit seiner Umlaufbahn besser zu verstehen, können Sie in diesem Artikel über andere Umlaufbahnen im Sonnensystem lesen.
Wenn Pluto in seinem Perihel (der Sonne am nächsten gelegener Punkt) verursacht die Strahlung die Sublimation von gefrorenem Stickstoff und Methan und erzeugt eine Atmosphäre mit einem Druck von bis zu 10 Mikrobarren. In ihrer Aphel, gefrieren die Gase wieder und die Atmosphäre verschwindet fast vollständig, zurück bleibt eine Eisschicht auf der Oberfläche.
Dieser Prozess betrifft auch die Farbe y Helligkeit des Planeten. Im Perihel ist die Oberfläche aufgrund der Sublimation des Eises dunkler, während im Aphel die Ablagerung von neuem Eis ihre Reflektivität erhöht.
Von New Horizons und erdgebundenen Teleskopen gesammelte Daten haben gezeigt, dass sich der Luftdruck von Pluto ständig ändert. In den letzten Jahrzehnten deuteten Messungen auf einen unerwarteten Druckanstieg hin. Dies widersprach den Vorhersagen, wonach der Druck mit zunehmender Entfernung des Planeten von der Sonne abnehmen sollte. Jüngste Daten deuten jedoch darauf hin, dass dieser Anstieg möglicherweise nur vorübergehend war und die Atmosphäre bereits kollabiert.
Die Untersuchung der Atmosphäre von Pluto hat eine dynamische Welt voller Überraschungen enthüllt. Trotz seiner geringen Größe und abgelegenen Lage treten dort komplexe Phänomene auf, beispielsweise zyklische Gassublimation, Bildung von atmosphärischem Nebel und windgetriebene Dünen.
Die Entdeckungen von New Horizons haben unser Verständnis dieses Zwergplaneten völlig verändert und gezeigt, dass selbst die am weitesten entfernten Körper faszinierende atmosphärische Prozesse aufweisen können. Indem wir weitere Beobachtungen machen, werden wir die Geheimnisse dieser rätselhaften Eiswelt weiter entschlüsseln. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, warum Pluto nicht als Planet klassifiziert wird, lesen Sie Diese ausführliche Erklärung.